Tilidin und Deutsch-Rap: Glaeske auf Spurensuche APOTHEKE ADHOC, 04.09.2020 15:07 Uhr
Berlin - Mit 75 Jahren mag Professor Dr. Gerd Glaeske Deutsch-Rap, wie er dem NDR-Reportageformat „Strg_F“ verrät. Was er nicht mag, sind Lieder über Tilidin – weil er einen zunehmenden Missbrauch des Schmerzmittels bei Jugendlichen sieht.
Lesen Sie auch
-
Arzneimittelmissbrauch Dextromethorphan: Das neue Tilidin? »
-
Arzneimittelkriminalität Gefälschte Tilidin-Rezepte in Berlin »
Neuere Artikel zum Thema
-
Arzneimittelmissbrauch Tilidin als Jugenddroge: Experten sorgen sich »
-
Mehr als ein Song Capital Bra und seine Tilidin-Sucht »
-
Europol warnt Kokain-Boom im Corona-Jahr »
- Ab 1. März Corona-SMS für Einreisende »
- Korruptionsvorwürfe Fall Nüßlein: Spahn sieht keine Unregelmäßigkeiten »
- RKI verschärft Empfehlung Generell 14 Tage Quarantäne bei Infektion mit Mutation »
Mehr aus Ressort
- Mein Praktikum, mein Auto Apotheke lockt Nachwuchs mit eigenem Firmenwagen »
- Apotheke als Testzentrum PTA testet im Kindergarten »
- Anti-Corona-Handcreme Linola sept: Hand-Balsam wird Biozidprodukt »
APOTHEKE ADHOC Debatte