Zugaben: Wann, was, warum mitgeben? APOTHEKE ADHOC, 14.05.2018 09:23 Uhr
-
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Was ist bei Kunden beliebt? Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Hier übertrumpfen sich die Hersteller in den Apotheken: Beim Kauf von zwei Avène-Sonnenprodukten gibt es eine Strandtasche dazu. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Wasser aus der Dose: Beim Kauf vom Avène-Thermalwasserspray zu 300 ml, gibt es die Dose zu 50 ml gratis. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Eine Kosmetiktasche gibt es beim Kauf von Bepanthen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Für einen klaren Durchblick sorgt das Brillenputztuch von OmniVision. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Aristo verschenkt eine Einkaufstasche. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Für Odnung am Arbeitsplatz sorgen Ratiopharm und Lifescan. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Wer eine Packung Centrum Frisch und Fruchtig zu 60 Stück kauft, darf sich über eine Trinkflasche freuen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
DHU verschenkt Duschschwämme. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Furterer hat Reisegrößen von verschiedenen Shampoos als Kundengeschenk. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Eine etwas ungewöhnliche Zugabe sind die Hametum Feuchtpflegetücher. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Tapsi-Tiger ist das Mitmach-Heft von Avène . Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Beim Kauf von Mometahexal gibt es eine Kühlbrille gratis dazu. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Orthomol hat ausgewählte Tees zu verschenken. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Praktisch ist die Prospan-Box. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Zur Neueinführung von Ibuprofen als Direktgranulat verschenkt Ratiopharm Aufbewahrungsboxen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
La Roche Posay setzt bei Anthelios XL Fluid auf ein On-Pack. Kunden erhalten einen Mini-Mascara. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Licht an: Taschenlampen gibt es von Ratiopharm. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
„Wunden brauchen Liebe“, Tyrosur und coole Pflaster. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Vichy verschenkt kleine Creme-Töpfe von Aqualia Thermal. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Warmes Herz: Additiva setzt auf Taschenwärmer. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Wohlge Wärme verspricht auch die Wärmflasche von Carmenthin. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Von Weleda gibt es eine Box mit Taschentüchern, ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... eine Kosmetiktasche und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... befeuchtende Augentropfen. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Kunden freuen sich auf kleine Aufmerksamkeiten, wenn sie in der Apotheke einkaufen. Oftmals erwarten sie das sogar. Was dürft/sollt ihr ihnen mitgeben und was nicht? Richtet sich die Zugabe an den Einkaufswert? Was ist beliebt bei euren Kunden? Diskutiert mit im LABOR – der Apotheken-Crowd von APOTHEKE ADHOC!
Das LABOR ist ein Raum für fachliche Debatten – „powered by“ Pohl-Boskamp. Hier tauschen sich Apotheker und PTA zu fachlichen Themen aus und teilen praktisches Wissen sowie nützliche Tipps miteinander. Es geht um den innovativen Ideenaustausch und pharmazeutisch-fachlichen Dialog. Ein Format wie das LABOR gibt es bisher noch nicht. In den Kategorien „Arzneimittelabgabe und Beratung“, „Pharmazie“ und „Team und Organisation“ diskutiert die Fachgruppe über rechtliche Fragen, Produkte, Empfehlungsverhalten, organisatorische Strukturen und vieles mehr.
Die Diskussionen sind zeitlich begrenzt geöffnet; mehrmals pro Woche werden neue Themen aufgerufen. Aus den Ergebnissen werden Lern- und Infomaterialien wie Beratungskarten und Checklisten entstehen. Diese werden dann allen Nutzern zum Download zur Verfügung stehen. Auch die Redaktion von APOTHEKE ADHOC greift die diskutierten Inhalte journalistisch auf – die Anonymität der Teilnehmer bleibt dabei selbstverständlich stets gewahrt. Wie beispielsweise die rechtliche Lage zum Thema Reklamationen aussieht, auch etwa für Versandapotheken, und wie mit dem „Graubereich“ umzugehen ist, findet Ihr hier.
Um sicherzustellen, dass die Fachgruppe unter sich diskutieren kann, werden bei der Registrierung einige Fragen zur Berufsqualifikation gestellt. So gelangt nur verifiziertes pharmazeutisches Personal in den Diskussionszirkel. Letztlich ist das Labor eine echte Chance, Arbeitsprozesse in der Apotheke praxisnah und anhand persönlicher Erfahrungen zu verbessern – von der Crowd für die Crowd eben.
Lesen Sie auch
-
LABOR-Debatte #39 Sonder-PZN: Ausnahme oder Regel? »
-
LABOR-Debatte #38 Kartenzahlung: Kundenservice oder Kostentreiber? »
-
LABOR-Debatte #37 Läusebekämpfung: Einmal ist keinmal? »
-
Neue Apotheken-Crowd LABOR: Wir wollen mit euch diskutieren! »
Neuere Artikel zum Thema
-
Zugaben Apotheke = Spielzeugparadies »
-
LABOR-Debatte #49 Cannabis ohne Rezept: Eure Meinung? »
-
LABOR-Debatte #46 Reiseimpfungen: Wie sieht eure Beratung aus? »
-
Labor-Debatte #44 Kleine Regalabräumer: Was tun? »
- LABOR-Download Arbeitshilfe: Wechselwirkungen mit Lebensmitteln »
- Digitalisierung Tu-Lam Pham: Apotheker müssen Gesundheitsgurus werden »
- Baden-Württemberg Testkäufe in allen Apotheken »
Mehr aus Ressort
- Völker-Schule Osnabrück PTA-Erfolgsquote: 100 Prozent bestanden »
- LABOR-Debatte Valentinstag: Auch in den Apotheken? »
- Heilpflanzenporträt Rose: Die heilende Liebesbotschafterin »
APOTHEKE ADHOC Debatte