Cannabis-Patienten fahren berauscht dpa, 14.01.2019 13:04 Uhr
-
Seit März 2017 dürfen Ärzte in Deutschland schwerkranken Patienten unter bestimmten Voraussetzungen Cannabis verschreiben, etwa gegen Schmerzen. In einigen US-Bundesstaaten ist das schon seit einigen Jahren möglich. Um die Frage, ob die Patienten auch Auto fahren dürfen, wird auch dort gestritten. Foto: Pixabay
Berlin/Michigan - Forschern zufolge fahren in den USA viele Patienten nach Cannabiskonsum Auto. Auch in Deutschland dürfen Menschen auf den Straßen unterwegs sein, die medizinisches Cannabis im Blut haben. Experten sind besorgt.
Viele US-amerikanische Patienten fahren nach der Einnahme von medizinischem Cannabis Auto. Das haben Forscher der University of Michigan in den USA herausgefunden. Den Wissenschaftlern zufolge fuhren mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer Auto, kurz nachdem sie Cannabis konsumiert hatten. 21 Prozent der Befragten, also rund jeder Fünfte, gab an, bereits „sehr high” am Steuer gesessen zu haben. Auch in Deutschland dürfen Ärzte Cannabis verschreiben, es gibt aber keine derartigen Erhebungen.
Für die US-Studie, die im Fachblatt „Drug and Alcohol Dependence“ erschien, wurden 790 erwachsene Cannabis-Patienten aus dem Bundesstaat Michigan nach ihren Fahrgewohnheiten in den vergangenen sechs Monaten befragt. Die Ergebnisse seien beunruhigend, schreiben die Forscher und warnen vor den Gefahren von Cannabis im Straßenverkehr. Reaktionszeit und die Koordinierung litten deutlich unter dem Cannabiskonsum. Den meisten Teilnehmern sei die Gefahr nicht bewusst, erklärte Erstautorin Erin Bonar.
Die Psychologin und ihre Kollegen fordern darum eine bessere Aufklärung der Patienten. Durch den regelmäßigen Konsum bestehe besonders bei dieser Personengruppe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie high am Straßenverkehr teilnähmen. 73 Prozent der Befragten gaben an, täglich oder fast täglich Cannabis zu nehmen – in welcher Form es konsumiert wurde, erhoben die Forscher nicht. Rund ein Viertel der Befragten schätzte, am Tag drei bis vier Stunden high zu sein.
Lesen Sie auch
-
Fahrtüchtigkeit Polizei traut Apotheker-Ausweisen nicht »
-
Schmerztherapie Cannabis-Patienten dürfen Auto fahren »
-
Medizinalhanf Prüfpflicht: Apotheken droht Cannabis-Retax »
-
Cannabis Betäubungsmittel per Versand – ist das erlaubt? »
-
Premiere in Asien Thailand erlaubt medizinisches Cannabis »
-
Medizinalhanf Cannabisblüten: Weniger Rezepte, aber großer Umsatz »
-
Medizinalhanf Cannabis: ADHS-Patient scheitert vor Gericht »
Neuere Artikel zum Thema
-
Medikamente im Straßenverkehr Vergessene Tablette kann eine Straftat sein »
-
Zwei Jahre Cannabis auf Rezept Cannabis: 95.000 Rezepte in 2018 »
-
Konkurrenz für Marihuanapflanze Hefe: Günstiger Produzent für Cannabinoide »
- Tschechien 6 Tote nach Amoklauf an Krankenhaus »
- Post von nervösen Kassen Verjährungsbriefe: Treuhand gegen Panikmache »
- Digitalkonferenz VISION.A Awards: Ruhm und Budget für Innovatoren! »
Mehr aus Ressort
- Nachruf auf Volker Articus „Lass uns mal schnacken“ »
- Wort & Bild Verlag Apo-Walk: Apotheke als Instagram-Motiv »
- Kopf- und Gelenkschmerzen Smartphone-App belegt Wetterfühligkeit »
APOTHEKE ADHOC Debatte