Spahn: Keine Impfpflicht, aber neues Impfkonzept Lothar Klein, 29.04.2020 15:13 Uhr
-
Keine Pflicht: Impfen soll freiwillig bleiben – ob gegen Grippe oder Corona, sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
Berlin - Alle Bewohner von Pflegeheimen sollen auf Corona-Infektionen getestet werden. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit dem neuen, im Kabinett beschlossenen 2. Corona-Maßnahmenpaket ermöglicht. Die Tests sollen schon bald beginnen. Außerdem will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) 4,5 Millionen Grippeschutzimpfdosen bestellen – was ungefähr einem Aufschlag von 20 bis 30 Prozent entspricht. Spahn sprach sich aber gegen eine Grippe- und Corona-Impflicht aus.
Laut Spahn sind aktuell gut 157.000 Infektionsfälle in Deutschland gemeldet, davon rund 120.000 genesen. Akut infiziert seien rund 37.000 Menschen in Deutschland: „Seit dem 12. April sinkt die Zahl der akut Infizierten Tag um Tag.“ Die Corona-Tests in den Pflegeheimem sollen laut Spahn sobald wie möglich beginnen – „in den nächsten Tagen und Wochen“. Einen genauen Termin nannte er nicht.
Der Bundesgesundheitsminister sprach sich gegen eine Corona-Impflicht aus. „Mein Eindruck ist, dass die allermeisten Bürgen eine Corona-Impfung wünschen.“ Daher halte er eine Impflicht für nicht erforderlich, „wo Freiwilligkeit herrscht“. Zur Grippeimpfsaison 2020/21 sagte Spahn: „Mit Blick auf die nächste Grippe-Saison ermöglichen wir es den Ärzten, mehr Impfdosen zu bevorraten. Und wir beschaffen erstmalig direkt als Bund zusätzlich 4,5 Millionen Impfdosen gegen Grippe.“ Die Corona-Pandemie werde mit hoher Wahrscheinlichkeit kommenden Winter noch nicht vorbei sein, erklärte Spahn. „Also bereiten wir uns rechtzeitig darauf vor.“
Um während der kommenden Grippesaison im Winter medizinische Einrichtungen nicht doppelt zu belasten, will der Bund erstmals selbst in größerem Umfang Grippeimpfstoff beschaffen. „Gleichzeitig viele Grippe- und Corona-Kranke zu versorgen, könnte unser Gesundheitssystem überfordern.“
Am Montag beschloss das Corona-Kabinett bereits, den Grippeimpfstoff „zügig in den nächsten Tagen“ zu bestellen, da die Hersteller derzeit ihre Kapazitäten und die Verteilung an die Länder planten. Das BMG hat demnach schon Angebote für insgesamt 4,65 Millionen Dosen von drei Herstellern eingeholt. Geschützt werden sollen vor allem Risikogruppen wie Ältere und Vorerkrankte, die durch Covid-19 und die Grippe „gleichermaßen besonders bedroht“ seien. Damit das Gesundheitssystem nicht überlastet werde, müsse daher „eine deutlich umfassendere Durchimpfung der Bevölkerung gegen Grippe als in den Vorjahren“ erreicht werden. Für das Ziel wurde das BMG mit der Erstellung eines „ergänzenden Impfkonzeptes“ beauftragt. Die Einführung einer Grippe-Impfpflicht zumindest für Risikogruppen ist dabei nach Angaben eines Ministeriumssprechers aber „kein Thema“.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Corona plus Influenza Vollgas ins Impfstoff-Dilemma? »
-
CDC warnt vor gleichzeitiger Corona- und Grippewelle USA: Grippeimpfungen gegen den nächsten Corona-Ausbruch »
-
Kabinett ermöglicht Massentests – Kassen sollen zahlen Spahn will „Corona-Pass“ für Geheilte »
-
Antigen und Adjuvans kombinieren Sanofi und GSK: Gemeinsame Impfstoffentwicklung »
-
„Herausforderungen, wie wir sie noch nie gesehen haben“ Corona-Vakzine: Sanofi warnt vor Verteilungskampf »
-
Zentrale Beschaffung Klinikapotheker: Kein Run auf Anti-Corona-Arzneimittel »
-
Desinfektion und Mundschutz Wegen „Corona-Preisen“: Pflegepauschale steigt »
Neuere Artikel zum Thema
-
Stiko aktualisiert Empfehlungen Routineimpfungen für Säuglinge: Eine Spritze weniger »
-
„Kein Impfen am Verkaufstresen“ Ärzte: Impfen durch Apotheker ist Gefahr für Patienten »
-
Hochdosiert und tetravalent Efluelda: Grippeimpfstoff für Menschen ab 65 »
-
Österreich Impfapotheke statt Impfpflicht »
-
Corona-Impfung Hennrich: Medizin-Personal, Alte und Kranke zuerst »
-
Modellprojekte Grippeschutzimpfungen: Nordrhein geht voran »
-
2. Corona-Maßnahmenpaket im Bundestag Wegen Hüffenhardt: Union streicht Arzneimittelautomaten »
-
Umstrittene Regeriungspläne Spahn: Vorerst kein Corona-Immunitätsnachweis »
- Vorbestellungen für 2021/2022 Grippeimpfstoff: Apotheken und Ärzte überfordert »
- G-BA zementiert Monopol für Sanofi Efluelda: Empfehlung oder Pflicht? »
- Vakzine von AstraZeneca Corona-Impfungen: Ab jetzt sind Ärzte dran »
Mehr aus Ressort
- Neue Lagerungsbedingungen USA: Biontech darf ins normale Gefrierfach »
- Inzidenz steigt erneut Mehr Neuinfektionen als vor einer Woche »
- Corona-Impfstoffe aus zweifelhaften Quellen „Geisterimpfstoffe“: Graumarkt-Angebote auch in Deutschland »
APOTHEKE ADHOC Debatte