Mega-Plattform: Phoenix verbündet sich mit Pro AvO Patrick Hollstein, 09.07.2020 07:13 Uhr
-
Zurück auf los: Phoenix und Pro AvO vebünden sich und starten komplett neu auf dem Weg zur Gesundheitsplattform. Montage: APOTHEKE ADHOC
-
Gerade erst hatte Pro AvO sein Portal Apora vorgestellt (Andrea Arntzen, Frank Hennings, Dr. Hermann Sommer, Dr. Peter Schreiner, Antonios Vonofakos, Peter Menk, v.l.n.r.). Foto: Pro AvO
-
Die Partner hatten sich 2018 zusammengetan, um einen Branchenstandard zu entwickeln. Foto: Pro AvO
-
Doch auch Phoenix hat viel Arbeit in Deine Apotheke gesteckt. Foto: Alexandra Beier
-
Die App war von ADG entwickelt worden ... Foto: Constanze Tillmann
-
... und wurde zuletzt massiv beworben. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die besten Lösungen sollen nun in das Gemeinschaftsprojekt eingebracht werden. Foto: Constanze Tillmann
-
Auch die Kooperation mit Payback soll für das gemeinsame Projekt genutzt werden. Foto: Constanze Tillmann
-
Bisherige Ansätze werden nicht separat weiterverfolgt. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Zwei Jahre lang hat die Initiative Pro AvO (Pro Apotheke vor Ort) auf den Launch ihrer Apothekenplattform hingearbeitet. Am gestrigen Abend sollte das Konzept den Apothekern vorgestellt werden, doch stattdessen wurde eine ganz andere Neuigkeit präsentiert. Denn mit Phoenix wurde schlussendlich doch noch ein entscheidender Partner gewonnen – gemeinsam plant man jetzt den ganz großen Wurf.
Bei dem geplanten Gemeinschaftsprojekt geht es um nicht weniger als die „erste zentrale Gesundheitsplattform Deutschlands“. Hier sollen Verbraucher die Angebote verschiedener Leistungserbringer recherchieren und nutzen können. Geplant ist die Anbindung von Apotheken, Ärzten und anderen Heilberuflern, Pflegediensten etwa oder Sanitätshäusern. Sogar die Krankenkassen sollen mitmachen.
In einem ersten Schritt sollen noch diesem Jahr die unterschiedlichen digitalen Angebote von Phoenix (Deine Apotheke) und Pro Avo (Apora) sowie von Noventi (CallmyApo), Gehe (Gesund leben) und Sanacorp (Mea) integriert werden – in dem Sinne, dass die besten Ansätze gemeinsam weiterverfolgt und unter einheitlichem Namen vermarktet werden. Deine Apotheke von Phoenix sei bisher ein erfolgreiches Projekt gewesen, erklärt dazu Phoenix-Deutschlandchef Marcus Freitag: „Aber uns war auch immer vollkommen klar, dass wir das Thema am Ende würden größer denken und nicht nur Apotheken, sondern auch andere Dienstleister ein- und die elektronische Patientenakte anbinden müssen.“ In den gemeinsamen Gesprächen sei allen Beteiligten klar geworden, „dass die größte Gefahr nicht aus der Branche kommt, sondern von außerhalb“.
Unter welcher Marke die neue Plattform an den Start gehen wird, ist noch nicht entschieden. Klar ist aber, dass Pro AvO durch ein neues Joint Venture ersetzt wird, an dem neben Noventi, Wort & Bild, BD Rowa, Gehe und Sanacorp eben auch Phoenix beteiligt ist. Dass der neue Partner nicht einfach beim bestehenden Bündnis eingestiegen ist, dürfte der Gesichtswahrung geschuldet sein – auch wenn immer wieder betont wird, dass es keinen Raum für Eitelkeiten gegeben habe.
Die Plattform soll online und per App für die Verbraucher erreichbar sein, die hier ihren kompletten gesundheitlichen Versorgungsbedarf koordinieren und zukünftig auch auf ihre elektronische Patientenakte zugreifen können sollen. „Das bestehende Vertrauensverhältnis zu den Gesundheitsversorgern vor Ort wie etwa Ärzten und Apothekern wird durch die digitale Verbindung nahtlos ergänzt“, heißt es seitens der Projektpartner.
Lesen Sie auch
-
Dr. Peter Schreiner im Video-Podcast „Apora ist keine Plattform für Preisvergleiche“ »
-
Dr. Sommer (Noventi) im Video-Podcast Apora: Angebot an die Konkurrenz »
-
Pro AvO sammelt Apotheken ein Apora startet im Herbst »
-
Initiative Pro AvO Apora wird teilweise Genossenschaft »
-
Apothekenportal „Apora“: Pro AvO startet am 17. Juni »
-
eRezept und „deine Apotheke“ Phoenix holt ARZ Haan: Der dritte Pakt »
-
Livplus verschwindet als Dachmarke Phoenix: „deine Apotheke“ wird eigene Kooperation »
-
Großhandel Bild-Werbeblock: Phoenix pusht „deine Apotheke“ »
-
„Deine Apotheke“-Kampagne Panne bei Funke: Phoenix kollidiert mit DocMorris & Co. »
Neuere Artikel zum Thema
-
Noventi und Phoenix starten ihre Plattform CallMyApo + deineApotheke = Gesund.de »
-
Strukturwandel im Apothekenmarkt Plattformen: DocMorris weiß, wie's geht »
-
Initiative Plan B Pro AvO: Phoenix und Noventi starten alleine »
-
Heinrich vs. Sommer DocMorris: Chance oder Risiko für Apotheken? »
-
QR-Codes in Kundenzeitschrift Deine Apotheke: Vorbestellung im Wartezimmer »
-
Großhandel Phoenix-Vorstand: Anderson ersetzt Große-Natrop »
-
Rechenzentrum ARZ Haan: Zwei eRezept-Modellprojekte »
-
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick Diskriminierungsverbot: Apotheken dürfen nicht mehr beraten »
-
Apothekenplattformen Phoenix/Pro AvO: Noweda entspannt, Hartmann elektrisiert »
-
Shop-Apotheke und Zur Rose Versandapotheken: Plattform stoppt Kursrallye »
- Apotheker halten Großhandel in Schach Gehe/Alliance: EU-Kommission glaubt Apothekern nicht »
- Hochpreiser und Spezialpräparate Großhändler fordern Honorarreform »
- 150 Apotheken in Schleswig-Holstein Grippeimpfungen: Gehe startet eigenes Modellprojekt »
Mehr aus Ressort
- Vierter im Bunde Roche: Sonderzulassung als Laientest erteilt »
- Gewinner ist ein alter Bekannter Warentest überprüft FFP2-Masken »
- Hoos über Quote und Aussonderungsrechte Deal oder Prozess: AvP-Verfahren am Scheideweg »
APOTHEKE ADHOC Debatte