Moderner Apothekerkampf Alexander Müller, 17.02.2018 07:54 Uhr
-
Apotheke ist im Grunde wie Curling. Montage: APOTHEKE ADHOC
-
Was sonst noch wichtig war diese Woche: Viele Kommentatoren kritisieren, dass im Koalitionsvertrag das Rx-Versandverbot verankert wurde.
-
Auf Facebook freute sich Hermann Gröhe darüber, sein Wahlversprechen zum Rx-Versandverbot umgesetzt zu haben. Die Reaktionen sind eher negativ. Screenshot Facebook/Hermann Gröhe
-
Rx-Versandverbot nein, danke: Für Phil Hackemann von den Jungen Liberalen ist der Versandhandel ein „innovatives Geschäftsmodell”, das die flächendeckende Versorgung stärke und außerdem bewegungseingeschränkten Menschen eine Hilfe sei. Screenshot Phil Hackemann
-
Um Zeit mit ihm verbringen zu können, nimmt Johannes Jaenicke Sohn David schon mal mit in den Notdienst. Foto: Adler-Apotheke Rhaunen
-
Kunde oder nicht? Bei der Übergabe der Daten an Apo-Discounter hat DIA Kunden angeschrieben, die sich an keine Bestellung erinnern können. Foto: DIA
-
Schon seit einigen Monaten bekommt die finanziell angeschlagene EU-Versandapotheke Ware vom Großhandel nur noch gegen Vorkasse. Auf der anderen Seite können die Kunden nicht mehr per Rechnung bezahlen – das Schlingern geht weiter. Foto: Matthias Körner
-
Raumwunder: Die ehemalige Zeppelin-Apotheke in der Zeppelinstraße 37-39 steht zum Verkauf. Immowelt
-
Aus und vorbei: Erstinstanzlich hat DocMorris vor dem LG Mosbach den Streit um den Arzneimittelautomaten in Hüffenhardt verloren. Foto: Ilona Haas-Mullins/ glam-shots
-
Am 21. Verhandlungstag gab ein Finanzermittler Einblick in das Vermögen von Peter S. Foto: Henning:Photographie
-
Schon direkt nach dem Schiedsspruch zur Hilfstaxe hatte der DAV mitgeteilt, dass man die Entscheidung nicht mittrage. Die logische Konsequenz ist jetzt die Klage. Foto: Elke Hinkelbein
-
Während Nadine Freialdenhoven nach einer passenden Apotheke suchte, sammelte sie als Vertretung Erfahrungen als Inhaberin. Jetzt hat sie die Leitung der Struwwelpeter Apotheke im nordrhein-westfälischen Kerpen übernommen. Foto: Struwwelpeter Apotheke
-
In Berlin hat der Prozess gegen eine Bande begonnen, die über mehrere Jahre hinweg mit gefälschten Rezepten die Krankenkassen um mehr als 2,5 Millionen Euro betrogen haben sollen. Die Hauptangeklagten: Apotheker Klaus H. und seine Lebensgefährtin Galya S. Foto: Andreas Domma
-
Vor dem Landgericht Berlin stehen eine 67-jährige Pharmazeutin und ein 60-jähriger Onkologe der Charité. Ihnen werden besonders schwere Bestechung und Bestechlichkeit in 14 Fällen vorgeworfen. Foto: Andreas Domma
-
Verkaufserfolg: Eine neunjährige US-Pfadfinderin hat vor einer Cannabis-Apotheke in San Diego innerhalb von sechs Stunden stolze 312 Keks-Schachteln verkauft. Foto: Urbn Leaf
-
Schluss mit Pick-up: Die Rieten Apotheke musste ihren Kasten im baden-württembergischen Dauchingen abhängen. Foto: Rieten Apotheke
-
Weil gemäß eines falsch in der Kundenkarte dokumentierten IK geliefert wurde, kassierte eine Apotheke in Brandenburg mehrere Nullretaxationen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Seiten gewechselt: Nicole Weichmann ist noch immer am HV zu Hause. Jetzt steht sie als Pharmaberaterin vor dem Tresen. Foto: Nicole Weichmann
-
Kassen-Blockade: Apotheker Tim Langenbuch möchte für ambulante Pflegedienste verblistern. Die AOK Nordost sperrt sich. Foto: Sonnen-Apotheke-Wismar
-
Digitaler Input: Bestseller-Autor Christoph Keese spricht auf der VISION.A drüber, was Pharma und Apotheken vom Silicon Valley lernen können.
