Cannabis für Kinder zugelassen Alexandra Negt, 25.10.2019 13:09 Uhr
-
Indiziert ist Epidyolex (Cannabidiol) als Zusatztherapie in Verbindung mit Clobazam zur Behandlung von zwei seltenen und schweren Formen der Epilepsie. Grafik: Wikipedia
Berlin - Das britische Pharmaunternehmen GW Pharmaceuticals erhält mit Epidyolex die Zulassung für ein Arzneimittel mit Cannabidiol (CBD) zur Behandlung der Epilepsie bei Kindern. Das Präparat ist als Lösung mit 100 mg CBD pro Milliliter verfügbar. Der genaue Wirkmechanismus ist bislang noch nicht vollständig bekannt.
Epidyolex ist in Kombination mit Clobazam für die adjuvante Behandlung von Krampfanfällen im Zusammenhang mit dem Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) oder dem Dravet-Syndrom (DS) für Kinder ab zwei Jahren indiziert. Die Behandlung sollte von Ärzten mit Erfahrung in der Behandlung von Epilepsie eingeleitet und überwacht werden.
Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht: Die Anfangsdosis beträgt zweimal täglich 2,5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Die Dauer der einschleichenden Dosierung beträgt eine Woche. Danach wird eine Erhaltungsdosis von zweimal täglich 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag gegeben. Je nach Verträglichkeit kann die Dosis auf bis zu 20 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag gesteigert werden. Die Gabe dieser Höchstdosis sollte nur unter einer sorgfältigen Nutzen-Risiko Abwägung erfolgen.
Jede Packung enthält als Beigabe zwei 1-Milliliter Spritzen und zwei 5-Milliliter Spritzen. Die Auswahl der Spritze richtet sich nach der Dosierung. Die kleine Spritze hat eine Skalierung in 0,05 ml Schritten, die große Spritze besitzt eine Skalierung in 0,1 ml Schritten. 0,05 Milliliter entsprechen 5 Milligramm CBD. Beträgt die berechnete Dosis weniger als 100 mg (1 ml), sollte die kleinere 1 ml Applikationsspritze zum Einnehmen verwendet werden. Wenn das Arzneimittel abgesetzt werden muss, sollte die Dosis um etwa 10 Prozent pro Tag über einen Zeitraum von 10 Tagen ausgeschlichen werden.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Epilepsie Cannabis für Kinder empfohlen »
-
Nutzhanf CBD: CannaCare Health launcht Canobo extra »
-
Cannabis Deutschland im Hanfrausch: Hilfe für alles »
-
Medizinalhanf Neue Cannabis-Monographie: Das hat sich geändert »
Neuere Artikel zum Thema
-
Cannabis-Fertigarzneimittel 7,2 Milliarden Dollar: Jazz übernimmt GW »
-
Verstoß gegen Novel-Food-Verordnung Köln verbietet CBD-Produkte »
-
Skandal um Epilepsiemittel Valproat: Erinnerung an Anwendungseinschränkungen »
-
Fragwürdiger Hype Wildwuchs im CBD-Markt: So umgehen Anbieter die Regulierung »
-
Neues in der Akut- und Zusatztherapie DesiJect-Fertigspritze und Zonisol-Suspension »
-
Cannabis-Produkte CBD-Produkte: „Eigentlich müssten die Behörden durchgreifen“ »
-
Cannabis Quantenpunktphysik: CBD als Medizinprodukt »
-
Medizinisches Cannabis Kein sicherer Nutzen bei psychischen Erkrankungen »
-
CannConvention Hamburg: Fortbildungspunkte für Cannabis-Kongress »
- Neue Arzneimittel Xofluza gegen Grippe »
- Neuartige Behandlungsoption Lecigon: Stada bringt Parkinson-Pumpe »
- Dravet-Syndrom Fintepla: Abgabe nur mit Verschreiber-ID »
Mehr aus Ressort
- Mögliche Covid-Therapien Update: Otilimab und Opaganib »
- Neue Impfstoffstudie Biontech: Dritte Dosis als Booster »
- Rückruf und Überprüfung Neurologes ist undicht »
APOTHEKE ADHOC Debatte