Pharmazie
Schon seit Jahren kommen Ginkgo-Präparate auch hierzulande zum Einsatz, beispielsweise zur Förderung der Gedächtnisleistung. Nun könnte Ginkgo-Extrakt auch in... Mehr»
- Kein Arzneimittel, kein NEMGinkgo: K.o. im Drogeriemarkt?»
- Viele Betroffene unzureichend behandeltWHO: Mehr Einsatz gegen „stillen Killer“ nötig»
- Beeinflussbare RisikofaktorenStudie: Hälfte aller Schlaganfälle vermeidbar»
Achtung, Wechselwirkung Vitamin C mindert Dexamfetamin-Wirkung
Interaktionen sind nicht nur zwischen Arzneimitteln, sondern auch zwischen Wirkstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln möglich. Ein Beispiel sind Dexamfetamin und... Mehr»
Studienergebnisse Long-Covid: Kann Kreatin die Symptome lindern?
Mindestens zehn Prozent aller Infizierten weltweit kämpfen laut neuesten Studienergebnissen mit den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Immer wieder wird... Mehr»
Neue Kommission gebildet Handlungsbedarf: Frauen bei Krebsvorsorge im Nachteil
Frauen sind nach zahlreichen Studien weltweit in der Krebsvorsorge, -diagnose und -behandlung gegenüber Männern im Nachteil. Eine neue Kommission will das... Mehr»
Ähnlich gefährlich wie Influenza RSV: Unterschätztes Risiko für Erwachsene
Der Münchner Infektiologe Clemens Wendtner sieht im Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) eine bisher zu wenig beachtete Gefahr. „RSV ist aus meiner Sicht eine... Mehr»
Neuraxpharm Baclofen-Rückruf: Unbekannte Verunreinigungen
Neuraxpharm ruft Baclofen in der Wirkstärke 10 mg zurück. Der Arzneistoff aus der Gruppe der Muskelrelaxantien sei innerhalb einer Untersuchung als verunreinigt... Mehr»
Zwangsgeld droht Masern: Behörde darf Nachweis für Impfung fordern
Gesundheitsämter dürfen für den Schulbesuch einen Nachweis über eine Masernimpfung fordern – und dabei auch mit einem Zwangsgeld drohen. Das hat das... Mehr»
Rezepturherstellung und andere Darreichungsform Erleichterte Austauschregeln für Dringlichkeitsliste
Die Regierungsfraktionen haben Änderungsanträge zum Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) vorgelegt. Dieses enthalten auch Teile des von... Mehr»
Coronaimpfstoff Kein Regress bei Mehrdosenbehältnissen
Der variantenangepasste Coronaimpfstoff Omikron XBB.1.5 (Biontech) wid nur im Mehrdosenbehältnis ausgeliefert. Ein Regressrisiko haben Impfende nicht zu... Mehr»
Rezeptfreie Erkältungsmittel FDA: Phenylephrin wirkt nicht oral
Laut der US-Arzneimittelbehörde FDA ist Phenylephrin, das in etlichen rezeptfreien Mitteln gegen Erkältung, Grippe und Allergien verwendet wird, wirkungslos.... Mehr»
Rote-Hand-Brief Vaxneuvance: Fertigspritzen können brechen
MSD Sharp & Dohme (MSD) informiert über eine mögliche Verletzungsgefahr beim Pneumokokken-Impfstoff Vaxneuvance: Die Fertigspritzen können bei Anwendung... Mehr»
Schlafmittel-Verschreibungen AOK: Wie oft werden Heimbewohner ruhiggestellt?
Pflegeheimbewohnern in Thüringen werden nach einer Krankenkassen-Analyse seltener Schlaf- und Beruhigungsmittel verordnet als in anderen Bundesländern. Der... Mehr»