Tierische Hausapotheke: Alles für Hund & Katz Alexandra Negt, 16.11.2019 09:15 Uhr
-
Wenn das Haustier erkrankt, suchen Besitzer oft Rat in der Apotheke. Foto: Elke Hinkelbein
-
Mittel zur Abwehr von Flöhen, Zecken und Haarlingen sind meistens in der Apotheke vorrätig. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Frontline ist für Katzen und Hunde erhältlich. Je nach Rasse werden unterschiedliche Dosierungen empfohlen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das wirkstoffhaltige Halsband Seresto von Bayer wirkt auch gegen Zecken. Die Auswahl der passenden Größe richtet sich nach dem Gewicht des Tieres. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Gerade große Rassen leiden frühzeitig unter Verschleißerkrankungen. Durch Ergänzungsfutter soll der Knorpelaufbau gefördert werden. Foto: Jennifer Stock
-
Bachblüten sind speziell für Tiere erhältlich, neben den klassischen Tropfen gibt es Drops für Hunde und Sticks für Pferde. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Pferde können prinzipiell der Lebensmittelgewinnung dienen. Der Eigentümer muss im Equidenpass festlegen, in welche Kategorie sein Pferd gehört. Foto: Fjordhof Tostedt
Berlin - In deutschen Haushalten leben knapp 15 Millionen Katzen und über 9 Millionen Hunde. In vielen Familien sind die Tiere vollwertige Familienmitglieder. Der Wunsch dem Tier ein langes und glückliches Leben zu ermöglichen, steht bei vielen an oberster Stelle. Eine bessere Diagnostik beim Tierarzt sowie ein großes Angebot an freiverkäuflichen Präparaten speziell für Haustiere unterstützen den Besitzer bei der Aufrechterhaltung der tierischen Gesundheit.
Um bestehende Leiden des Tieres auch in der Selbstmedikation lindern zu können, fragen viele Kunden in der Apotheke nach möglichen Behandlungsoptionen. Rassenspezifische Erkrankungen führen dazu, dass Halter auch prophylaktisch etwas für die Gesundheit ihres Tieres tun wollen. So leiden große Hunde beispielsweise vorschnell unter Gelenkverschleiß und Arthrose. Katzen können bereits im frühem Alter Nierenleiden zeigen.
Für Tiere, die nicht der Gewinnung von Lebensmitteln dienen (Hunde, Katzen, Pferde mit entsprechendem Eintrag im Equidenpass), kann ein breites Arzneimittelspektrum eingesetzt werden. Doch nicht jeder Wirkstoff wird von jedem Tier vertragen und eine für den Menschen passende Dosierung ist für Haustiere meist zu hoch, sodass die Auswahl auf ein Veterinärarzneimittel fallen sollte. Heimtierarzneimittel, die keine verschreibungspflichtigen Wirkstoffe enthalten, entfallen aus der Apothekenpflicht. Sie werden über Tier- und Zoohandlungen vertrieben.
Dennoch haben auch zahlreiche Apotheken entsprechende Produkte für die Tiere ihrer Kunden im Sortiment. Aus der Humanmedizin bekannte Unternehmen haben oftmals eine eigene veterinärmedizinische Abteilung. So bietet Heel beispielsweise verschiedene Produkte an niedrigdosierten, natürlichen Arzneimitteln speziell für Hunde, Katzen und Pferde an. Die Zusammensetzungen sind zum großen Teil homöopathisch. Das älteste Präparat innerhalb der Veterinärarzneimittel ist die Zeel ad. us. vet. Tablette. 1969 bereits als homöopathisches Mittel gegen Arthrose für den Menschen eingeführt, ist die Variante für das Tier seit 1994 erhältlich.
Lesen Sie auch
-
Herbstferien Reiseapotheke für den Hund »
-
Versandapotheken Sanicare-PTA: Bitte mal die Boa röntgen »
-
Heilpflanzenporträt Schwarzkümmel: Tausendsassa, aber nichts für Katzen »
-
Tierarzneimittel Allergien bei Hunden, Vergiftungen bei Katzen »
-
Süßes Gift Weihnachten: Mehr Schoko-Vergiftungen bei Hunden »
-
Tierarzneimittel Droncit: Nur noch auf Rezept »
- Ayurvedische Hautpflege Sorion: Mit Niem und Kurkuma gegen Hauterkrankungen »
- Probiotika Darmsanierung im Drehfläschchen »
- Markenimage Doppelherz: Senioren in Deutschland, Hipster in China »
Mehr aus Ressort
- PTA-Schulen Putin lädt zum Wettbewerb: PTA-Schüler reisen nach Moskau »
- Vermittlungsausschuss PTA-Ausbildung: Länder bleiben hart »
- Mundhygiene Fünf Tipps gegen schlechten Atem »
APOTHEKE ADHOC Debatte