Zwangsquarantäne, Morphin-Vorrat und Schnelltests APOTHEKE ADHOC, 09.04.2020 09:31 Uhr
Berlin - Die Schließung der Offizin infolge einer Infektion im Team ist für Apothekeninhaber der Alptraum. Gemäß Robert Koch-Institut (RKI) muss im Falle einer Erkrankung in einer Apotheke nicht unbedingt das komplette Personal in Quarantäne. Das befürworten drei Viertel der Apotheker und PTA (75 Prozent) in einer aktuellen aposcope-Umfrage. Befragt wurde auch zur Bevorratung mit Morphinen und der Durchführung von Schnelltests in Apotheken.
Der Kundenansturm, den viele Apotheken zu Beginn der Corona-Pandemie verzeichnen konnten, gehört durch das Kontaktverbot inzwischen vielerorts der Vergangenheit an. Während die Hälfte der Befragten (49 Prozent) von einer gleichbleibenden oder sogar steigenden Kundenanzahl berichtet, ist für 46 Prozent ein Kundenrückgang spürbar. In der Folge kamen bereits in der Vorwoche (Kalenderwoche 14) Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten (30 Prozent), Überstundenabbau (22 Prozent) oder Kurzarbeit (8 Prozent) zum Tragen. Hinzu kommen bei rund einem Drittel der Umfrageteilnehmer Sorgen um die eigene wirtschaftliche beziehungsweise finanzielle Lage (31 Prozent) bis hin zum wirtschaftlichen Überleben der Apotheke (29 Prozent).
Apothekenpersonal will Schließungen vermeiden
Wird die Apotheke aufgrund einer Infektion im Team komplett geschlossen, hat dies gravierende wirtschaftliche Folgen. Zwar geben 90 Prozent der Befragten an, dass es in ihrem Kollegenkreis bisher keine Covid-19-Erkrankung gab, dennoch mussten in den vergangenen Wochen bereits mehrere Apotheken aufgrund einer Infektion schließen.
Die gute Nachricht: Gemäß dem RKI ist es im Falle einer Infektion in der Apotheke nicht zwingend notwendig, alle Mitarbeiter unter Quarantäne zu stellen und die Offizin zu schließen. Stattdessen könne der Betrieb und damit die pharmazeutische Versorgung unter gewissen Voraussetzungen aufrechterhalten werden. Dieses Vorgehen stößt bei drei Viertel aller Befragten (75 Prozent) auf Zustimmung. Dabei ist der Zuspruch unter den befragten Inhabern am größten (97 Prozent).
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Viele Coronaopfer befürchtet Corona-Krise: Apothekenpersonal rechnet mit dem Schlimmsten »
-
Antikörper-Schnelltest Apotheken können Corona-Test bestellen »
-
„Dringende Empfehlung“ Krisenstab: Apotheken sollen Morphin für Covid-19-Patienten bevorraten »
-
WIRKSTOFF.A Corona-Report aus dem Katzenschrank »
-
Existenzangst in Apotheken Die Depression nach dem Sturm »
-
Schutzmaßnahmen in Apotheken „Bitte nehmen Sie Ihr Rezept nicht in den Mund!“ »
-
Corona-Fall in jedem 10. Apothekenteam Apotheken planen keine verkürzten Öffnungszeiten »
-
Corona-Krise Apotheker und PTA finden Ausgangssperre sinnvoll »
-
Von Botendienst bis Plexiglas Geplant und umgesetzt: Die Corona-Maßnahmen der Kollegen »
-
Personalnot, Engpässe, Liquiditätsprobleme Corona im Team: Jede dritte Apotheke befürchtet Schließung »
-
aposcope-Umfrage Corona in der Apotheke – was tun die Teams? »
-
Covid-19-Schnelltest in Apotheken „Heute haben wir 40 Tests in zwei Stunden gemacht“ »
Neuere Artikel zum Thema
-
Gesundheitsamt fordert Maßnahmen Schutz vor Apothekenschließung: FFP-Maske und getrennte Pause »
-
Corona-Arzneimittel Eil-Verordnung: Klinikapotheken müssen Vorräte aufstocken »
-
Steuerfreie Sonderzahlung Corona-Boni in jeder vierten Apotheke »
-
Jeder Zweite hat Urlaub verschoben Nach dem Lockdown: Reisepläne der Apothekenteams »
-
Stimmungslage in Apotheken Aufholjagd im Maskenstress »
-
Apotheken sehen Lockerungen kritisch Maskenpflicht: Wenn der Kunde rebelliert »
-
Neue Abgaberegeln Corona-Schutz stärkt die Apotheke »
-
aposcope-Umfrage Maskenpreise: So kalkulieren die Kollegen »
-
Abda warnt Apotheken Bei Schnelltest-Abgabe drohen bis zu 30.000 Euro Bußgeld »
-
Lieferengpässe Paracetamol/Morphin: Rezeptur rückt in den Fokus »
- Ab 1. März Corona-SMS für Einreisende »
- Korruptionsvorwürfe Fall Nüßlein: Spahn sieht keine Unregelmäßigkeiten »
- RKI verschärft Empfehlung Generell 14 Tage Quarantäne bei Infektion mit Mutation »
Mehr aus Ressort
- Mein Praktikum, mein Auto Apotheke lockt Nachwuchs mit eigenem Firmenwagen »
- Apotheke als Testzentrum PTA testet im Kindergarten »
- Anti-Corona-Handcreme Linola sept: Hand-Balsam wird Biozidprodukt »
APOTHEKE ADHOC Debatte