Erkältung: Lücken in der Sichtwahl APOTHEKE ADHOC, 06.11.2017 14:59 Uhr
-
Nichts drin? Bei verschiedenen Erkältungsmitteln gab es in der vergangenen Saison Lieferprobleme. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Platz 1: Bepanthen Augen- und Nasensalbe. Im Frühjahr konnte der Konzern die Augen- und Nasensalbe wochenlang nicht liefern. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Gründe waren produktionstechnischer Natur: Bei der Einrichtung eines neuen Mixers am Standort Grenzach war es zu Problemen gekommen, einhergehend damit hatten sich technische Schwierigkeiten in der Abfülllinie ergeben. Foto: Bayer
-
Als der Mixer wieder spurte, … Foto: Bayer
-
... meldeten Apotheken für die neu produzierten Chargen eine Phasentrennung. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Platz 2: Mucosolvan. Die Ambroxol-haltigen Lutschpastillen wiesen Abweichungen im Wirkstoffgehalt auf, nach Stabilitätsuntersuchungen mussten zahlreiche Chargen zurück. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bionorica konnte ab vergangenem Sommer den Bronchipret-Saft vorübergehend nicht liefern. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Gleich zwei Rhinologika fehlten in der vergangenen Saison: GSK konnte seine Otriven-Nasentropfen für Säuglinge nicht liefern, ... Foto. APOTHEKE ADHOC
-
... weil Johnson & Johnson das Pendant von Olynth vom Markt genommen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Außerdem fehlten laut APOSCOPE-Umfrage in den vergangenen Monaten in den Apotheken die Bronchoforton Salbe (Zentiva), ... Foto: Sanofi
-
... die Lemocin-Lutschtabletten (GSK), ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Bronchicum Thymian Saft (Klosterfrau), ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Nasenspray Ratiopharm und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Nasic (Klosterfrau). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Wer entscheidet? Bei der großen APOSCOPE-Studie „Erkältungsmarkt 2017/2018: Was das Apothekenteam empfiehlt“ geht es unter anderem um Vorgaben und Präferenzen in der Offizin. Grafik: APOSCOPE
-
Was wird verlangt, was wird empfohlen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert die APOSCOPE-Studie zum Erkältungsmarkt. 507 Apotheker und PTA wurden befragt. Grafik: APOSCOPE
-
Im Fokus standen 162 Produkte von 62 Herstellern. Foto: S. Hofschläger/pixelio.de
-
Unter den Immunstimulanzien liegt Imupret (Bionorica) vorn, ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... gefolgt von Orthomol. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Beliebtester Hustenstiller ist Silomat (Sanofi), ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... gefolgt von Phytohustil (Bayer). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bei den Expektoranzien gilt Mucosolvan (Sanofi) als Mittel der Wahl, ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... gefolgt von ACC akut (Hexal). Foto: Elke Hinkelbein
-
Als führende pflanzliche Alternative gegen Husten gilt Bronchipret (Bionorica) ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... vor Prospan (Engelhard). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Als sanfte Variante gegen Halsschmerzen werden vor allem Tonsipret (Bionorica) und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Isla Moos (Engelhard) empfohlen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Soll's etwas stärker sein, raten Apotheker und PTA zu Dolo-Dobendan und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Dobendan direkt (beide Reckitt Benckiser). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Unter den Hustenbonbons erfreuen sich Em-Eukal (Dr. C. Soldan) und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Salbeibonbons wie Dallmann's größter Beliebtheit. Pfizer and GlaxoSmithKline
-
Nasic (Klosterfrau) kann sich in der Empfehlung gegen ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Nasenspray Ratiopharm behaupten. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Zur Pflege empfohlen werden vor allem Mar Plus (Stada) und ... Foto: Stada
-
... Emser Nase (Siemens). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Beliebtestes Grippemittel ist Grippostad (Stada) ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... vor Aspirin Complex (Bayer). Foto: Elke Hinkelbein
-
Von den pflanzlichen und homöopathischen Erkältungspräparaten werden vor allem Meditonsin (Medice) und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Sinupret (Bionorica) empfohlen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bei den Bädern/Einreibungen/Inhalationen gilt: Pinimenthol (Schwabe) vor Bronchoforton (Sanofi). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bei den Tees liegt Sidroga vor ... Foto: Christof Stache
-
... H&S. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Die Erkältungssaison hat begonnen, die Apotheken sind mit entsprechenden Medikamenten eingedeckt. In den kommenden Wochen und Monaten wird sich zeigen, ob die richtigen Mengen bevorratet wurden. Im vergangenen Jahr war die Nachfrage so groß, dass einige Hersteller vorübergehend nicht liefern konnten. Die APOSCOPE-Studie „Erkältungsmarkt 2017/2018: Was das Apothekenteam empfiehlt“ zeigt, welche Mittel in den vergangenen Monaten fehlten.
