Dumpingpreise in der Polenmarkt-Apotheke Torsten Bless, 24.02.2018 09:22 Uhr
-
Seit November lockt Rammo Sharif mit Niedrigpreisen in seine Apotheke auf dem Gelände des Polenmarkts Hohenwutzen. Foto: Polenmarkt Hohenwutzen
-
Die Apotheke an der Brücke ist auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Foto: Polenmarkt Hohenwutzen
-
Ihre Gesamtfläche umfasst gemeinsam mit Büro und Labor etwa 100 Quadratmeter. Foto: Polenmarkt Hohenwutzen
-
Die Apotheke ist nur per E-Mail erreichbar, ihr Inhaber spricht bislang nur gebrochenes Deutsch. Foto: Polenmarkt Hohenwutzen
-
Bislang gab es auf dem Gelände des Polenmarkts nur einen „Apotheken-Punkt“. Foto: Polenmarkt Hohenwutzen
-
Hier sind nur abgepackte Medikamente erhältlich. Foto: Polenmarkt Hohenwutzen
-
Anders als in Sharifs neuer Apotheke dürfen hier keine Rezepturen hergestellt werden. Foto: Polenmarkt Hohenwutzen
-
Christoph Maskow von der Forst- und der Gingko-Apotheke in Eberswalde hat bereits Erfahrungen mit Medikamententouristen gesammelt. Foto: Forst-Apotheke
-
Manche Kunden sind verunsichert wegen der für sie nicht verständlichen Packungsbeschriftungen und suchen bei ihm und seinem Team Rat. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Konkurrenz im Osten, aber auch aus dem Internet mache Druck auf die Preise, sagt Maskow. Foto: Elke Hinkelbein
-
Das bestätigt Birgit Luttenberger von der Brunnen-Apotheke in Bad Freienwalde. Viele ihrer Kunden kaufen Schmerzmittel, Rheumaeinreibungen oder Nahrungsergänzungsmittel wegen der günstigeren Preise in Polen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Seit Oktober 2013 dürfen Rezepte aus jedem Mitgliedstaat der EU überall in Europa eingelöst werden, also auch deutsche Verordnungen in Polen. Foto: APOTHEKE ADHOC
Ähnliche Erfahrungen mit Grenzgängern hat Christoph Maskow gesammelt. „Auch mir ist bekannt, dass viele Kunden nach Polen fahren, weil sie die Medikamente für die Hälfte des deutschen Preises bekommen“, erzählt der Besitzer der Forst-Apotheke und der Gingko-Apotheke im etwas weiter westlich gelegenen Eberswalde. Doch seien mit dem Kauf mitunter Risiken und Nebenwirkungen verbunden: „Manche kommen verunsichert zu uns, weil sie die polnischen Aufschriften auf den Medikamentenpackungen nicht deuten können. Auch wenn sie die Arzneimittel nicht bei uns gekauft haben, beraten wir sie natürlich eingehend, das gehört für uns zum Servicegedanken dazu.“
Die Konkurrenz im Osten, aber auch aus dem Internet mache Druck auf die Preise. „In den letzten sechs Jahren haben hier am Ort drei Apotheken geschlossen, zwei von ihnen ließen sich nicht mehr verkaufen, weil sie nicht mehr wirtschaftlich waren.“ Das sei wiederum ihm zugute gekommen. „Meine Apotheken laufen gut.“
Einen gewichtigen Vorteil haben die deutschen Kollegen gegenüber ihrem polnischen Mitbewerber. Telefonisch direkt erreichbar ist die Apotheke im Polenmarkt nicht, für Bestellungen und Anfragen steht eine E-Mail-Adresse zur Verfügung. Das hat seinen Grund, weiß der Geschäftsführer des Polenmarkts Hohenwutzen. „Noch spricht Herr Sharif nur gebrochen deutsch. Er kann mit seinen Preisen trumpfen, die deutschen Apotheker dafür mit ihrer Beratungskompetenz. So bleibt für jeden etwas übrig.“
Lesen Sie auch
-
Immoscout Warum? Center-Apotheke findet keinen Nachfolger »
-
Apothekenschließung Tausche Land- gegen Center-Apotheke »
-
Wiedereröffnung Rosen für den Center-Apotheker »
-
Personalmangel Bewerber sagen ab – Center-Apotheke schließt früher »
-
Centerapotheken Edeka: Apotheke muss Marktkauf streichen »
-
Fremdbesitzverbot Polen: Apothekenketten verboten »
-
Abtreibungspille Medikamenten-Schmuggel per Drohne »
-
Niederlande OTC-Flohmarkt zu Pfingsten »
-
EU-Richtlinie EU-Rezepte gelten in allen Apotheken »
Neuere Artikel zum Thema
-
Hirsch-Apotheke in Xanten wird umgebaut Der Rowa als Mini-Jobber »
-
Rabattmeile Müllerstraße Allein gegen die Schnäppchen »
-
Müllerstraße in Berlin Die härteste Rabatt-Schlacht Deutschlands »
- Warenwirtschaft Securpharm in der Lochkarten-Apotheke »
- Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg: Immer mehr Anfragen beim Giftnotruf »
-
Grüne Apotheke in Bernburg feiert Jubiläum
„Schon bei der Aspirin-Tablette ging das Jammern los“ »
Mehr aus Ressort
- Pillen für Afrika Pharma-Bande in Hamburg aufgeflogen »
- Digitalkonferenz VISION.A Awards: Jury wählt Shortlist »
- Korruption Biotest-Prozess wird neu aufgerollt »
APOTHEKE ADHOC Debatte