Der Bericht „Krebs in Deutschland“ erscheint alle zwei Jahre, fasst die Daten des Krebsregisters zusammen und wertet sie aus. Die Erkrankungszahlen und die Sterbehäufigkeit werden nach Art und Geschlecht gelistet. Darüber hinaus geben die Zahlen auch Hinweise auf Ursachen der Krebsentstehung, Möglichkeiten zur Beurteilung von Früherkennungsmaßnahmen und Informationen zur Versorgung von Tumorpatienten in einzelnen Regionen Deutschlands.
In Deutschland erkranken jährlich nahezu 500.000 Menschen neu an Krebs. Die Überlebenschancen haben sich in den letzten Jahren generell verbessert – die Raten zwischen den alten und neuen Bundesländern haben sich weitestgehend angeglichen. In den nächsten 15 Jahren ist mit einem Anstieg der Krebsneuerkrankungen von rund 23 Prozent zu rechnen. Eine Ursache dafür ist der demografische Wandel – viele Krebsarten entstehen im Alter, wenn Zellen und Gewebe bereits einen verminderten Stoffwechsel aufweisen.
APOTHEKE ADHOC Debatte