Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Seitennutzerinnen und Seitennutzer,
wir freuen uns über Ihr Interesse an APOTHEKE-ADHOC. Der Schutz Ihrer personenbezo-genen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf un-serer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt und verwendet. Über den Umfang, die hierfür maßgeblichen Rechts-grundlagen sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang können Sie sich anhand der folgen-den Hinweise informieren:
Seiteninhaber / Verantwortlicher:
EL PATO Medien GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer
Thomas Bellartz und Patrick Hollstein
Franz-Ehrlich-Str. 12
12489 Berlin
Datenschutzbeauftragter:
Treuhand Hannover GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Fabian Virkus
Richard-Wagner-Straße 2, 04109 Leipzig
[email protected]
Wann und wie lange wir personenbezogene Daten speichern, können Sie den nachfol-genden, spezifischen Hinweisen entnehmen. Wir behalten es uns jedoch vor, Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern beziehungsweise nicht zu löschen, wenn Sie Rechtsansprüche gegen uns verfolgen. Rechtsgrundlage der in diesem Zu-sammenhang aufrechterhaltenen Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, weil wir das Recht haben, uns vollumfänglich und auf der Grundlage aller uns zur Verfügung stehenden Informationen gegen Ihre Ansprüche zu verteidigen.
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO stets das Recht zur Auskunft darüber, ob wir Ihre Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie zusätzlich Anspruch auf die folgenden Informationen: (a) die Verarbeitungszwecke, (b) Kategorien der verarbeiteten Daten, (c) die voraussichtliche Speicherdauer, (d) das Recht auf Berichtigung, Löschung o-der Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten und (e) Ihr Beschwerderecht.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig sind. Wenn Sie die Richtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten bestreiten und Korrektur verlangen, haben Sie gemäß Art. 18 Abs. 1 DSGVO das Recht, für die Dauer der Überprüfung die Verarbeitung dieser Daten einschränken zu lassen.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn eine der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO benannten Gründe zutrifft und keiner der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Aus-schlusstatbestände vorliegt.
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre bei unter den nachfolgend darge-stellten Umständen gemachten und durch uns verarbeiteten personenbezogenen Da-ten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezo-gener Daten Widerspruch einzulegen, wenn Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ih-rer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) ist. Ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, resultiert Ihr Widerspruchsrecht aus Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Ihr Widerspruch führt dazu, dass wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe Ihre Interessen überwiegen oder unsere Da-tenverarbeitung der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung unserer Rechtsan-sprüche dienen.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich, es sei denn, dies ist in den spezifischen Hinweisen ausdrücklich benannt.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde gegen Ihre Datenverarbeitung bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten einzureichen.
Bei Informationen und Anregungen, die Sie uns für unsere journalistische Arbeit zu-kommen lassen, beruht unser Recht, diese Daten zu verarbeiten, auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit Art. 5 Abs. 1 GG.
Im Rahmen unserer journalistischen Tätigkeit richten sich unsere rechtlichen Ver-pflichtungen im Umgang mit Daten ausschließlich nach dem Presserecht; die DSGVO findet daher auf die in unserer Redaktion stattfindende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten keine Anwendung.
Das Kommentieren und Diskutieren unserer Beiträge erfolgt auf unserer Nachrichten-seite ausschließlich über Disqus, ein Plug-In der Disqus, Inc. 301 Howard St, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA. Die Nutzung dieser Kommentarfunktion steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Disqus verfügen und sich mit diesem angemeldet haben. Darüber hinaus können Sie sich mit einem bei einem Drittanbieter (z.B. Google, Facebook, Twitter) bestehenden Nutzerkonto bei Disqus anmelden, der dann ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Ihre Beiträge werden solange gespeichert und angezeigt, wie der kommentierte Bei-trag auf unserer Website öffentlich verfügbar ist oder Sie den Kommentar löschen.
Disqus stellt uns die bei ihrer dortigen Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten bereit, wenn Sie einen Kommentar unter einem unserer Nachrichtenbeiträge hinterlassen. Rechtsgrundlage der Datenweitergabe von Disqus an uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, gegebenenfalls straf-bare oder gegen gesetzliche Vorschriften verstoßende Beiträge zu entfernen und ge-gen deren Verfasser vorzugehen.
Disqus ist dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Pri-vacy-Shield-Abkommen beigetreten und versichert dadurch, die von der Europäi-schen Union geforderten datenschutzrechtlichen Standards in ausreichenden Maße zu beachten und einzuhalten. Die Zertifizierung von Disqus kann unter nachfolgendem Link eingesehen werden:
www.privacyshield.gov/participant 4
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Disqus entnehmen:
Nutzungsbedingungen:
help.disqus.com/customer/portal/articles/466260-terms-of-service 1
Datenschutzerklärung:
help.disqus.com/customer/portal/articles/466259-privacy-policy