Oxazepam: Lieferengpass ist „kritisch“

Die Lieferausfälle bei Oxazepam-haltigen Arzneimitteln dauern an. Bereits im November hat der Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe die Lage bewertet.... Mehr»

Fettleber: Schlafqualität signifikant schlechter

Häufiges nächtliches Aufwachen und reduzierte Schlafeffizienz könnten ein Hinweis auf eine Fettleber sein. Das zeigt eine neue Studie, bei der die... Mehr»

Schlaftabletten: „Erwachsene nehmen Mittel zu leichtfertig“

Etwa jeder dritte Deutsche hat Ein- oder Durchschlafprobleme. Viele Betroffene greifen zu Schlafmitteln, insbesondere junge Erwachsene. Dies zeigen die... Mehr»

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom ME/CFS: Verbund forscht an Corona-Folgeerkrankung

ME/CFS: Verbund forscht an Corona-Folgeerkrankung

Essen und Körperhygiene fallen schwer, an das Verlassen des Hauses ist kaum zu denken: Als Folge einer Corona-Erkrankung leiden etliche Menschen an chronischer... Mehr»

Blasenentzündung: Upgrade für Phytos

Bei unkomplizierten Blasenentzündungen werden künftig auch Phytotherapeutika statt einer Antibiose empfohlen. Das ist das Ergebnis der Aktualisierung der... Mehr»

Brustkrebs: Früherkennung durch KI verbessert

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann nach einer Studie die Früherkennung von Brustkrebs verbessern. Das habe eine Untersuchung der Universität... Mehr»

Diabetes: Jeder zehnte Fall durch Softdrinks

Eine aktuelle internationale Studie zeigt, dass weltweit im Jahr 2020 rund 2,2 Millionen neue Fälle von Typ-2-Diabetes und 1,2 Millionen neue Fälle von... Mehr»

Schlaganfall: Präzise Diagnose durch KI

Ein neuer KI-Algorithmus könnte die Schlaganfallbehandlung revolutionieren. Forscher:innen haben eine Software entwickelt, die den Zeitpunkt des Schlaganfalls... Mehr»

Mediathek
Eubiol kommt jetzt von Pädia

Das Hefepräparat Eubiol kommt jetzt von Pädia. Der zu Infectopharm gehörende Spezialist für Kinderarzneimittel hat die Marke von CNP übernommen. Mehr»

Lieferengpässe: 2025 startet mit etlichen Ausfällen

Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zählt die Liste der von Lieferengpässen betroffenen Arzneimittel zu Jahresbeginn 460... Mehr»

Darmkrebs: Übergewicht erhöht Risiko um 20 Prozent

Übergewicht erhöht das Darmkrebsrisiko signifikant. Laut Forschenden am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) wurde dieser vermeidbare Risikofaktor in... Mehr»

Umsetzung der Neujahrsvorsätze kann helfen Krebsrisiko: Minus 40 Prozent sind möglich

Krebsrisiko: Minus 40 Prozent sind möglich

Die Risikofaktoren für ein Krebsleiden lesen sich wie eine Liste der gängigsten Gewohnheiten, die man zu Neujahr angehen möchte. In einer Studie der American... Mehr»