Von „Gib mir Tilidin“ bis „Tilidin weg“ – im Deutsch-Rap ist das Medikament als Droge offenbar der heiße Scheiß. Professor Dr. Gerd Glaeske kämpft gegen den Missbrauch.Screenshot
Berlin -
Mit 75 Jahren mag Professor Dr. Gerd Glaeske Deutsch-Rap, wie er dem NDR-Reportageformat „Strg_F“ verrät. Was er nicht mag, sind Lieder über Tilidin – weil er einen zunehmenden Missbrauch des Schmerzmittels bei Jugendlichen sieht.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!
Die Art, wie er seine Liberalisierungspläne verkündete, mögen eine fiese Retourkutsche gewesen sein. Doch die Ideen, die Gesundheitsminister Karl...
Mehr»
Noventi hat das vergangene Jahr mit einem unvorstellbar hohen Verlust abgeschlossen – und ist jetzt bilanziell überschuldet. Vor der Insolvenz...
Mehr»
Seit Jahren wurde das Apothekenhonorar nicht angehoben. Im Gegenteil, der Apothekenabschlag wurde erhöht – wenn auch zeitlich begrenzt. Während...
Mehr»
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine weit reichende Liberalisierung des Apothekenmarktes. Er will laut einem Bericht der...
Mehr»
Personalnot, überbordende Bürokratie und mittlerweile eine 80-Stunden-Woche der Inhaberin Sandra Heyer: Die Jasmin-Apotheke in Senzig schließt...
Mehr»
Säbelrasseln gehört in der Politik zum Handwerk, das hat die Abda leider noch nicht verstanden. Nun bekommt sie die Quittung: Gesundheitsminister Karl...
Mehr»
APOTHEKE ADHOC Debatte