Apofackelmann 2000 Alexander Müller, 04.04.2020 07:50 Uhr
-
Nach einer pyrolytischen Reinigung kann eine Apotheke auch nach Corona-Vorfall im Team weiter geöffnet bleiben. Foto: Pixabay
-
Das sieht nicht gut aus. Nach dem großen Ansturm auf Apotheken zu Beginn der Corona-Krise ist es jetzt sehr ruhig geworden. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
-
Grafik: aposcope
Berlin - Apotheken wehren sich so gut es geht gegen den drohenden Corona-Befall. Die Kunden müssen sich desinfizieren, Plexiglas schützt vor unbedachtem Annießen und die selbstgenähte Maske sieht zusätzlich gut aus. Sollte sich trotzdem einmal ein Virus in die Offizin verirrt haben, hilft nur eins: pyrolytische Reinigung. Nach einem beherzten Flammenwerfer-Einsatz darf die Apotheke geöffnet bleiben, stellte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) jetzt klar.
Was bei Atemschutzmasken funktioniert, gilt auch für Apotheken: Dem Krisenstab der Bundesregierung wurde „neuartiges Wiederverwendungsverfahren“ von Apotheken vorgestellt. Wenn der Innenraum für mindestens 20 Minuten flächendeckend mit einem handelsüblichen Flammenwerfer abgefackelt wird, ist die Dekontamination vollständig.
Nach der „Erhitzung“ soll laut Ministerium geprüft werden, ob die Apotheke dabei beschädigt wurde. „Auf Basis der bisherigen Datenlage sollten Apotheken maximal zweimal dekontaminiert und danach nicht mehr verwendet werden“, heißt es in der Erklärung. Positiver Nebeneffekt: In die Jahre gekommene Inneneinrichtung kann mit diesem Verfahren mit wenig Aufwand und zu vergleichsweise geringen Kosten entsorgt werden.
Apropos Kosten: Es ist dringend empfohlen, hier nicht an der falschen Stelle zu sparen und unbedingt einen Fachmann zu beauftragen. Zwar können begabte Heimwerker sich einen Flammenwerfer ohne Weiteres auch selbst herstellen, doch die hohe Kunst des richtigen Abfackelns will gelernt sein. Außerdem laufen Pyrozeuten ansonsten Gefahr, von ihrer Versicherung wegen Brandstiftung in Beschlag genommen zu werden. Bei der fachgerechten Erhitzung durch ein zertifiziertes Unternehmen, sind etwaige eingeschmolzene Plexiglasscheiben dagegen voll versichert. Seriöse Anbieter sind Apofackelmann 2000 aus Offenbach, Brandneu aus Münster oder das US-Unternehmen Pyrophoric Distancing.
Spaß beiseite, denn es ist eine ernste Frage: Darf eine Apotheke nach einem Corona-Vorfall im Team geöffnet bleiben oder ist Totalquarantäne angesagt? Die Sächsische Apothekerkammer hat ihre Mitgieder darüber informiert, dass ein derart rigides Vorgehen nicht notwendig ist und verweist auf neue Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Umgang mit Kontaktpersonen. Das Sozialministerium des Landes hat die ihm unterstellten Gesundheitsämter angewiesen, entsprechend zu verfahren. Apotheken dürfen geöffnet bleiben. Notfalls können die Ämter zusätzliche Auflagen machen, zum Beispiel ständiges Tragen eines Mundschutzes.
Lesen Sie auch
-
Infektionsschutz Mitarbeiter infiziert: Apotheke darf geöffnet bleiben »
-
Corona-Tagebuch für Apothekenmitarbeiter Checkliste: Selbsttest vor jedem Dienstbeginn »
-
Eine Million Tote und Anarchie Corona-Krise: Seehofers Worst Case-Szenario »
-
Corona im Team Nordrhein: Apotheker appellieren an Gesundheitsämter »
-
Corona Spahn: Aufbau von hiesiger Maskenproduktion unterstützen »
-
Dekontamination mit Hitze Bundesregierung: Atemmasken künftig dreimal verwenden »
-
Klage in der Not DIY-Masken: Das Wort „Schutz“ muss weg »
-
Apothekerin näht fürs Team Eigenproduktion: Atemmasken mit Apothekenlogo »
-
Debatte um Atemmasken Mundschutzpflicht in der Öffentlichkeit: Sinnvoll oder unnütz? »
-
Abzocke oder alternativloser Preis? 20 Euro pro Atemmaske: Apotheke kriegt Shitstorm ab »
-
Fördermittel Treuhand-Checkliste: Corona-Hilfen »
-
Existenzangst in Apotheken Die Depression nach dem Sturm »
-
Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie Faktencheck: Kurzarbeit »
- Neue exklusive E-Learning-Plattform für Apothekenteams VISION.A Webinar: Apotheke als Testcenter »
- Lebenserwartung sinkt um ein Jahr Covid-19: Neunmal mehr Lebensjahre verloren als durch Grippe »
- Apotheken sollen aushelfen FFP2-Masken: AOK verbockt Coupon-Versand »
Mehr aus Ressort
- Neuer Liefervertrag Ab 1. März: Ersatzkassen genügt ein Defektbeleg »
- Gratis-Coronatests ab Montag Potsdam: 18 Euro pro Test für Apotheke »
- adhoc24 Razzia wegen Maskenbeschaffung / Sonderprüfungs-kampagne / Douglas-Nachschub »
APOTHEKE ADHOC Debatte