Caelo: Weitere Erythromycin-Chargen verunreinigt APOTHEKE ADHOC, 07.09.2020 16:06 Uhr
Berlin - Kürzlich hatte die Arzneimittelommission (AMK) bereits vor Verunreinigungen bei Erythromycin und damit verbundenen Rückrufen gewarnt. Nun ruft der Hersteller Caesar & Loretz (Caelo) erneut mehrere Chargen zurück.
Erythromycin mikronisiert API, 5 g, 10 g, 25 g, 50 g, 100 g, 250 g und 1 kg
Betroffene Chargen: 18096602, 192947001, 192947002, 192947003, 192948002, 192948003, 192948004, 192948005, 192955001, 192955002, 192955003
Aufgrund von Einsendungen aus Apotheken und einer daraufhin durchgeführten Kontrolluntersuchung könne nicht ausgeschlossen werden, dass Packungen der genannten Chargen von Erythromycin mikronisiert durch Erythromycinstearat verunreinigt sind. Daher werden die Chargen vorsorglich zurückgerufen. Der Aktionszeitraum dieses Rückrufes endet am 1. Oktober 2020.
Betroffene Ware soll über den pharmazeutischen Großhandel retourniert werden. Alle betroffenen Großhändler sind informiert. Im Falle von Direktbestellungen sollen Apotheken eine Information per E-Mail an info@caelo.de oder via Fax an 02103 4994300 senden.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Vorsorglicher Rückruf Tysabri geht retour »
-
Veraltete Gebrauchsanweisung Telmisartan/HCT: Warnhinweis vergessen »
-
Regulatorische Abweichungen bei Hexal Diltahexal geht retour »
-
Chargenrückruf bei Pharma Gerke Abweichende Gebrauchsinformation bei Monuril »
-
Rückruf Encepur, die zweite »
Neuere Artikel zum Thema
-
AMK-Meldung Ancotil & Protamin: Nur mit Sterilfilter »
-
AMK-Meldung Neurax: 160 Packungen Tadalafil verloren »
-
Lieferengpass Epoprostenol-Rotexmedica fehlt bis April »
-
Probleme bei Foster, Inuvair & Trimbow AMK warnt: Fehlerquelle Dosiszählwerk »
-
AMK-Meldung Nulojix: Weiterhin eingeschränkte Lieferfähigkeit »
-
Falsche Verfalldaten Beloc-Zok geht retour »
-
Chargenrückruf bei Recordati Falsches Verfalldatum bei Mobloc »
-
Rückrufe Ciloxan und Oleo Tüll gehen retour »
-
Medizinalhanf geht retour Organische Verunreinigungen bei Cannamedical »
-
Aliud veranlasst Rückruf Regulatorische Abweichungen bei Diltiazem »
- Rückruf Gebrochene Ampullen bei Konakion »
- Rückruf und Überprüfung Neurologes ist undicht »
- AMK-Meldung Mitem bekommt neuen Kochsalzbeutel »
Mehr aus Ressort
- Experte rät zur Einnahme Vitamin D gegen Corona: Was ist dran? »
- Therapie von Covid-19 EMA: Grünes Licht für Antikörpercocktail »
- Tag der seltenen Erkrankungen #rarediseaseday: Über 300 Millionen Menschen betroffen »
APOTHEKE ADHOC Debatte