Pharmaziestudent Benedikt Bühler stellte sich im Petitionsausschuss den Fragen der Abgeordneten.Foto: Andreas Domma
Gerade einmal 20 Jahre alt, hat er gemeinsam mit seinen Unterstützern in den Apotheken mehr als 410.000 Unterschriften gesammelt.Foto: Andreas Domma
Entsprechend durfte er sein Anliegen vor den Abgeordneten erklären.Foto: Andreas Domma
Mit dabei: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).Foto: Andreas Domma
Spahn stellte sich auch den Fragen der eigens nach Berlin gereisten Apotheker.Foto: Andreas Domma
Daumendrücken vor dem Beginn!Foto: Andreas Domma
Pünktlich um 12 Uhr ging es los.Foto: Andreas Domma
Bühler und sein Anwalt Dr. Morton Douglas standen den Abgeordneten Rede und Antwort.Foto: Andreas Domma
Die Besuchertribüne war gut besetzt.Foto: Andreas Domma
Gruppenfoto vor Beginn.Foto: Andreas Domma
Auftritt Spahn.Foto: Andreas Domma
Nach der Begrüßung von Bühler ...Foto: Andreas Domma
... und Douglas ...Foto: Andreas Domma
... nahm Spahn Platz.Foto: Andreas Domma
Obwohl Bühler im Mittelpunkt stand, ...Foto: Andreas Domma
... stahl im Spahn ein bisschen die Show.Foto: Andreas Domma
So stellten die Abgeordneten ihre Fragen nicht selten an beide gleichzeitig.Foto: Andreas Domma
Bühler war im Thema sicher.Foto: Andreas Domma
Doch auch Spahn wusste seine Position zu halten.Foto: Andreas Domma
Douglas brachte sich ebenfalls ein.Foto: Andreas Domma
Die Uhr lief stets mit.Foto: Andreas Domma
Berlin -
Pharmaziestudent Benedikt Bühler hat mit seiner Petition nicht nur mehr als 410.000 Unterschriften gesammelt, sondern das Rx-Versandverbot auch vor den Abgeordneten verteidigt.
Karl Lauterbach ist kein Gesundheitsminister. Er ist ein abgehobener Reformer, der weit weg von der Versorgung seine Sache durchziehen will. Dass seine...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Bei der Belieferung von E-Rezepten kommt es derzeit immer wieder zu Problemen. Vor allem die Dauer, bis der Patient oder die Patientin mit dem...
Mehr»
Die Dringlichkeitsliste für den Herbst und Winter 2023/24 wurde veröffentlicht und ist ab heute gültig. Denn: Das Pflegestudiumstärkungsgesetz...
Mehr»
Bei Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) laufen die Apothekenreformpläne unter dem Euphemismus „Bürokratieabbau“. Tatsächlich sind sie ein...
Mehr»
Am Mittwoch endeten in Dresden die November-Proteste. Nicht dabei waren auch diesmal die Spitzen von Abda, Deutschem Apothekerverband (DAV) und...
Mehr»
Wie weit kann man Apotheken durch Light-Filialen ersetzen? Mit welchen Widerständen ist zu rechnen – und wie setzt man eine Liberalisierung trotzdem...
Mehr»
APOTHEKE ADHOC Debatte