Wofür darf ein Notdienst in Anspruch genommen werden und wann sollte ein nächtlicher Gang zur Apotheke besser überdacht werden? Daniela von Nida, Inhaberin der Alten Apotheke im hessischen Groß-Zimmern, hat auf Grundlage eigener Erfahrungen ein paar goldene Regeln in einem Facebook-Post für ihre Kunden zusammengefasst.
Jedes Mal dieselben Erlebnisse. Häufig wird von Nida wegen Schwangerschaftstests oder Erkältungsmitteln aus dem Schlaf gerissen. Davon inspiriert hat sie rechtzeitig vor Ostern die „Dos and Don‘ts“ in einem ausführlichen Beitrag auf Facebook zusammengefasst.
Das sei keine isolierte Aktion. „Wir klären hier vor Ort regelmäßig darüber auf, wann die Feuerwehr gerufen oder die medizinischen Notfalldienste in Anspruch genommen werden sollen“, sagt die Apothekerin. „Ich finde es gut, die Leute regelmäßig aufzuklären.“ Bis jetzt habe es auf ihren lustig zu lesenden, aber durchaus ernst gemeinten Post nur positive Reaktionen gegeben. „Gerade die Menschen, die quasi vom ‚Notdienst-Fach‘ sind, waren alle ganz begeistert.“
Damit auch Kollegen sich Anregungen holen können, dokumentieren wir mit Erlaubnis der Apothekerin ihren Beitrag.
APOTHEKE ADHOC Debatte