Zulassungserweiterung für tetravalenten Impfstoff: Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat im Dezember die Empfehlung zur Grippeimpfung aktualisiert und sich für den Einsatz von tetra- anstelle der bislang angeratenen trivalenten Vakzine ausgesprochen. Vaxigrip Tetra (Sanofi Pasteur) kann ab sofort bereits ab einem Alter von sechs Monaten eingesetzt werden.
Bislang konnten die tetravalenten Impfstoffe zur Injektion erst ab einem Alter von drei Jahren verabreicht werden. Zugelassen sind die Vakzine zur aktiven Immunisierung zur Vorbeugung einer echten Virusgrippe. Grippe kann durch die Virustypen Influenza A und B verursacht werden. Die Injektion erfolgt intramuskulär oder subkutan. Kinder jünger als neun Jahre, die zum ersten Mal gegen die echte Grippe immunisiert werden, sollen vier Wochen nach der ersten Injektion eine zweite Dosis erhalten – so die Empfehlung bislang.
Tetravalente Impfstoffe können vor vier Influenzavirus-Subtypen schützen. Je zwei A-Stämme beziehungsweise B-Linien sind enthalten. Vaxigrip Tetra verweist nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über zwei H1N1 und H3N2 Stämme und in der B-Linie über Victoria und Yamagata.
Für die aktuelle Saison bestehen die trivalenten Impfstoffe gemäß der Empfehlung der WHO aus A/Michigan/45/2015 (H1N1) pdm09- ähnlicher Stamm, A/Hong Kong/4801/2014 (H3N2)- ähnlicher Stamm und B/Brisbane/60/2008- ähnlicher Stamm. Die quadrivalente Vakzine enthält zusätzlich B/Phuket/3073/2013 – ähnlicher Stamm.
APOTHEKE ADHOC Debatte