CGM-Frühbucherrabatt: Apotheken zahlen trotzdem drauf Lothar Klein, 27.05.2019 11:37 Uhr
-
Die CompuGroup Medical (CGM) unterbreitet Apotheken ein „Frühbucher Angebot“ zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur der Gematik. Screenshot
Berlin - Bis Ende März 2020 müssen alle Apotheken an die Telematikinfrastruktur der Gematik angeschlossen sein. So sieht es das Digitalisierungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Jetzt liegt ein erstes Angebot zur Ausrüstung mit der erforderlichen Hardware von der CompuGroup Medical (CGM) als „Frühbucher Angebot“ vor. Der Preis für das als Sonderangebot beworbene Paket liegt aber immer noch knapp über der zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband ausgehandelten Finanzspritze der Kassen: Die Apotheken müssen offenbar draufzahlen.
„Frühbucher Angebot“ lautet die Überschrift über dem CGM-Paket „Alle TI-Komponenten aus einer Hand“. Zur Ausstattung gehören ein Konnektor KoCoBox und zwei eHealth-Kartenlesegeräte. Damit deckt CGM die Grundausstattung zum Anschluss der Apotheken an die Gematik-TI punktgenau ab. Eigentlich soll das Hardwarepaket bei der CGM 4497,38 Euro kosten. Das Unternehmen gewährt den Apothekern allerdings einen „Frühbucherrabatt" in Höhe von 997,38 Euro, so dass ein Gesamtpreis von 3500 Euro zu zahlen ist. Das sind exakt 30,85 Euro mehr als die Apotheken von den Krankenkassen für die TI-Erstausstattung erhalten.
Im CGM-Preis enthalten sind die Freischaltung VPN-Zugangsdienst, Anfahrt, Installation und Inbetriebnahme in der Apotheke und die Einweisung der Apothekenmitarbeiter. Wer damit der neuen Hardware das Notfalldatenmanagement (NFDM) und demnächst der eMedikationsplan (eMP) durchführen will, kann dies vorerst ebenfalls ohne weitere Zusatzkosten tun. Später kostet das Upgrade 445,38 Euro extra. Das „Frühbucherangebot“ gilt nämlich bis zum 30. Juni. Da CGM bislang als einziges Unternehmen die TI-Hardware anbietet, haben die Apotheken vorerst keine andere Wahl.
Für jedes weitere stationäre eHealth-Kartenterminal müssen die Apotheken bei CGM weitere 559 Euro bezahlen. Ein mobiles eHealthterminal kostet 299 Euro. Für ein von CGM angebotenes „Service-Paket Betrieb“ als Wartungsvertrag werden monatlich 70 Euro fällig bei einer Laufzeit von 36 Monaten.
Lesen Sie auch
-
Gematik Apotheken erhalten 2600 Euro TI-Startgeld »
-
Telematik-Infrastruktur Kassen zahlen Apotheken TI-Ausstattung »
-
Telematikinfrastruktur GKV: Apotheker sollen Digitalisierung mit bezahlen »
-
Elektronische Patientenakte AOK Nordost macht Apothekern Hoffnung »
-
Kein „Deutschlandrezept“ BMG: Apotheker müssen sich beeilen »
-
Digitalisierung Gesundheitsakte: TK-Safe schon am Start »
-
Digitalisierungsgesetz eMedikationsplan: Spahn garantiert Extrahonorar für Apotheken »
Neuere Artikel zum Thema
-
Neuer Vorstand Von der Allianz zur CompuGroup »
-
Warenwirtschaftssysteme WinApo ux: CGM Lauer kommt mit neuer Software »
-
Wegen abgeblasener Übernahme Compugroup senkt Gewinnprognose »
-
Hansmann empört über ABDA „Telematik-Skandal“: Apotheker zahlen drauf »
-
Telematikinfrastruktur eRezept: TI-Zugangskarten ab September »
-
Telematikinfrastruktur
<p class="leadtext">BMG prüft TI-Sicherheit von Arztpraxen</p> » -
Softwarehaus Gewinneinbruch bei Compugroup »
-
Digitalisierung Spahn verlängert TI-Frist für Apotheken »
-
Interview Uwe Eibich (CompuGroup Medical) TI: Zu wenig Geld für Apotheker »
- Gegen die Witterung Warteschlangen: Pavillons für Apotheken »
- Corona-Maßnahmen Bühler: Heizstrahler sollen Warteschlange wärmen »
- Vatikan-Apotheke Segen für den Papst-Rowa »
Mehr aus Ressort
- Geringster Zuspruch seit 2019 Umfragetief: Spahns Beliebtheitswerte sacken ab »
- Rheinland-Pfalz Corona-Selbsttests in Apotheken: „Wird noch dauern” »
- Kein Engpass erwartet BMG: 150 Millionen Tests auf Halde »
APOTHEKE ADHOC Debatte