Emblaveo: Splittergefahr bei neuem Antibiotikum

Bei zurzeit in Umlauf befindlichen Chargen des Kombinationsantibiotikums Emblaveo (Aztreonam/Avibactam, Pfizer) traten gebrochene oder gerissene... Mehr»

Aspartam: Süßstoff erhöht Insulinwerte

Forschende haben in einer aktuellen Studie den Einfluss von Aspartam auf Atherosklerose bei Mäusen untersucht. Dabei deckten sie auf, dass der künstliche... Mehr»

Migräne: Aquipta als neues Prophylaxemittel

Für Erwachsene, die an mindestens vier Tagen pro Monat an Migräne leiden, steht ab 1. März ein neues Arzneimittel zur Prophylaxe zur Verfügung. Mehr»

Wick Husten-Sirup: Ersatz für portugiesische Ware

Apotheken sollen das Warenlager überprüfen. Sind Packungen Wick Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig mit portugiesischem Etikett im Bestand, soll die... Mehr»

Good Manufacturing Practice GMP-Mängel: Rückruf bei Cefuroxim

GMP-Mängel: Rückruf bei Cefuroxim

Aufgrund von Mängeln im Bereich der Good Manufacturing Practice (GMP) muss Cefuroxim Heumann in verschiedenen Chargen zurück. Betroffen sind Tabletten zu 250 mg... Mehr»

Forschende fordern Umwidmung ADHS: Amlodipin statt Methylphenidat?

ADHS: Amlodipin statt Methylphenidat?

Amlodipin ist ein etabliertes Medikament zur Blutdrucksenkung, das durch die Blockade von L-Typ-Calciumkanälen wirkt. Diese Kanäle spielen ebenso eine Rolle in... Mehr»

Unzureichende Produktionskapazitäten Lieferengpässe bei Soderm

Lieferengpässe bei Soderm

Aufgrund von „unzureichenden Produktionskapazitäten“ wird Soderm Creme 25 g (Betamethasonvalerat, Dermapharm) voraussichtlich bis Mitte März von Lieferengpässen... Mehr»

Spironolacton: Falschinformationen auf TikTok

Neben verschiedenen Beauty- und Ernährungstrends kursieren in den Sozialen Medien auch zahlreiche Mutproben mit Arzneimitteln, beispielsweise die gefährliche... Mehr»

Mediathek

Potential von Antidepressiva Sepsis: Fluoxetin könnte Leben retten

Sepsis: Fluoxetin könnte Leben retten

Eine Sepsis ist lebensbedrohlich und muss schnellstmöglich behandelt werden. Denn: Mit jeder Stunde, in der keine medizinische Notfallhilfe erfolgt, sinkt die... Mehr»

14 Euro pro Tablette: FDA lässt neues Schmerzmittel zu

Die Opioidkrise hat in den USA Millionen von Menschen in die Abhängigkeit getrieben – nun gibt es eine vielversprechende Alternative. Erstmals seit mehr als... Mehr»

Dank Oxytocin: Mäuse leisten Erste Hilfe

Sackt ein Mensch bewusstlos zu Boden, kümmern sich meist Umstehende um ihn und versuchen spontan zu helfen. Eine aktuelle Studie zeigt: Auch Mäuse tun das – bei... Mehr»

Aktivierung auch ohne Protonen PPI: Zink könnte Nebenwirkungen verstärken

PPI: Zink könnte Nebenwirkungen verstärken

Protonenpumpeninhibitoren (PPI) aktivieren sich üblicherweise in einer sauren Umgebung. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass auch Zink-bindende Proteine diesen... Mehr»