Walgreens: Pessina wird Tele-Doktor APOTHEKE ADHOC, 27.07.2018 14:49 Uhr
-
Video-Chat, Derma-Sprechstunde, Zweitmeinung: Walgreens Boot Alliance hat mit „Find Care Now“ sein eigenes Telemedizin-Angebot gestartet. Walgreens
-
Eigentlich sollte Walgreens-Chef Stefano Pessina bei der Übernahme von Rite Aid Milliarden sparen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Aktie der Apothekenkette hatte zehn Prozent an Wert verloren, als die Übernahme des Rx-Versenders PillPack durch Amazon bekannt wurde. Foto: WBA
-
Die Übernahme des Start-ups von Apotheker TJ Parker hatte Schockwellen durch die Branche geschickt. Screenshot Youtube
-
Er verknüpfte die patientenindividuelle Konfektionierung mit dem Vertrieb via Internet.
-
Das Management sitzt in New Hampshire. Screenshot
-
Über das Land verteilt gibt es mehrere Blister- und Logistikzentren. Screenshot
-
Hier werden die Bestellungen konfektioniert.
-
Ich würde nie zu meiner alten Apotheke zurückkehren. Screenshot
-
PillPack präsentiert stolz: Stimmen unserer Kunden.
-
Wenn ich überlege, wie viel Zeit ich vergeudet habe... Screenshot
-
Das Gefühl, die Kontrolle über die eigene Gesundheit zu haben... Screenshot
-
PillPack erlaubt mir, nicht mehr über meine Medikamente nachdenken zu müssen. Screenshot
-
Ich war ständig in der Apotheke... Screenshot
-
Da musste es doch eine bessere Lösung geben. Screenshot
-
Und so habe ich PillPack gefunden. Screenshot
-
Ich denke nicht darüber nach, sie zu bestellen oder zu verpacken. Screenshot
-
Wie wäre es, wenn deine Medikation so einfach wäre? Screenshot
-
Meine Ärzte sehen den Unterschied... Screenshot
-
Das „alte Apothekensystem“ war kompliziert. Screenshot
-
Ein einfacherer Weg... Screenshot
-
PillPack macht alles leichter... Screenshot
-
... und hilft bei der Erinnerung. Screenshot
-
Eine neue Art von Apotheke. Screenshot
-
Kein Gerenne mehr in die Apotheke... Screenshot
-
Ist es nicht an der Zeit, dass eine Apotheke es einfacher macht? Screenshot
-
Wechsle zu einer einfacheren Apotheke. Screenshot
-
Wie wäre es, wenn sich deine Apotheke nicht wie eine Apotheke verhalten würde... Screenshot
-
Ein ganz anderes Niveau als jede Apotheke zuvor. Screenshot
-
Wir sortieren und liefern. Screenshot
-
Keine Warteschlangen mehr... Screenshot
-
Schöne neue Welt... Screenshot
-
Ein gutes System. Screenshot
-
Glückliche Kunden. Screenshot
-
Die andere Apotheke ... Screenshot
-
Eine Rückkehr? Unvorstellbar.
-
Jetzt ist Zeit für andere Dinge. Screenshot
Berlin - Walgreens Boot Alliance steigt in das Geschäft mit Telemedizin ein. Statt nur eine eigene Telemedizin-App anzubieten, setzt der Konzern auf eine Plattform-Lösung, die bereits bestehende Anbieter miteinbezieht. Der Apothekenriese geht damit einen von Investoren lang erwarteten Schritt, um mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Walgreens bietet ab sofort eine eigene Telemedizin-Anwendung an: Unter dem Namen „Find Care Now“ kann man über die Website und die App der Apothekenkette Online-Sprechstunden buchen. Es ist das erste mal, dass ein US-Apothekenkonzern ein solches Angebot startet.
In der Anwendung können Nutzer nach Ort und Symptomen beziehungsweise Krankheiten filtern und sich dann verschiedene Optionen inklusive der Preise ohne Versicherung anzeigen lassen. So kostet eine Videosprechstunde mit einem Arzt im New Yorker Presbyterian Hospital ohne Versicherung 99 US-Dollar (85 Euro). Auch hat Walgreens andere Telemedizin-Angebote und -Apps in seine Plattform eingebunden. So können Patienten dermatologische Beratung über DermatologistOnCall erhalten oder über MD Live mit einem Psychotherapeuten sprechen. Auch eine Zweitmeinung kann über die App laut Werbung noch am selben Tag eingeholt werden. Dafür müssen allerdings ohne Versicherung 800 Dollar berappt werden.
„Was wir daraufhin getan haben, ist, dass wir diesen digitalen Marktplatz entwickelt haben, auf dem unsere Kunden sowohl die Gesundheitsdienstleistungen finden können, die wir anbieten, als auch die unserer Partner“, erklärt Walgreens-Vizepräsident und -Innovatonschef Giovanni Monti.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Walgreens Boots Alliance Pessina zu PillPack: Keine Panik, keine Gefühle »
-
USA Cigna will Express Scripts schlucken »
-
69-Milliarden-Dollar-Deal Kette + Kasse: Totale Vertikalisierung »
-
Internetkonzerne Amazon kauft Versandapotheke »
-
Versandhandel Amazon/PillPack: Apotheke war gestern »
-
CVS USA: Apothekenkette veröffentlicht tausende HIV-Patienten »
Neuere Artikel zum Thema
-
Gesundheits-Apps Apple Watch entdeckt 2000 Herzerkrankungen »
-
USA CVS: Rx-Boni aus der Apple Watch »
-
Apothekenketten Walgreens und Microsoft gehen gemeinsam auf Datenjagd »
-
Apothekenketten Walgreens bindet sich an Krankenversicherer »
-
Walgreens Boots Alliance Pessina: „Apothekenketten werden Amazon überleben“ »
-
Diabeteszubehör Amazon verkauft Teststreifen und Messgeräte exklusiv »
-
Onlineversand Amazon: Alexa wird Apothekerin »
-
Walgreens Boots Alliance Im Supermarkt bestellen – in der Apotheke abholen »
-
USA Kette engagiert Tele-Doktor »
-
Kommentar eRezept rockt Apothekenmarkt »
- PTA-Schulen Putin lädt zum Wettbewerb: PTA-Schüler reisen nach Moskau »
- Infektionskrankheiten Zahl der Todesopfer durch Masern deutlich gestiegen »
- Auktionsplattformen „Potenzpillen-Testpaket“ auf Ebay »
Mehr aus Ressort
- Lohnhersteller Rentschler: Pleite in Österreich »
- Streit um Apothekerpreise Ramschpreis für EllaOne: Apotheken unter Beschuss »
- Alexa macht jetzt Medikationsmanagement Amazon kooperiert mit Omnicell und Apothekenkette »
APOTHEKE ADHOC Debatte