Coronavirus

Antikörpertherapie gegen Covid-19 FDA entzieht Bamlanivimab Notfallzulassung
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Antikörper-Medikament Bamlanivimab die Notfallzulassung für die Covid-19-Behandlung wieder entzogen. Es handele sich um... Mehr»
- Logistische HerausforderungenKaum genutzt: Antikörpertherapien verstauben in Kliniken»
- Bund kauft Corona-Medikament für UniklinikenSpahn: 400 Millionen Euro für Antikörper-Therapie»
- Therapie von Covid-19EMA prüft Antikörper von Lilly»
Bertriebsärzte hoffen auf Impfstoff Unternehmen wollen Impfkampagne beschleunigen
In vielen deutschen Unternehmen stehen Betriebsärzte bereit, um gegen das Coronavirus zu impfen. Nahezu alle großen Konzerne haben ihre Bereitschaft... Mehr»
AstraZeneca-Impfstoff aus Dessau Spahn: „Es ist gut, die Dinge zu Hause zu haben“
Der Impfstoff von AstraZeneca soll in Sachsen-Anhalt früher als geplant abgefüllt werden: Ab sofort steigt IDT Biologika in die Produktion ein. Grund dafür... Mehr»
Corona-Impfung für Kanzlerin Merkel mit AstraZeneca geimpft
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre erste Corona-Schutzimpfung erhalten. „Ich freue mich, dass ich heute die Erstimpfung mit Astrazeneca bekommen habe“,... Mehr»
Umgang mit Vaxzevria AstraZeneca: Ausbuchung über Securpharm
Kommende Woche werden den Apotheken die ersten Vials des Vektorimpfstoffes Vaxzevria geliefert. Bislang gab es noch keine Standard-Arbeitsanweisung zum Umgang... Mehr»
Mitbewerber springen ein Corona: Quarantäne legt Apotheke lahm
Manfred Albrecht darf seine Stadttor-Apotheke in Greven momentan nicht betreten. Der Inhaber und fast sein ganzes Team befinden sich in Quarantäne. Deshalb... Mehr»
Kosten und Zeit sparen Pooling bei Schnelltests
Um im Kampf gegen Corona Testkapazitäten zu sparen, fordern einige Experten seit längerem ein sogenanntes Pooling: Statt jede Person einzeln zu testen, könnten... Mehr»
„Grünes Zertifikat“ T-Systems und SAP sollen Corona-Zertifikat bauen
Die Deutsche Telekom und SAP sollen die technische Infrastruktur für das geplante EU-Covid-Zertifikat für einfacheres Reisen in Europa aufbauen. Ein... Mehr»
Corona-Impfstoffe Thrombosen: Ist der Vektor das Problem?
Die seltenen schweren Nebenwirkungen nach der Impfung mit den Präparaten von AstraZeneca und Johnson & Johnson hängen deutschen Experten zufolge möglicherweise... Mehr»
Bundeskanzlerin Mit AstraZeneca: Merkel wird am Freitag geimpft
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wird sich nach Informationen der „Welt“ an diesem Freitag mit dem Impfstoff Astrazeneca gegen Corona impfen lassen. Mehr»
Impfstoffverteilung Apotheke sucht AstraZeneca-Impflinge für Praxis
Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca hat bei manchen Patienten einen schlechten Ruf. Auch Ärzte sträuben sich teilweise, Vaxzevria zu bestellen. Apotheken... Mehr»
Frust über gekürzte Bestellmengen Impfstoff für Arzpraxen: Schreierei am Telefon
Die dritte Bestellrunde entwickelt sich für einige Apotheken zu einer besonderen Herausforderung. Denn die von den Praxen angeforderten Mengen an Vials wurden... Mehr»
BMI, Rauchen und Vorerkrankungen Welche Risikofaktoren haben jüngere Menschen?
Bislang gilt vor allem das Alter als wesentlicher Risikofaktor für schwere Covid-Verläufe. Aber auch bei jüngeren Menschen können einige Aspekte Einfluss... Mehr»
AstraZeneca oder Biontech Kehrtwende: Ärzte dürfen Impfstoff wählen
Arztpraxen bestellen den Corona-Impfstoff künftig doch impfstoffspezifisch. Sie geben auf dem Rezept an, von welchem Impfstoff sie wie viele Dosen benötigen.... Mehr»
Thrombosegefahr EMA: Gutachten zu J&J-Impfstoff nächste Woche
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) will nächste Woche ein Gutachten über mögliche Thrombosen durch den Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson abgeben.... Mehr»
Vorherrschende Virusvariante Neue Daten: Ist B.1.1.7 doch nicht tödlicher?
Die ursprünglich in Südengland entdeckte Virusvariante B.1.1.7 ist mittlerweile auch in Deutschland vorherrschend. Verschiedene Studien haben sich bereits mit... Mehr»