Patrick Hollstein

Als Chefredakteur leitet Patrick Hollstein seit 2007 das tägliche Nachrichtengeschäft bei APOTHEKE ADHOC. Er studierte Pharmazie in Halle/Saale sowie Politik- und Literaturwissenschaften in Berlin. Als freier Journalist schrieb er unterem für Geo und Spektrum der Wissenschaft. 2005 war er Mitgründer von EL PATO.
Letzte Artikel
Kommentar Ärzte im Boykottfieber
Die Ärzte haben ihre erste Machtprobe mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewonnen. Doch statt den Erfolg still zu genießen, manövrieren sie... Mehr»
Generika plus Marken Stada launcht OTC-Dachmarke
Da gibt’s doch was von Ratiopharm... Mit diesem Slogan ist der Generikakonzern aus Ulm im OTC-Bereich groß geworden. Auch andere Hersteller insbesondere aus dem... Mehr»
Rechenzentrum in Transformation Noventi in Zahlen
Bis vor einigen Jahren war Noventi ein Verbund mehrerer Rechenzentren für Apotheken und andere Leistungserbringer und mit Awinta auch im Bereich der... Mehr»
Medikament gege Hyperhidrose Dr. Wolff: Axhidrox kommt ab August
Für den Mittelständler Dr. Wolff soll 2022 ein besonderes Jahr werden: Nach 13 Jahren Entwicklungsarbeit kommt im August das erste Medikament auf den Markt:... Mehr»
Bürgertests Lucha: Kein Land übernimmt 3 Euro
Wer nicht zu einer Risikogruppe gehört, muss für einen anlassbezogenen Bürgertest ab 1. Juli eine Eigenbeteiligung von 3 Euro leisten. Eine Übernahme der Kosten... Mehr»
Interview Katja Schnell (Taskforce Impfen Sozialministerium BaWü) Offizin statt Impfzentrum: „Kosten- und ressourcenschonende Impfstruktur“
Baden-Württemberg will im Herbst weitgehend ohne Impfzentren auskommen. Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen sowie die Apotheken sollen pro Woche gemeinsam... Mehr»
Neue Regeln ab 1. Juli Neue Testverordnung: Selbstauskunft und Ausweiskontrolle
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die neue Testverordnung (TestV) vorgelegt. Ab 1. Juli müssen Apotheken demnach die Ausweise kontrollieren und eine... Mehr»
Exklusivinterview Valneva-CEO: Ganzvirusimpfstoff könnte noch entscheidend sein
Nervenkrimi bei Valneva: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Corona-Ganzvirusimpfstoffs VLA2001 empfohlen, doch die EU-Kommission... Mehr»
Millionen für Abrechnungsaufwand Bürgertests: Geldregen für KVen
Bei den Bürgertests haben Betrüger einen Milliardenschaden verursacht. Auch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) stehen in der Kritik, in Berlin etwa gibt... Mehr»
Kein Arzneimittel, kein NEM Ginkgo: K.o. im Drogeriemarkt?
Ginkgo ist ein Klassiker in der Phytotherapie, doch in den vergangenen Jahren sind immer mehr Anbieter aus dem Mass Market auf den Zug aufgesprungen. Allein auf... Mehr»
Automatenhersteller Bockelmann verlässt Rowa
Der Automatenhersteller BD Rowa verliert ein bekanntes Gesicht: Dirk Bockelmann, Global Commercial Director, wird das Unternehmen Ende August verlassen. Er will... Mehr»
Kein Notvorrat aus Krankenhausapotheke 15.000 Euro: Klinikambulanz muss Rezepte ausstellen
Klinikapotheken dürfen nur Arzneimittel abgeben, die zur unmittelbaren Verwendung in der Einrichtung gedacht sind. Eine Verordnung als Notfallversorgung für... Mehr»
Nahrungsergänzungsmittel Nestlé will Promedico übernehmen
Nestlé will seinen Partner Promedico übernehmen. Das österreichische Unternehmen vertreibt Nahrungsergänzungsmittel unter der Marke Pure, die bereits seit 2017... Mehr»
Pharmazeutische Dienstleistungen So kalkulierte die Schiedsstelle
GOÄ, EBM oder doch kalkuliert? Bei der Vergütung der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) gab es bis zum Schluss Streit zwischen Deutschem Apothekerverband... Mehr»
Streit um pharmazeutische Dienstleistungen Kassen wollten nicht für Blutdruckmessung zahlen
Ein halbes Jahr lang konnten GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband (DAV) sich nicht auf einen Katalog an pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL)... Mehr»
Auch PTA sollen beraten Pharmazeutische Dienstleistungen: Apotheken sind euphorisch
Die pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) sollen die Apotheken als Versorger vor Ort stärken – jetzt gilt es, die Möglichkeiten auch auszuschöpfen. Und auch... Mehr»
Keine Namen, falsche Ergebnisse Gematik-App: Chaos bei der Apothekensuche
Noch werden E-Rezepte vor allem auf Papier ausgestellt. Doch das soll sich ändern, Verbraucher:innen sollen bald die echte elektronische Variante nutzen. Doch... Mehr»
Beratungsgespräch endet auf Polizeiwache Schmerzpatientin offenbart sich als Vergewaltigungsopfer
Beratungsgespräche können unerwartete Wendungen nehmen, Apotheker:innen und PTA wissen von ihren Erfahrungen zu berichten. Ein dramatischer Fall ereignete sich... Mehr»
Unzulässige Aussagen Linola-sept/Algovir: Gericht untersagt Corona-Werbung
