Adexa warnt Spahn vorm eRezept APOTHEKE ADHOC, 19.11.2020 18:11 Uhr
-
„Regulatorische Unwucht“: Adexa-Vorstand Andreas May hat sich mit einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gewandt. Foto: Angela Pfeiffer/ADEXA
Berlin - Adexa warnt davor, dass die Einführung des eRezepts das System der Vor-Ort-Apotheken schwächen könnte. In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kritisiert sie, dass durch die Beteiligung der Zur-Rose-Tochter eHealth-Tec an der Entwicklung des eRezept-Fachdienstes innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) „massive Interessenkonflikte vorprogrammiert“ seien.
Die Adexa blickt „mit großer Sorge auf die aktuellen Entwicklungen im Apothekenbereich“ – das teilte sie Spahn am Donnerstag in einem offenen Brief mit. Aus Sicht der berufspolitischen Interessenvertretung der rund 146.000 Apothekenangestellten in Deutschland zeichnen sich demnach zwei Problemfelder ab – nämlich „ein bestehendes und ein neues“: einerseits die ungleichen Wettbewerbsbedingungen von ausländischen Versendern und inländischen Apotheken, andererseits Verwerfungen durch die Einführung des eRezepts.
Mit dem VOASG werde die regulatorische Unwucht zu Ungunsten der Vor-Ort-Apotheken zwar verringert, aber keineswegs behoben – denn Gleichpreisigkeit ist nur für die GKV vorgesehen. „Und in Bezug auf künftige Verbesserungen beim Verbraucherschutz wie den Temperaturkontrollen von Arzneimitteln durch den Versandhandel ist nicht geregelt, wie und von wem dies kontrolliert werden soll.“ Tatsächlich zeigen sich auch die großen Versender bisher entspannt angesichts der neuen Vorschriften: „Die im EAMSP organisierten Versandapotheken haben die dafür notwendigen operativen Maßnahmen bereits seit Jahren umgesetzt und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen“, erklärte erst kürzlich DocMorris-CEO Olaf Heinrich, der auch Vorsitzender des europäischen Versandapothekenverbands EAMSP ist. „Ich kann Ihnen versichern, dass wir diesen Anforderungen heute und auch in Zukunft voll und ganz gerecht werden“, gab sich auch Shop-Apotheke-CEO Stefan Feltens entspannt. „Wir gehen davon aus, dass das keinen oder nur einen marginalen Einfluss auf unser operatives Geschäft haben wird.“
Mindestens genauso grundlegend ist jedoch die zweite Sorge der Adexa: „Mit der Einführung des eRezeptes droht die sinnvolle Trennung von Verordnung und Rezeptbelieferung aufzuweichen – und wirtschaftliche Interessen gefährden die freie Wahl der Apotheke.“ So werde der Einfluss der ausländischen Versender wird noch weiter gestärkt, die wirtschaftliche Lage von unabhängigen Vor-Ort-Apotheken hingegen geschwächt – „und damit die Versorgung der Patient*innen sowie heimische Arbeits- und Ausbildungsplätze!“ Wenn darüber hinaus bei der Telematik-Struktur des E-Rezeptes eine Tochter des Schweizer DocMorris-Mutterkonzerns Zur Rose Group den zentralen E-Rezept-Dienst mit ausgestaltet, „sind aus unserer Sicht massive Interessenskonflikte vorprogrammiert“, so die Adexa.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Leyck Dieken verteidigt Auftragsvergabe PIN am HV: Werden eRezept-Apps überflüssig? »
-
Heinrich kündigt Rechtsstreit gegen VOASG an Versender: Botendienst-Honorar ist Benachteiligung »
-
Sommer: „Sehr irritiert und enttäuscht“ eRezept: Gematik setzt auf Zur Rose statt auf Noventi »
-
VOASG Shop-Apotheke erwägt Boni trotz Boni-Verbot »
-
Rise soll Identity Provider stellen eRezept: Zweiter Zuschlag geht nach Österreich »
-
Gematik-App und BtM-Durchschläge eRezept: Spahn präsentiert Alternativen »
-
Zukunft gesichert oder gefährdet? Abda feiert VOASG – Michels widerspricht »
Neuere Artikel zum Thema
-
Digitalisierung Vor Gematik: Kassen starten mit „eRezept Deutschland“ »
-
Angebliche Sicherheitsmängel eRezept: Datenschutz-Zoff bei eRixa »
-
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Gematik legt nach – ePGla ersetzt eRezept »
- Österreich Verfassungsgericht prüft OTC-Freigabe »
- Corona-Fahrplan der Kanzlerin Merkel will Massentests – aber abgestimmt »
- Satire Spahn: Nichts als Ärger mit der Luxusvilla »
Mehr aus Ressort
- Korruptionsvorwürfe Fall Nüßlein: Spahn sieht keine Unregelmäßigkeiten »
- Spenden für Bundestagswahlkampf Vor positivem Corona-Test: Spahn bei Unternehmertreffen »
- Corona-Impfung in Arztpraxen Impfstoff-Lieferungen: Die Wünsche der Ärzte »
APOTHEKE ADHOC Debatte