Apothekenpraxis
Vergleich mit Banken angestrebt AvP-Insolvenzverfahren: 50-Prozent-Quote denkbar
Die von der AvP-Pleite betroffenen Apotheken warten seit mehr als zwei Jahren auf ihr Geld. Das Insolvenzverfahren wird sich wohl auch noch einige Jahre ziehen.... Mehr»
Häufige Erbkrankheit Starke Regelblutung: Hinweis auf Gerinnungsstörung
Etwa 1 Prozent der Bevölkerung hat laut der Deutschen Hämophilie Gesellschaft (DHG) das Von-Willebrand-Syndrom. Frauen sind dabei genauso häufig betroffen wie... Mehr»
Mehr Kundenbindung, bessere Compliance Maja sana: Tabletteneinnahme mit IT-Unterstützung
Für viele ältere Patient:innen bringt die Einnahme ihrer Medikamente große Hürden mit sich. Genau hier sollen Tabletten-Dispenser und Verblisterungen... Mehr»
Rezeptur nur auf Rezept Fiebersaft-Engpass: DAK-Anweisung für Apotheken
Auch die DAK-Gesundheit sieht sich wegen der anhaltenden Lieferengpässe zu Lockerungen veranlasst: Bei Fiebersäften übernimmt die Kasse die Mehrkosten, bei... Mehr»
Zwischen Weihnachten und Neujahr Impfstoffbestellung an Feiertagen
Zwischen Weihnachten und Neujahr kann kein Corona-Impfstoff bestellt werden, aber eine Auslieferung erfolgt. Dies teilt das Bundesgesundheitsministerium (BMG)... Mehr»
Apotheken-Übernahmen Vom symbolischen Euro bis zum Millionenprojekt
Bei der Übernahme einer Apotheke gibt es eine auffällige Verteilung der Verkaufspreise: Entweder legen die neuen Inhaber:innen richtig viel Geld auf den Tisch –... Mehr»
Keine Aufzahlung für Eltern Fiebersäfte: AOK übernimmt Mehrkosten
Bei Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften für Kinder fallen seit Kurzem Aufzahlungen an. Zumindest AOK-Versicherte müssen diese nicht zahlen. Alle... Mehr»
Pauschale für Q3/22 401 Euro pro Notdienst
Die Apotheken erhalten für jeden Notdienst im dritten Quartal 401,20 Euro. Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) wird die Pauschalen Anfang kommender Woche... Mehr»
APOTHEKE ADHOC Webinar Mehrwert ohne Mehrarbeit: Befreiende Partnerschaften
Die Vor-Ort-Apotheken haben es immer schwerer. Mittlerweile versuchen viele Inhaber:innen sich durch besondere Serviceangebote und Partnerschaften von den... Mehr»
Bundesarbeitsgericht legt Gründe vor Vorgaben für die Arbeitszeiterfassung
Mit seiner Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) im September für Aufruhr gesorgt. Aus den jetzt veröffentlichten... Mehr»
Zweite Runde des Tarifvertrags Ab Januar: 3 Prozent mehr für Apothekenangestellte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Apotheken bekommen ab Januar mehr Geld. Dann tritt die zweite Stufe des vor einem Jahr ausgehandelten Tarifvertrags in... Mehr»
Werbung mit Siegeln und Zertifikaten „Klimaneutral“: Die Gerichte sind streng
Das eigene Unternehmen „klimaneutral“ zu stellen, ist nicht nur mit Blick auf den Klimawandel geboten – solche Label spielen auch im Marketing eine immer... Mehr»