Patrick Hollstein

Als Chefredakteur leitet Patrick Hollstein seit 2007 das tägliche Nachrichtengeschäft bei APOTHEKE ADHOC. Er studierte Pharmazie in Halle/Saale sowie Politik- und Literaturwissenschaften in Berlin. Als freier Journalist schrieb er unterem für Geo und Spektrum der Wissenschaft. 2005 war er Mitgründer von EL PATO.
Letzte Artikel
Sozialgericht stärkt Kassen Therapieallergene: Praxen droht Regress-Flut
Im Streit um die Verordnung von Therapieallergenen ohne Zulassung hat das Sozialgericht Hannover (SG) den Weg frei gemacht für massenhafte Regresse der... Mehr»
Bürokratieabbau und Flexibilisierung Lindemann: Erleichertungen für Apotheken
Mit dem Haushaltschaos sind die Aussichten der Apotheken auf eine Honorarerhöhung nicht besser geworden. Zum Abschluss des Protestmonats verspricht der... Mehr»
Lauterbachs Reformpläne BMG-Apotheker sollen Apotheken liberalisieren
Nach 20 Jahren will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) weiter vorantreiben, was SPD und Grüne 2003 unter seinem Mitwirken eingeleitet hatten – die... Mehr»
Schlagabtausch bei Generalversammlung Noweda-Kontingentliste: „Kein Grund zum Verstecken“
Eigentlich geht es bei Gesellschafterversammlungen um die Belange des jeweiligen Unternehmens. Bei Apothekergenossenschaften wie der Noweda sind aber die... Mehr»
Gutachten zu Liberalisierung BMG-Beamtin promovierte zu Light-Apotheken
Wie weit kann man Apotheken durch Light-Filialen ersetzen? Mit welchen Widerständen ist zu rechnen – und wie setzt man eine Liberalisierung trotzdem durch? Mit... Mehr»
Genossenschaft belohnt Kunden Noweda beschließt Dividendenreform
Um die Mitgliedschaft für aktive Apothekerinnen und Apotheker attraktiv zu halten, soll es bei der Noweda eine Dividendenreform geben. Künftig sollen besonders... Mehr»
eGK ist Auslaufmodell E-Rezept: „Versender werden nicht aufgeben“
Die Rezepteinlösung über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) schützt Apotheken aktuell vor der Rezeptabwanderung hin zum Versandhandel. Noweda-Chef Dr.... Mehr»
Genossenschaft Noweda steigert Umsatz und Gewinn
Die Noweda hat im Geschäftsjahr 2022/23 nicht nur den Umsatz, sondern auch den Gewinn gesteigert. Und auch bei der Mitgliederzahl gab es Zuwächse. Um die... Mehr»
Noweda-Generalversammlung „Bevor alles den Lauterbach runtergeht ...“
Das Unternehmensergebnis ist solide, aber das Umfeld schwierig. Bei der Noweda-Generalversammlung rechnete Vorstandschef Dr. Michael P. Kuck mit der Politik von... Mehr»
ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick Gesundheitsminister demonstrieren gegen Lauterbach
Es läuft nicht gut für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Ob Apotheker, Ärzte, MFA oder Klinikangestellte – es gibt eigentlich keine Berufsgruppe... Mehr»
Kommentar Der Widerstand wirkt
Karl Lauterbach ist kein Gesundheitsminister. Er ist ein abgehobener Reformer, der weit weg von der Versorgung seine Sache durchziehen will. Dass seine... Mehr»
Pflegestudiumstärkungsgesetz Austausch für Kinderarzneimittel beschlossen
Das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) hat den Bundesrat passiert, damit erhalten Apotheken wieder die Möglichkeit, Darreichungsformen auszutauschen und... Mehr»
