Verhütungsring sucht Investor APOTHEKE ADHOC, 21.11.2017 15:25 Uhr
-
Fruchtbar oder nicht fruchtbar? Mit einem Pearl Index von 0,4 kann Trackle zur Empfängnisverhütung und bei Kinderwunsch verwendet werden. Foto: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
-
In der Höhle der Löwen buhlen Reuter und Loick heute um ein Invest von 400.000 Euro und sind bereit 15 Prozent ihrer Firmenanteile abzugeben. Foto: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
-
2016 sicherten sich Apotheker Stefan Wanning und seine zwei Brüder 100.000 Euro für Leuchtstreifen für Fahrräder. Screenshot: VOX
-
In der Start-up-Show stellte Wanning sein Produkt für mehr Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad, die „Glow Stripes“, vor. Screenshot VOX
-
Zwei Wochen nach der Aufzeichnung waren die Verträge mit der Vertriebsfirma DS Produkte von Investor Ralf Dümmel unter Dach und Fach – die 30 Prozent Firmenanteile an GlowGarage übertragen. Screenshot Youtube
-
Wanning ist Apotheker; der damals 29-Jährige steckte nach eigenem Bekunden in der finalen Phase seiner Promotion an der Uni Bonn. Foto: VOX
-
Nach der Ausstrahlung waren bereits 100.000 Kits der Fun-Leuchtstreifen produziert und lagen in den Regalen des Einzelhandels, bei Rewe, Netto und Karstadt. Screenshot VOX
-
Seit sieben Jahren lagerte die Idee für die Leuchtstreifen in der Garage der drei Brüder. Screenshot VOX
-
Auf Investorensuche war beispielsweise schon Tattoomed – bereits seit einigen Jahren bekannt aus der Apotheke. Foto: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
-
Mit dabei waren die ehemalige Tattoo-Angestellte Jenny Fischer und der Pharmazeut Janusz Hermann – die Gründer von TattooMed. Foto: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
-
Der große Wurf gelang jedoch nicht – die Investoren störten sich an den Besitzverhältnissen des Unternehmens. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Produktreihe wurde bereits 2012 speziell für Tattoos entwickelt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Am liebsten in jeder Apotheke: Dr. Ismail Özkanli, Zahnarzt und Erfinder der Parodont-Creme, erklärte in der aktuellen Staffel, warum ihm die Offizin als Vertriebskanal am Herzen liegt. Screenshot
-
Kosmetikum als Wundermittel? Mit den Aussagen zu seiner Pardont-Creme in der „Höhle der Löwen“ ist Zahnarzt Ismail Özkanli nach Ansicht eines Apothekers zu weit gegangen. Screenshot
-
Verschiedene Aussagen passten nicht zu einem Kosmetikum, findet Christian Kraus aus Pforzheim. Daher dürfte das Produkt gar nicht im Mass-Market angeboten werden. Screenshot
-
Laut Hersteller ist das Produkt eine „vegane Allzweckwaffe“, die nicht nur bei Parodontitis, Zahnfleischbluten und Zahnfleischentzündung hilft, ... Screenshot
-
... sondern auch bei Prothesendruckstellen, Aphten, Herpes und gerissenen Lippen. Screenshot
-
Diese Angaben beschrieben offensichtlich eine arzneimitteltypische Zweckbestimmung des Produkts, so Kraus. Screenshot
-
Er hat den Hersteller aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben. Screenshot
-
Ralf Dümmel und ... Screenshot
-
... Carsten Maschmeyer waren bei Parodont eingestiegen. Screenshot
-
Seit drei Jahren verkauft der 26-jährige Peter Hart unter dem Markennamen Dr. Severin ein Intim-Aftershave. Foto: Hart Limes
-
Bekannt wurde Dr. Severin unter anderem auch durch Harts Teilnahme an der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Foto: Hart Limes
-
Gleich zwei der „Löwen“ wollten sich an der Intim-Aftershave-Idee beteiligen. Nach Ausstrahlung der Sendung ist der Deal jedoch geplatzt: „Wir hatten unterschiedliche Vorstellungen, wie Dr. Severin strategisch weiter geführt werden soll.“ Foto: Hart Limes
-
Von der TV-Show in den Großhandel: Durch die Listung bei drei Großhändlern erreicht Veluvia 14.000 Apotheken. Screenshot
-
In der Sendung Die Höhle der Löwen stellte Geschäftsführer Jörn-Marc Vogler die Nahrungsergänzungsmittel vor. Screenshot
-
Sie sind frei von Hilfs- und Zusatzstoffen, biozertifiziert und enthalten eine Mischung aus verschiedenen „Superfoods“. Screenshot
-
Frank Thelen wollte 200.000 Euro investieren. Screenshot
-
Vogler entschied sich für das Angebot von Ralf Dümmel ... Screenshot
-
... und Carsten Maschmeyer. Screenshot
-
Über diesen Erfolg konnte sich der Gründer nur freuen. Screenshot
-
Innerhalb von 12 Stunden nach der Ausstrahlung verkaufte das kleine Unternehmen Waren im Wert von 500.000 Euro. Screenshot
-
So sieht das Investorenteam in der Staffel 2017 aus. Foto: MG RTL D / Bernd-Michael Maurer
Berlin - So sicher wie die Pille: Das Bonner Start-up Trackle stellt heute zum Staffelfinale in der „Höhle der Löwen“ sein Wearable zur Erfassung und Auswertung der Körperkerntemperatur vor. Trackle kann bei bestehendem Kinderwunsch oder auch als Verhütungsmethode eingesetzt werden.
