Grippeimpfung in Apotheken boomt APOTHEKE ADHOC, 27.08.2018 14:00 Uhr
-
Kommt an: Immer mehr Menschen lassen sich in Apotheken impfen. Die Grippeimpfung ist besonders beliebt. Foto: Pharmasuisse
-
Während im Vorjahr sich 8366 Menschen gegen die Grippe in Apotheken impfen ließen, ist ihre Zahl in 2017/18 auf 19.648 gestiegen. Foto: Christof Stache
-
Mit 80 Prozent Anteil an Impfungen erfreut sich besonders die Grippeimfpung wachsender Beliebtheit. Foto: Elke Hinkelbein
-
Immer Kantone erlauben das Impfen in Apotheken. Der Berner Regierungsrat hat Ende 2017 nach einem Pilotversuch mit einigen ausgebildeten Apothekern die rechtlichen Grundlagen für das Impfen in Apotheken geschaffen. Foto: Kanton Bern
-
In der Grippesaison 2016/17 war das Impfen in Apotheken ohne ärztliches Rezept in 15 Kantonen möglich, in der Saison 2017/18 bereits in 18 Kantonen. Foto: Kanton Bern
-
Aktuell ist die Grippeimpfung in Apotheken ohne ärztliches Rezept in 19 Kantonen möglich. Foto: Elke Hinkelbein
-
Durch die Möglichkeit, sich in einer Apotheke impfen zu lassen, erhöht sich offenbar auch die Durchimpfungrate. Foto: Elke Hinkelbein
-
Auch die durchschnittliche Anzahl der durchgeführten Impfungen pro Apotheke berzeichnet einen Anstieg um 56 Prozent. Foto: Elke Hinkelbein
-
Pharmasuisse sieht es als einen Hinweis darauf, dass das Angebot seitens der Kunden an Bekanntheit und Beliebtheit gewonnen hat. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die meisten Impfungen werden jedoch nach wie vor in Arztpraxen durchgeführt. Foto: Elke Hinkelbein
-
Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sah die Mehrheit Impfungen in der Apotheke kritisch. Grafik: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Während in Deutschland nach wie vor kontrovers über das Impfen in Apotheken diskutiert wird, erfreut sich das Modell in der Schweiz offenbar steigender Beliebtheit. Laut einer Studie des Schweizerischen Apothekerverbandes Pharmasuisse haben sich in der aktuellen Grippesaison fast 20.000 Kunden für eine Grippeimpfung in der Apotheke entschieden. Im vergangenen Jahr waren es noch etwas mehr als 8000 Menschen.
Der satte Anstieg von 8366 Impfungen in der Saison 2016/17 auf 19.648 in 2017/18 ist laut der Studie auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen war in der Grippesaison 2016/17 das Impfen in Apotheken ohne ärztliches Rezept in 15 Kantonen möglich, in der Saison 2017/18 bereits in 18 Kantonen. In diesem Zeitraum stieg die Zahl der Impfapotheken von 316 auf rund 470, ein Plus von 48 Prozent. Allerdings verzeichnete auch die durchschnittliche Anzahl der durchgeführten Impfungen pro Apotheke einen Anstieg um 56 Prozent. Nach Ansicht von Pharmasuisse ist das ein Hinweis darauf, dass das Angebot seitens der Kunden an Bekanntheit und Beliebtheit gewonnen hat.
„Aus der Studie wird ersichtlich, dass sich Apotheken mit der Grippeimpfung mehr und mehr als Ort der Gesundheitsvorsorge positionieren. Die Grippeimpfung stärkt zudem die Bindung zu den Kunden und leistet einen wichtigen Beitrag, um die Durchimpfungsrate in der Bevölkerung zu erhöhen“, teilte Pharmasuisse-Präsident Fabian Vaucher anlässlich der Studienveröffentlichung mit.
Die Ergebnisse würden zudem zeigen, dass die Einführung des Impfangebots die Durchimpfungsrate insgesamt steigern konnte. Fast 20 Prozent der in Apotheken Geimpften ließen sich demnach zum ersten Mal gegen Grippe impfen und rund 15 Prozent aller Personen hätten sich ohne das Angebot in den Apotheken gar nicht geimpft. Damit würden Apotheken einen wichtigen Beitrag leisten, um die Durchimpfungsrate zu erhöhen und damit auch gefährdete Gruppen wie ältere Menschen, Säuglinge oder chronisch Kranke zu schützen, betont Pharmasuisse. Die meisten Impfungen würden jedoch nach wie vor in Arztpraxen durchgeführt. Insgesamt wurden etwa im Jahr 2016 rund 355.000 Grippeimpfungen abgerechnet.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Immunisierung Apotheken-Impfung erhöht Grippeschutz »
-
Schweiz Faktencheck: Impfungen in der Apotheke »
-
Schweiz Impfung in Apotheken immer beliebter »
-
Schweiz Basel: Hausärzte attackieren Apotheker »
-
Schweiz Impfen: Apotheker müssen sich beweisen »
-
Schweiz Zum Hausarzt? Nein, zum Apotheker! »
-
Schweiz Apotheken werden Koordinationsstellen »
-
Schweiz Apotheker wollen gegen Masern impfen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Reform des Heilmittelgesetzes Schweiz: Apotheker können Rx ohne Rezept abgeben »
-
Schweiz Apotheker statt Arzt – senkt Kassenbeitrag »
-
Impfrecht USA: 42 Prozent der Grippeimpfungen in Apotheken »
-
Schweiz Impfen: Apotheker allzeit bereit? »
-
Grippeimpfstoff Zulassungsempfehlung für Flucelvax Tetra »
-
Kritik an Spahn-Vorschlag Ärzte: Apotheker können nicht impfen »
-
Immunisierung Halbe Impfpflicht fürs Apothekenteam »
-
Influenza-Erkrankung 2017/18: Heftigste Grippewelle seit 2001 »
-
Grippeimpfstoffe AOK Nordost: Vierfach-Vakzine in Auslieferung »
- Ab 1. März Corona-SMS für Einreisende »
- Korruptionsvorwürfe Fall Nüßlein: Spahn sieht keine Unregelmäßigkeiten »
- RKI verschärft Empfehlung Generell 14 Tage Quarantäne bei Infektion mit Mutation »
Mehr aus Ressort
- Weiterer Vektorimpfstoff FDA-Berater für Zulassung von J&J-Impfstoff »
- Österreich Gratis-Tests: Apotheke gibt auf »
- Corona-Impfstoff Russland senkt Preis für Sputnik V »
APOTHEKE ADHOC Debatte