Apotheken-EDV Franzosen übernehmen ADV
Der französische IT-Konzern Equasens übernimmt das private Softwarehaus ADV (Apotheken Datenverarbeitung) aus Oberhausen. Schützenhilfe kommt vom ARZ Haan, das... Mehr»
Haushaltscrash und Arzneimittelpreise Pharmapolitik: Habeck vs. Lauterbach
Mit dem Chaos um den Haushalt zeichnet sich ab, dass Investitionen gestrichen und Kosten eingespart werden müssen. Mehr Geld wird also für Arzneimittel erst... Mehr»
Videosprechstunde Curalie: Online-Rezepte für Apo.com
Während Shop Apotheke das Thema Videosprechstunde zunächst fallen gelassen hat, drückt Apo.com weiter aufs Tempo. Eine Kooperation mit der zum Verkauf stehenden... Mehr»
Umsatzsteuerpflichtige Leistung FFP2-Masken: Apotheker verliert gegen Fiskus
Die Ausgabe der FFP2-Masken war für viele Apotheken eine wichtige Zusatzaufgabe in der Pandemie – auch aus ökonomischer Sicht. Doch auch drei Jahre danach wird... Mehr»
Protesttag in Stuttgart „Klares Zeichen, dass wir in der Apotheke am Ende sind“
BaWü-Kammerpräsident Dr. Martin Braun findet es wichtig, dass alle, die in der Apotheke arbeiten, sich an den Protesten beteiligen. Es es gehe um ein „klares... Mehr»
Sorge um GKV-Finanzen Haushalts-Debakel: Kassen pochen auf Zuschuss
Die Ampel steht vor massiven Finanzproblemen, seit das Bundesverfassungsgericht die Verschiebungen von Sondertöpfen für unzulässig erklärt hat. Nicht nur der... Mehr»
Versandapotheke auf Sparkurs DocMorris: Deutschlandchef weg
Nach nur einem Jahr verliert DocMorris schon wieder seinen Deutschlandchef: Matthias Peuckert, früherer Chef von Windeln.de, verlässt das Unternehmen. CEO... Mehr»
Tariflöhne viel zu niedrig Adexa: Lauterbach ignoriert Apothekenangestellte
Die Apothekengewerkschaft Adexa wirft Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor, die Interessen der Apothekenangestellten zu ignorieren. Gerade für einen... Mehr»
Meist gelesen
Säuglingskoliken Carum carvi: Neue Altersgrenze für Wala
Säuglingskoliken können schon kurz nach der Geburt auftreten und Kind und Eltern das Leben schwer machen. Bewährt haben sich Kümmelzäpfchen, doch das Produkt... Mehr»
Enzympräparate Reflexym: Wobenzym-Kopie für dm
Ein weiteres bekanntes Produkt aus der Apotheke bekommt Konkurrenz aus dem Mass Market: Die Firma Madaus & Lauscher hat mit Reflexym ein hoch dosiertes... Mehr»
Apothekerin schreibt an Scholz „Entheben Sie Herrn Lauterbach aus seinem Ministerposten“
Mit seiner Äußerung, Apotheken würden die Lieferengpässe im Honorarkampf nutzen und Patientinnen und Patienten verunsichern, hat Gesundheitsminister Karl... Mehr»
Nahrungsergänzungsmittel Bayer steigt bei Natsana ein
Längst kämpfen Hersteller von Gesundheitsprodukten nicht mehr nur um die besten Plätze in Sicht- und Freiwahl oder im Drogerieregal, sondern auch gegen... Mehr»
Medizinalhanf Faktencheck: Cannabis auf Rezept
Nur noch wenige Tage, dann könnten schwerkranke Patienten mit einem Kassenrezept über Cannabis am HV-Tisch stehen. Mitte Februar hat der Bundesrat der Freigabe... Mehr»
Haarpflegemittel Bio-H-Tin macht Regaine Konkurrenz
Ende der 1990er Jahre tauchten in den Apotheken nicht nur Biotin-Generika auf, sondern auch wirkstoffhaltige Mittel gegen Haarausfall, etwa die... Mehr»