Katrin Reuter und Maxim Loick sind die Erfinder des Sensors, der Frauen helfen soll, die fruchtbaren Tage zu erkennen. Die Gründer haben Trackle zusammen mit Stephan Noller, der für seinen Bastelkeller berühmt-berüchtigt ist, aus eigenem Bedarf heraus entwickelt: Die Idee kam dem Paar vor etwa drei Jahren – heute haben Reuter und Loick zwei gemeinsame Söhne.
Das Verfahren hinter dem Medizinprodukt ist vergleichsweise einfach – der Sensor misst die Körperkerntemperatur. Diese steigt beim Eisprung um etwa 0,5 Grad. Herkömmliche Methoden sind zum Teil aufwendig. Reuter beschreibt sie als „irre umständlich“. Die Temperatur muss gemessen und händisch protokolliert werden. Die Daten werden dann ausgewertet. „Ich wollte daher etwas kaufen, dass die Daten übermittelt“, wird die Gründerin im General Anzeiger zitiert.
Trackle ist ein Sensor, der in der Nacht vaginal getragen wird und kontinuierlich die Körperkerntemperatur misst. Am Morgen wird die Erfindung herausgenommen, unter Wasser gereinigt und in eine Basisstation gelegt. Befindet sich der Sensor in der Box, findet die Datenübertragung statt. Die Ergebnisse der Nacht werden über die App auf dem Smartphone der Nutzerin in die Trackle-Cloud geschickt. „Dort verarbeiten lernende Algorithmen die Daten und schicken sie aufbereitet an die Handy-App zurück“, wird auf der Homepage beschrieben. So soll sichergestellt werden, dass nicht aus dem Körper gesendet wi
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Parodont-Creme Zu laut gebrüllt, Löwe! »
-
Nebensortiment TeeFee kommt in die „Höhle der Löwen“ »
-
Nahrungsergänzungsmittel Von der Höhle der Löwen in den Großhandel »
-
Parodont-Zahnfleischpflegegel „Der Großhandel hat leider nicht geordert“ »
-
Arzneimittelzulassung Apotheker wehrt sich gegen „Löwen-Creme“ »
-
TV-Show Löwen schmeißen Apotheken raus »
-
TattooMed Höhle der Löwen: Apothekenkosmetik sucht Investor »
-
Frauengesundheit Exeltis macht Persona Konkurrenz »
Neuere Artikel zum Thema
-
Medizintechnik-Unternehmen Syntellix: Start-up verklagt Maschmeyer auf Millionen »
-
TV-Sendung „Höhle der Löwen“: Orthomol-Chef wird Investor »
-
Die Höhle der Löwen Aspira Clip: Inhalator to go »
-
Die Höhle der Löwen Smartsleep: Megadeal für Nährstoffkombi »
-
Kontrazeptiva Annovera: Verhütungsring für ein Jahr »
-
Familienplanung Armband für den Kinderwunsch »
-
ApoRetrO Apothekerin schaltet Amazon ab »
-
Empfängnishilfe Femibion befruchtet online »
- FFP2-Masken Bild: Apotheken und ihre Mondpreise für Masken »
- KN95 statt FFP2 Gratis-Masken: Bild schreibt Apothekerin an »
- „So lässt sich mit Masken Geld scheffeln“ Bild zu FFP2-Ausgabe: Apotheker packt aus »
Mehr aus Ressort
- Schleppende Impfungen Konzerne wollen Mitarbeiter selbst impfen »
- Berlin Rezeptfälschung und Betrug: Durchsuchung bei Zollbeamtem »
- Linden-Apotheke Gräfenhainichen Betrugsmasche: Fake-Rechnungen vom Versandapotheker »
APOTHEKE ADHOC Debatte