Pharmazie
Provokationstest Betalactame bei Penicillinallergie geeignet
Penicilline zählen zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten und zu denen, die am häufigsten eine Allergie auslösen können. Wenn auch rund 95 Prozent... Mehr»
„Keine Abgabe trotz Arztausweis“ BfArM: Kein Off-Label-Use bei Ozempic und Trulicity
Apotheken haben aktuell immer noch Schwierigkeiten, die Diabetes-Medikamente Ozempic und Trulicity zu bestellen. Mitunter werden lange Wartelisten geführt und... Mehr»
Sicherheitsinformation Vorhofflimmern: Nebenwirkung von Omega-3
Omega-3-Fettsäuren werden verschiedene positive Eigenschaften zugesprochen und können Teil der Therapie der Hypertriglyceridämie sein. Doch es gibt neue... Mehr»
Musik fördert Insulinausschüttung „We will rock you“ statt Insulin?
Kann Musik eine Rolle bei der Insulinausschüttung spielen? Welchen Einfluss vor allem Rockmusik haben könnte, zeigt eine Studie, die im Fachmagazin The Lancet... Mehr»
Massive Nebenwirkungen und Rückfälle Patienten in Gefahr: Engpässe bei Fluoxetin
Ein Psychiatrieverband hat wegen Lieferengpässen beim Antidepressivum Fluoxetin Alarm geschlagen und auf die Gefahren vor allem für Kinder und Jugendliche... Mehr»
Regierungspräsidium warnt Ozempic-Fälschung im Umlauf
Ozempic (Semaglutid, Novo Nordisk) ist zurzeit nur eingeschränkt lieferbar. Therapien sind gefährdet. Das Arzneimittel erlebte einen wahren Hype als... Mehr»
Vom Oktopus inspiriert Injektion adė: Wirkstoffe per Saugnapf verabreichen
Ein Lichtblick für Patient:innen, die täglich Medikamente per Injektion verabreichen müssen: Forschende haben ein sogenanntes Saugnapf-System entwickelt, durch... Mehr»
OTC-Switch Minipille soll rezeptfrei werden
Desogestrel 75 μg soll rezeptfrei werden. Im Januar 2024 steht der OTC-Switch auf der Agenda des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht. Deutsche... Mehr»
R21/Matrix-M-Impfstoff WHO empfiehlt neuen Malaria-Impfstoff für Kinder
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen zweiten Malaria-Impfstoff für Kinder in betroffenen Regionen empfohlen. Sie folgte der Empfehlung eines... Mehr»
Mindestens 100 Millionen Euro Lauterbach: Noch mehr Geld für Long-Covid-Forschung nötig
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erneut die Notwendigkeit zum Ausbau der Forschungsmittel für Long Covid hervorgehoben. Es gebe bereits viele... Mehr»
Staphylococcus-aureus FDA prüft Zulassung für Ceftobiprol
Basilea meldet, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA den am 3. August eingereichten Zulassungsantrag für das Antibiotikum Ceftobiprol zur Prüfung angenommen hat. Mehr»
IgA-Nephropathie Novartis: Iptacopan erreicht Forschungsziele
Novartis verbucht erneut einen Forschungserfolg für sich. In einer abschließenden klinischen Studie (Phase-III) hat der Pharmakonzern mit seinem Prüfkandidaten... Mehr»