TSVG: Ostdeutsche Ärzte am Limit dpa, 14.03.2019 15:28 Uhr
Berlin - Die Sächsische Ärztekammer sieht das vom Bundestag beschlossene Gesetz zur schnelleren Terminvergabe für Kassenpatienten kritisch. „Gerade in Ostdeutschland arbeiten die niedergelassenen Ärzte am Limit. Zusätzliche Termine sind für diese Kollegen gar nicht möglich“, teilte der Präsident der Landesärztekammer, Erik Bodendieck, mit. Der Bundestag hatte zuvor das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verabschiedet.
Es sieht unter anderem vor, dass Praxisärzte künftig mindestens 25 statt 20 Stunden in der Woche für gesetzlich Versicherte anbieten müssen. Bei Augenärzten, Frauenärzten und Hals-Nasen-Ohren-Ärzten muss es mindestens fünf Stunden als offene Sprechstunde ohne feste Termine geben.
Die telefonische Vermittlung über Terminservicestellen, die in den Ländern bisher unterschiedlich arbeiten, soll stark ausgebaut werden. Ab Anfang 2020 sollen sie nicht nur zu Fachärzten vermitteln, sondern auch zu Haus- und Kinderärzten.
Lesen Sie auch
-
Gesundheitspolitik Bundestag verabschiedet TSVG »
-
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) SPD sieht Rabatt- und Skontolimit bei 3,15 Prozent »
-
Gutachten zu Konditionen Großhändler arbeiten an Skonto-Grenze »
Neuere Artikel zum Thema
-
TSVG beschlossen, Kritik an Impfstoffvergütung Bundesrat kritisiert Honorardeckel für Apotheken »
- Gesundheitsämter dürfen Apotheken beauftragen Verordnung: Ab Samstag Abstriche in Apotheken möglich »
- Zweite Dosis wird nicht mehr zurückgelegt Hamburg ändert Impfstrategie »
- Sequenzierung von Viren Corona-Mutation: Spahn hat Virologen-Warnung ignoriert »
Mehr aus Ressort
- Kommentar Spahn verrutscht die FFP2 »
- Eklat beim CDU-Parteitag Spahn macht in Fragerunde Werbung für Laschet »
- Virtueller Parteitag Mageres Ergebnis: Spahn zum CDU-Vize gewählt »
APOTHEKE ADHOC Debatte