Reinhardt moniert „Honorarkürzung“

Sparpaket: Ärzte wollen verschont werden

, Uhr
Berlin -

Die Ärzt:innen werden vom Sparpaket von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weitgehend verschont. Allenfalls bei den Budgets für Neupatienten soll etwas „bereinigt“ werden. Doch Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, geht selbst das zu weit.

„Mit dem Gesetz soll die zur Sicherung der Versorgung eingeführte Entbudgetierung von Neupatienten wieder gestrichen werden. Diese kurzsichtige Maßnahme wird nur einen geringen Teil des Krankenkassen-Defizits insgesamt ausgleichen, sie wird aber die Versorgungssituation weiter verschärfen und ist für junge Ärztinnen und Ärzte ein weiterer Grund, sich gegen eine Niederlassung zu entscheiden. Hier muss nachgebessert werden“, so Reinhardt.

Natürlich müssten jetzt geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um das Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung zu decken, weiß der Ärztepräsident. „Sinnvoll wäre zum Beispiel die Einführung eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Arzneimittel, der die Krankenkassen deutlich entlasten würde.“ Aber das ist in den Eckpunkte nicht vorgesehen. „Dafür wird Etikettenschwindel betrieben, wenn man öffentlichkeitswirksam Leistungskürzungen im Gesundheitswesen ausschließt und gleichzeitig Honorarkürzungen bei Arztpraxen plant“, kritisiert Reinhardt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
TK-Chef: „Bundesregierung muss Beitragsspirale stoppen“
Nur saisonales Zusatzgeschäft
Apotheken wollen alle Totimpfstoffe
Mehr aus Ressort
Schulterschluss Abda, DKG, KBV und KZBV
Politikwechsel: Sieben Forderungen an neue Regierung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Ärzte fordern nachhaltige Finanzierung
Verteidigung und Infrastruktur
Finanzpaket passiert den Bundestag

APOTHEKE ADHOC Debatte