Berlin - Die C&A-Erben haben über ihre Investmentfirma Bregal den Murnauer Markenvertrieb gekauft. 75 Prozent der Anteile hält der Clan jetzt am Bachblüten-Hersteller.
Hinter Bregal steht die niederländische Familie Brenninkmeijer mit deutschen Wurzeln. Murnauer ist nicht ihre erste Beteiligung im Gesundheitswesen. Ende 2015 kaufte der Clan zunächst die Retax-Firma Inter-Forum, drei Monate später kam Syntela dazu. Aus ihnen wurde der Branchenprimus Davaso, der 2018 wieder verkauft wurde: Der britische Finanzinvestor Montagu übernahm 90 Prozent der Anteile. Über eine Holding in Luxemburg gehört der Retax-Riese nun zum ehemaligen Eigentümer des Leukoplast-Herstellers BSN Medical. Nur 10 Prozent sind nach wie vor im Besitz von Bregal.
Bregal Investments hat seinen Hauptsitz in der Steueroase Jersey. Das Unternehmen hat acht Tochterfirmen, unter anderem Bregal Unternehmerkapital mit Sitz in München, zu der nun auch Murnauer gehört.
Im Imperium der Großfamilie mit 500 Angehörigen soll es Medienberichten zufolge „archaisch“ zugehen. Um eine Zersplitterung zu verhindern, werden Firmenanteile gemäß einem jahrzehntealten internen Regelwerk mit der Bezeichnung „Unitas“ nicht vererbt, sondern auf Zeit erworben. Nur wer seine Arbeitskraft in den Dienst der Familie stellt und sich dabei von ganz unten empor arbeitet, darf Teilhaber werden.
APOTHEKE ADHOC Debatte