Platz 1: Bepanthen Augen- und Nasensalbe
Zwar kein klassisches Erkältungsmittel, aber gerne gegen rote und entzündete Nasen eingesetzt, war Bepanthen zuletzt das Sorgenkind von Bayer. Im Frühjahr konnte der Konzern die Augen- und Nasensalbe wochenlang nicht liefern – 38 Prozent der Teilnehmer der APOSCOPE-Studie hatten diesen Engpass noch in Erinnerung.
Die Gründe waren produktionstechnischer Natur: Bei der Einrichtung eines neuen Mixers am Standort Grenzach war es zu Problemen gekommen, einhergehend damit hatten sich technische Schwierigkeiten in der Abfülllinie ergeben. Daher waren mehrere Produkte von Bepanthen und Bepanthol nur eingeschränkt lieferfähig.
Kaum war der Lieferengpass im Sommer behoben, stand Bayer vor einem neuen Problem. Apotheken meldeten für die neu produzierten Chargen eine Phasentrennung. Bayer verwies darauf, dass ein Ausölen der enthaltenen weißen Vaseline die Ursache sei. Dieses Problem könne „grundsätzlich immer auftreten“ – der Konzern erinnerte an die Hinweise zur Lagerung
Lesen Sie auch
-
APOSCOPE: Erkältungsmarkt 2017/2018 Diese Mittel werden am häufigsten empfohlen »
-
APOSCOPE: Erkältungsmarkt 2017/2018 Von Männer-Marken und Frauen-Verstehern »
-
APOSCOPE: Erkältungsmarkt 2017/2018 Chef sagt an, PTA entscheidet »
-
Selbstmedikation Grünes Rezept: Arzt empfiehlt, Apotheker sputet »
Neuere Artikel zum Thema
-
OTC-Hersteller Aspirin Complex: Bayer sagt Apotheken ab »
-
APOSCOPE-Studie Erkältungsmarkt: Neuzugänge überzeugen nicht »
-
Lieferengpässe Ibuprofen-Kindersäfte fehlen zur Grippesaison »
-
Nasensprays Ratiopharm/Stada: Es bleibt bei sechs Jahren »
-
Nasenspray Otriven: Neue Altersgrenzen »
-
Schleimlöser Mucosolvan-Lutschpastillen: Sanofi liefert wieder »
-
Hustenstiller Eibisch wirkt antientzündlich »
- Pfefferminzöl löst Darmkrämpfe Buscomint: Pflanzlich gegen Reizdarm »
- Streit um Apothekerpreise Ramschpreis für EllaOne: Apotheken unter Beschuss »
- Phytopharmaka Schwabe: Abschied vom Ginkgo-Monopol »
Mehr aus Ressort
- Arzneimittelfälschungen SWR: Ermittlungen gegen Pfizer in Karlsruhe »
- Lieferengpässe Noweda: Defekt-Flyer für alle Apotheken »
- Klimapaket für die Vatikan-Apotheke Noventi erhält Audienz beim Papst »
APOTHEKE ADHOC Debatte