Bleibt der Wettergott dem ersten Wiener Apothekenlachfest gewogen? Mit diesen und anderen brennenden Fragen beschäftigen wir uns auch diese Woche.
Wiener Lachfest mit Clowns und Hüpfburg: Eine Reise nach Wien lohnt sich immer (sollten Sie da nicht schon leben), aber erst recht am 7. Mai. Dann feiert die Cottage-Apotheke den Welttag des Lachens mit einem Lachfest nach. Genug Expertise hat ihre Inhaberin Nina Fuchs gesammelt. Vor vier Jahren hat sie das Lachyoga kennengelernt, dazu in Indien einen Kurs belegt und ihre Apotheke seitdem systematisch zur fröhlichsten Apotheke des Landes umgekrempelt. Im Jahr 2016 gründete sie ein Lachzentrum, hier kann man Lachkurse belegen. Statt einer Gebühr erbittet Fuchs eine Spende zwischen fünf und zehn Euro für die CliniClowns.
Seit 1991 heitern die für ihren Einsatz besonders ausgebildeten geschminkten Spaßmacher zum Teil schwerstkranke Kinder in Österreichs Spitälern auf. „Lachen hilft auch in so ernsten Situationen“, sagt dazu die Apothekerin. Da lag es nahe, dass auch beim Fest gerne Geldgaben für diesen guten Zweck entgegen genommen werden. Die CliniClowns werden dann auch vor Ort sein.
Aber auch sonst will sich das Apothekenteam an diesem besonderen Tag nicht lumpen lassen: Nicht nur das bewährte Lachyoga steht zum Ausprobieren auf dem Programmzettel, auch Kinderschminken, Lachfoto, ein Glücksrad und eine Hüpfburg werden geboten. So groß sei die Offizin zwar nicht, dass sie das alles beherbergen könne, räumt Fuchs ein. „Aber ich habe schon Kontakt mit dem Wettergott aufgenommen, die Hüpfburg kommt in unseren Garten, das Glücksrad auf den Vorplatz.“
APOTHEKE ADHOC Debatte