Pharmazie
Bessere Versorgung gefordert „Menschen mit Adipositas sind in Deutschland unterversorgt“
Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland sind stark übergewichtig – und während der Corona-Pandemie sind es nach ersten Erkenntnissen noch mehr geworden. Die... Mehr»
Steigerung der Lebensqualität doch möglich? Kritik an Antidepressiva-Studie
Eine großangelegte Beobachtungsstudie, die zuletzt im Fachjournal Plos One erschienen war, sorgte für Aufregung: Laut den Wissenschaflter:innen reiche die... Mehr»
Neue Erkenntnisse Impfung: Verzicht auf Antibiotika, gleicher Arm
Neue Studienergebnisse zeigen, dass es Faktoren gibt, die die Immunantwort nach einer Impfung erhöhen und auch abschwächen können. Vor der Immunisierung sollten... Mehr»
Notrufe werden häufiger Chlordioxid: Vergiftungen durch vermeintliches Corona-Heilmittel
Die Zahl der Notrufe wegen Vergiftungen mit dem vermeintlichen Corona-Heilmittel Chlordioxid hat seit Pandemie-Beginn stark zugenommen. Expert:innen warnen vor... Mehr»
Lungenkrebs Roche: Rückschlag für Tiragolumab
Der Pharmakonzern Roche hat mit seiner neuartigen Krebstherapie Tiragolumab einen weiteren Forschungsrückschlag erlitten. Mehr»
Gute Immunantworten Der onkologische Patient: Auch während der Therapie impfen
Zu Beginn der Corona-Impfungen befürchteten viele Krebspatient:innen, dass eine Impfung mit einem der neu zugelassenen mRNA-Impfstoffe gesundheitliche Risiken... Mehr»
Parkinson, Krebs, MS Neue Arzneimittel im Mai – drei im Kurzportrait
Im Mai wurden unter anderem die Mittel Inbrija (Levodopa, Esteve), Kimmtrak (Tebentafusp, Immunocore) und Mayzent (Siponimod, Novartis) in neuer Wirkstärke... Mehr»
Nach Nigeria-Aufenthalt Affenpocken-Fall in England
In England wurde einem Mann nach seinem Aufenthalt in Nigeria eine Infektion mit dem Affenpockenvirus diagnostiziert. Zuletzt wurden entsprechende Fälle 2019... Mehr»
Biospezifisches Fusionsprotein Kimmtrak: Fusionsprotein bei Tumor im Auge
Immunocore hat für Kimmtrak (Tebentafusp) die Zulassung erhalten. Kimmtrak wird beim uvealen Melanom, also bei einem bösartigen Tumor der Aderhaut eingesetzt.... Mehr»
Mindestens sechs Monate Natpar: Drohender Lieferengpass ab Juli
Der Hersteller Takeda informiert in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte... Mehr»
Impfung in der Schwangerschaft schützt Neugeborene RS-Virus: Antikörper im Nabelschnurblut nachgewiesen
Das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) hat im vergangenen Winter an Bedeutung gewonnen. Vor allem Kinder infizierten sich häufig. Bislang gibt es keine... Mehr»
Neuartige Impfstoffe Next Step: Bakteriophagen für sterile Immunität
Bakteriophagen sind Viren, die in der Lage sind Bakterien zu infizieren und zum Absterben dieser zu führen. Auch in der Impfstoffforschung spielen... Mehr»