Linola-sept und Algovir dürfen nicht mehr mit einer Wirkung gegen das Coronavirus beworben werden. Die Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und... Mehr»
Kassen wollen Schiedsspruch prüfen Pharmazeutische Dienstleistungen: Wer, was, wann und wie viel
In Zukunft können viele Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. Der... Mehr»
Meist gelesen
Säuglingskoliken Carum carvi: Neue Altersgrenze für Wala
Säuglingskoliken können schon kurz nach der Geburt auftreten und Kind und Eltern das Leben schwer machen. Bewährt haben sich Kümmelzäpfchen, doch das Produkt... Mehr»
Medizinalhanf Faktencheck: Cannabis auf Rezept
Nur noch wenige Tage, dann könnten schwerkranke Patienten mit einem Kassenrezept über Cannabis am HV-Tisch stehen. Mitte Februar hat der Bundesrat der Freigabe... Mehr»
Haarpflegemittel Bio-H-Tin macht Regaine Konkurrenz
Ende der 1990er Jahre tauchten in den Apotheken nicht nur Biotin-Generika auf, sondern auch wirkstoffhaltige Mittel gegen Haarausfall, etwa die... Mehr»
Phytohersteller Angriff auf Umckaloabo
Es ist vermutlich das Produkt mit dem unaussprechlichsten Namen in der Sichtwahl und war doch jahrelang ein Topseller: Umckaloabo von der Schwabe-Tochter... Mehr»
Kommentar Ampel: Abschied von der Standardapotheke
Die Ampel macht Ernst. Apotheken sollen gestärkt werden – aber nur solche, die sich auch für die Versorgung ins Zeug legen und neuen Aufgaben übernehmen. Das... Mehr»
Dosierangaben DJ-Rezepte: Ab Oktober wird retaxiert
Eigentlich gehören Dosierhinweise zu den Pflichtangaben, doch wegen der Corona-Krise war die Friedenspflicht für die sogenannten DJ-Rezepte mehrfach verlängert... Mehr»
Vitaminprodukte Vita-Kick vs. Vitasprint
Tetesept gibt es nicht nur in Drogerien und Supermärkten, sondern auch in vielen Apotheken. Unter Mitbewerbern hat die Selbstmedikationssparte des Frankfurter... Mehr»
Muskelrelaxantien Ortoton stoppt DoloVisano
Seit Tetrazepam aus den Apotheken verschwunden ist, haben andere Muskelrelaxantien Hochkonjunktur. Umso erbitterter wird um jedes Prozent Marktanteil gerungen:... Mehr»
Dermapharm Schickeriapharm
Wenn man sich Wilhelm Beier nähern will, kommt man besser als Promireporter und nicht als Fachjournalist. Denn so bekannt der „Willi“ in der Münchner Schickeria... Mehr»
Enzympräparate Reflexym: Wobenzym-Kopie für dm
Ein weiteres bekanntes Produkt aus der Apotheke bekommt Konkurrenz aus dem Mass Market: Die Firma Madaus & Lauscher hat mit Reflexym ein hoch dosiertes... Mehr»
Vermögensranking Die reichsten Apotheker Deutschlands
Das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ hat ein Ranking der 1000 reichsten Deutschen veröffentlicht. Mit dabei sind eine ganze Reihe von Unternehmern, die mit... Mehr»
Westfalen-Lippe Amtsapotheker schließt vier Apotheken
Im Hochsauerlandkreis hat der zuständige Amtsapotheker vier Apotheken zwangsgeschlossen. Vorangegangen waren jahrelange Auseinandersetzungen. Da der Apotheker... Mehr»
Nahrungsergänzungsmittel Bayer steigt bei Natsana ein
Längst kämpfen Hersteller von Gesundheitsprodukten nicht mehr nur um die besten Plätze in Sicht- und Freiwahl oder im Drogerieregal, sondern auch gegen... Mehr»
Nahrungsergänzungsmittel Femibion/Elevit: Vitamine für den Kinderwunsch
Während der Schwangerschaft gehört die Supplementation mit wichtigen Vitaminen zum Standard. Doch auch Frauen mit Kinderwunsch sollten bereits Folsäure & Co.... Mehr»
Krebserregende Substanzen Valsartan: Seit Jahren verunreinigt
Hinter der aktuellen Rückrufwelle bei Valsartan könnte sich einer der größten Arzneimittelskandale der jüngeren Geschichte verbergen. Behörden und Hersteller... Mehr»
Fremdbesitzverbot Das Kapital hinter den Versandapotheken
Der Apotheker in seiner Apotheke, der Versandapotheker in seiner Versandapotheke? Nicht unbedingt. Weil sich das Geschäftsmodell skalieren lässt, haben sich... Mehr»
Versandapotheken Apo-Discounter: Ein unmöglicher Härtefall
Als Versandapotheker hat man es nicht leicht. Der Preiskampf ist hart und droht nach den Kapitalmaßnahmen von Shop-Apotheke und Zur Rose noch härter zu werden.... Mehr»
Ärzte drohen mit Ausstieg aus Gematik E-Rezept: KBV rechnet mit Spahn ab
Als Bundesgesundheitsminister wollte Jens Spahn (CDU) das Gesundheitswesen umfassend digitalisieren. Doch laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) haben... Mehr»
Digitales Impfzertifikat QR-Code 2/2: Der Vorname entscheidet
Das System zum Ausstellen der digitalen Impfzertifikate läuft am Donnerstag stabiler – und mit der zunehmenden Zahl an QR-Codes tauchen auch neue Probleme auf.... Mehr»
Versandhandel Amazon sucht Prime-Apotheken
Amazon als Apotheke: Das Szenario, vor dem sich viele Pharmazeuten fürchten, könnte demnächst Realität werden. Dem Vernehmen nach arbeitet der US-Konzern mit... Mehr»