Phytohersteller Angriff auf Umckaloabo
Es ist vermutlich das Produkt mit dem unaussprechlichsten Namen in der Sichtwahl und war doch jahrelang ein Topseller: Umckaloabo von der Schwabe-Tochter... Mehr»
Deutscher in der Schweiz Codein-Saft: Berufsverbot für Apotheker
Ein Apotheker aus Deutschland soll in der Schweiz in großem Stil mit Codein-Hustensaft gedealt haben. Gegen ihn wurde jetzt ein vorläufiges Berufsverbot... Mehr»
Streit um Werbeaussagen BGH: Sinupret wirkt bei Entzündungen – aber nicht gegen
Hersteller dürfen nicht mit Aussagen zur Wirkung ihrer Produkte werben, die nicht durch klinische Studien, sondern nur durch Tierversuche gedeckt sind. Das gilt... Mehr»
„Untragbarer Minister“ Kassenbons gegen Lauterbach
In der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg im Harz werden seit heute morgen ganz besondere Kassenbons ausgegeben. Dort, wo bislang die Handynummer für Notfälle... Mehr»
Kommentar Ampel: Abschied von der Standardapotheke
Die Ampel macht Ernst. Apotheken sollen gestärkt werden – aber nur solche, die sich auch für die Versorgung ins Zeug legen und neuen Aufgaben übernehmen. Das... Mehr»
Muskelrelaxantien Ortoton stoppt DoloVisano
Seit Tetrazepam aus den Apotheken verschwunden ist, haben andere Muskelrelaxantien Hochkonjunktur. Umso erbitterter wird um jedes Prozent Marktanteil gerungen:... Mehr»
Dosierangaben DJ-Rezepte: Ab Oktober wird retaxiert
Eigentlich gehören Dosierhinweise zu den Pflichtangaben, doch wegen der Corona-Krise war die Friedenspflicht für die sogenannten DJ-Rezepte mehrfach verlängert... Mehr»
Dermapharm Schickeriapharm
Wenn man sich Wilhelm Beier nähern will, kommt man besser als Promireporter und nicht als Fachjournalist. Denn so bekannt der „Willi“ in der Münchner Schickeria... Mehr»
Vitaminprodukte Vita-Kick vs. Vitasprint
Tetesept gibt es nicht nur in Drogerien und Supermärkten, sondern auch in vielen Apotheken. Unter Mitbewerbern hat die Selbstmedikationssparte des Frankfurter... Mehr»
Vermögensranking Die reichsten Apotheker Deutschlands
Das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ hat ein Ranking der 1000 reichsten Deutschen veröffentlicht. Mit dabei sind eine ganze Reihe von Unternehmern, die mit... Mehr»
ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick Lauterbach enttarnt: Der lange Arm von Ulla Schmidt
Karl Lauterbach treibt das Gesundheitswesen in die Staatsmedizin. Nach zwei Jahren im Amt haben Ärzte, Zahnärzte und Apotheker den Gesundheitsminister... Mehr»
Reformgesetz tritt in Kraft Ab 1. Januar: Keine Aufsicht für erfahrene PTA
Ab 1. Januar erhalten PTA in begrenztem Umfang erweiterte Kompetenzen: Ab einer gewissen Berufserfahrung fällt das Arbeiten unter Aufsicht weg. So sieht es das... Mehr»
Nahrungsergänzungsmittel Femibion/Elevit: Vitamine für den Kinderwunsch
Während der Schwangerschaft gehört die Supplementation mit wichtigen Vitaminen zum Standard. Doch auch Frauen mit Kinderwunsch sollten bereits Folsäure & Co.... Mehr»
Westfalen-Lippe Amtsapotheker schließt vier Apotheken
Im Hochsauerlandkreis hat der zuständige Amtsapotheker vier Apotheken zwangsgeschlossen. Vorangegangen waren jahrelange Auseinandersetzungen. Da der Apotheker... Mehr»