-
Kampfpreise für Kaveri? KSK hat das Ginkgo-Produkt übernommen und kündigt eine Offensive an. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Viele Apotheken in den Karnevalshochburgen feierten mit ihren Kunden. Und die kommen vor allem nach den „jecken Tagen“ angeschlagen in die Offizin. Foto: Sigg Apotheken
-
Zu Gast in der Vital-Apotheke in Bad Saulgau: PTA Kim Lohmann gab ein weiteres exklusives Apothekenkonzert bei Martin und Tatjana Buck. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Nachdem sie eine Prüfung nicht bestanden hatte, klagte eine Pharmaziestudentin. Sie sei durch ihre Krankheit beeinträchtigt gewesen. Foto: Andreas Domma
-
Gegen Kopfschmerzen und Liebeskummer: Paracetamol und Ibuprofen können laut Studien auch seelische Schmerzen mindern. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Retax-Berater: Der ehemalige TK-Chef Professor Dr. Norbert Klusen leitet den Beirat des Abrechnungsdienstleisters Davaso. Foto: Elke Hinkelbein
-
Retaxfirma gesucht: Die DAK hat die Rezeptprüfung ausgeschrieben. Foto: DAK
-
PA in Tees: Die im Auftrag des Magazins „Markt“ durchgeführten Laboruntersuchungen zeigen, dass etwa die Hälfte der ausgewählten Tees belastet sind. Screenshot Youtube
-
Testsieger bei Stiftung Warentest: Damit wirbt Europa Apotheek. Dass es trotzdem nur zur Note „befriedigend“ gereicht hat, das verschweigt der Versender geflissentlich. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bitte bestellen: In Berlin sollen die Apotheken bei den Arztpraxen Rezepte über quadrivalente Grippeimpfstoffe anfordern. Foto: Christof Stache
-
Zwischenergebnis im Risikobewertungsverfahren: Der PRAC empfiehlt Schwangerschaftsverhütungsmaßnahmen und Warnhinweise zu neuropsychiatrischen Erkrankungen. Foto: Almirall
Berlin - Samstag, 3 Uhr in der Früh: Martina und Kai sind extra aufgestanden, um die Entscheidungen bei ihren Lieblingswettkämpfen live zu verfolgen. Jetzt sitzt das Apothekerpaar vorm Fernseher und fiebert mit. Kai sogar wortwörtlich, er hat die Männergrippe. Vielleicht kommt er deshalb zu der etwas verwegenen These: „Apotheke ist im Grunde wie Curling“.
Martina wendet sich ihm mit erhobenen Augenbrauen zu und wartet, ob noch eine Erklärung kommt. „Weil…?“, fragt sie nach gefühlt fünf Minuten. „Wir geben das Arzneimittel ab und können uns nicht sicher sein, wo es am Ende landet. Wenn alles glatt läuft, und die Beratung gut war, kommt es ins Ziel“, erklärt Kai. „Ah ja“, sagt Martina. „Das Wischen vor den Steinen ist die Beratung, die einzige Chance, ihren Weg zu beeinflussen“, fabuliert Kai weiter. „Und dann kommt die Kasse und haut den Stein aus dem Zentrum raus und uns eine Nullretax rein“, erwidert Martina mürrisch.
Aber sie hat sich angesteckt, vielleicht sogar wortwörtlich: „Ich finde Apotheke ist eher wie Abfahrt: Bei der Rezeptbelieferung versucht man irgendwie die Kontrolle zu behalten und nur keinen kleinsten Fehler zu machen, damit man nicht abfliegt.“ Kai schlägt vor: „Oder Bob: Es geht steil bergab mit den Apothekern und wer Pech hat, den haut’s schon vorher aus der Kurve.“
Martina: „Ich mache Einkunstlauf für unsere Kunden. Ich wirbele den ganzen Tag herum und mache die gewagtesten Sprünge. Nur Applaus gibt es selten...“ Kai halblaut: „Ich finde, bei euch sieht das immer eher nach Shorttrack aus, wild und chaotisch.“ „Freestyle Schatz, Freestyle“, sagt Martina. „Das Studium war dann eher Eishockey“, fügt sie hinzu. Wenn der Prof ‘Foul’ gepfiffen hat, musste man seine Strafzeit im Trockensemsester absitzen.“ „Foul?“ „Nein, faul…“
„Oder warte, jetzt hab ich’s: Apotheke ist moderner Fünfkampf: Retax abschießen, Genehmigung durchfechten, im HV ackern wie ein Pferd, Querfeldeinlauf durch das Dickicht der Vorschriften und sich dabei irgendwie über Wasser halten!“ Kai ist stolz wie Bolle. Doch Martina meint nur lächelnd: „Liebling, das gibt es nur bei den olympischen Sommerspielen.“
Lesen Sie auch
-
Landapotheke 84-Stunden-Woche: Notdienst mit Sohnemann »
-
Inhabervertretung Chefsein geübt, Apotheke übernommen »
-
Rezeptbetrug Das Geständnis des Rezeptfälscher-Apothekers »
-
Datenaffäre Gericht will Mails von Rösler, Bahr und Widmann-Mauz »
-
Presseschau Shitstorm gegen Rx-Versandverbot »
-
Hilfstaxe Apotheker klagen gegen Schiedsspruch »
-
Arbeitnehmer Krank zur Arbeit »
-
EU-Versandapotheke „Hast du das Geld?“ „Ich habe nichts.“ »
-
Pfusch-Prozess „Man beißt nicht in die Hand, die einen füttert“ »
-
Rezeptbetrug Rezeptfälscherbande: Wer war der Initiator? »
-
Holland-Connection Staatsanwalt lässt Apotheker laufen »
-
DocMorris-Automat Hüffenhardt: Nichts geht mehr »
-
Hilfstaxe Apotheker planen verzweifelte Protestaktionen »
-
Karrieren Außendienst statt HV »
-
Spenden und Rezepte Korruptionsprozess: Oberarzt entlastet Apothekerin »
-
Grippeimpfstoffe Apotheken bestellen Phantom-Impfstoff »
-
Pfusch-Prozess Peter S.: Vermögen und Verbindlichkeiten »
- Todesspritze für Ehemann Mordversuch mit Insulin – Polizistinnen verurteilt »
- Altersbedingte Makuladegeneration Beovu: Konkurrenz für Eylea »
- Registrierkassengesetz FDP legt Gesetz gegen Bon-Pflicht vor »
Mehr aus Ressort
- So sollen Heilberufler kommunizieren Arzt und Apotheke: Gematik will Fax ersetzen »
- Großhandel Alliance/Gehe: 42 Niederlassungen auf dem Prüfstand »
- Apothekennachfolge „Kleine Buden sind unverkäuflich“ »
APOTHEKE ADHOC Debatte