ePA: Compugroup zieht nach APOTHEKE ADHOC, 11.11.2019 13:32 Uhr
-
Alle ePA für jeden: CGM-Vorstand Uwe Eibich fordert Wahlfreiheit für Versicherte bei der elektronischen Patientenakte. Foto: CGM
Berlin - Mit der Verpflichtung der Krankenkassen, ihren Versicherten ab dem 1. Januar 2021 eine elektronische Patientenakte anzubieten, hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen kleinen Markt geschaffen. Mehrere Anbieter haben bereits eigene Angebote am Start. Nun zieht auch Compugroup Medical (CGM) nach und kündigt an, eine eigene ePA anzubieten. Vor dem 1. Januar wird sie aber nicht verfügbar sein. Vorstand Uwe Eibich fordert, dass Kassen und ePA-Anbieter nicht exklusiv miteinander arbeiten sollen.
Die ePA von CGM soll ein voll integrierter Teil von CGM Life werden. Die eHealth-Plattform ist das Drehkreuz der digitalen Patientenangebote von Compugroup Medical: Bereits jetzt können Daten über Medikation, Befunde, Diagnosen, Therapiemaßnahmen, Behandlungsberichte oder Impfungen über sie erfasst, dokumentiert und auf Patientenwunsch übermittelt werden. Jetzt hat CGM bei der Gematik einen Zulassungsantrag für den Einsatz seiner neu entwickelten „Gematik-ePA“ gestellt – heißt konkret: Die CGM-ePA wird an die Telematikinfrastruktur angeschlossen.
Dabei will CGM eine „patientengeführte und arztorientierte lebenslange Akte“ anbieten, mit der der Patient sein Gesundheitsmanagement individuell und selbstbestimmt in der Hand hat, so das IT-Unternehmen. Dazu gehören nicht nur die Daten aus der Behandlung von Ärzten, Zahnärzten oder Kliniken. Vielmehr verspricht CGM einen „spürbaren Nutzen für Patienten und ihre Behandler“ durch neue eHealth-Anwendungen. „Mit unserer Entscheidung eine ePA nach Gematik-Standard zu entwickeln, möchten wir das Angebot unserer CGM LIFE-Plattform vervollständigen“, erklärt CGM-Vorstand Uwe Eibich. „Ärzten als auch Patienten kann CGM LIFE eine umfassende elektronische Akte beziehungsweise vollständige medizinische Dokumentation bereitstellen.“
Bereits vorhandene Services der CGM LIFE-Plattform wie die Online-Terminbuchung und die elektronische Visite über Clickdoc, aber auch Anwendungen zukünftiger Partner sollen von dieser integrierten Lösung profitieren. „Ihr Einsatz in der TI wird die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems weiter verbessern“, so Eibich. Nicht nur die elektronische Patientenakte stehe aber derzeit im Fokus, sondern auch die Weiterentwicklung des Konnektors KoCoBox MED+, passender Module für die Arztinformationssysteme sowie eine App für Patienten. „Damit kann das Unternehmen das gesamte notwendige Produktspektrum anbieten und bei der Gematik zeitgleich in die Zulassung bringen“, so CGM.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Digitalisierung ePA: Barmer und HEK setzen auf IBM »
-
Digitalisierung Gesundheitsakte: TK-Safe schon am Start »
-
eRezept ePA: Gematik will OTC-Registrierung bei Abgabe »
-
Digitalisierung Spahn: eRezept ab 2021 in ganz Deutschland »
-
Digitalisierung Doctor Box: Noventi investiert in elektronische Gesundheitsakte »
-
Elektronische Patientenakte TK und Ärzte preschen vor »
-
Digitalisierung Kassen-Update für Oma und Opa »
Neuere Artikel zum Thema
-
Trotz Datenschutzbedenken Die ePA soll durchgedrückt werden – zur Not vor Gericht »
-
„Umfangreiche Test- und Einführungsphase“ Arztpraxen und Kliniken sollen ePa testen »
-
Noventi-Kooperation trägt Früchte ePatientenakte: Doctor Box provisioniert Linda-Apotheken »
-
Digitalisierung TK-Safe: 250.000 Nutzer für Gesundheitsakte »
-
Pflegesoftware Compugroup kauft in Frankreich zu »
-
Anwendung „Clinical Notes“ CompuGroup: Software analysiert Arztbriefe »
-
Telematikinfrastruktur eRezept: Gematik lässt ersten Konnektor zu »
- GKV steckt tief im Minus Kassen prophezeien „gewaltiges Defizit“ »
- Inhaber kämpft für freies CBD CBD-Gras: Einzelhändler verurteilt – aber straffrei »
- „Das sehen wir ganz entspannt“ Gehe-Modellprojekt: Kammer hält sich raus »
Mehr aus Ressort
- Vierter im Bunde Roche: Sonderzulassung als Laientest erteilt »
- Gewinner ist ein alter Bekannter Warentest überprüft FFP2-Masken »
- Hoos über Quote und Aussonderungsrechte Deal oder Prozess: AvP-Verfahren am Scheideweg »
APOTHEKE ADHOC Debatte