Karlsruhe erzieht Apotheker | APOTHEKE ADHOC
Kommentar

Karlsruhe erzieht Apotheker

, Uhr
Berlin -

Nullretaxationen sind ein Berufsrisiko. So hat es das Bundessozialgericht entschieden. Und das Bundesverfassungsgericht sieht es genauso: Wenn man Apotheker zu beflissenen Vasallen der Kassen erziehen will, dann müssen Fehler streng bestraft werden. Das klingt nicht nur nach vorsintflutlicher Pädagogik, sondern auch nach einem Totalverlust an Verhältnismäßigkeit.

Üblicherweise wägen Richter die Umstände ab, wenn sie das Strafmaß festsetzen. So spielen nicht nur die Schwere der Tat und ihre Auswirkungen eine Rolle, sondern auch die Beweggründe des Delinquenten, die Umstände und seine Kooperationsbereitschaft bei der Aufklärung.

Doch das scheinen die Karlsruher Richter vergessen zu haben: So lässt sich kaum erklären, warum es verhältnismäßig sein soll, dass Apotheker am Ende auch wegen Formfehlern auf fünfstelligen Beträgen sitzen bleiben sollen.

Die Richter argumentieren vielmehr mit der Abschreckung: Wenn die Strafe nur ordentlich hoch ist, dann wird schon jeder aufpassen. Dann geschehen keine Fehler und dann gibt es keine Nullretaxationen mehr. Und das war ja der Zweck der Angelegenheit. Nach dieser Logik könnte auch gleich lebenslange Haft verhängt werden – mehr Abschreckung geht kaum.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Achtung bei Lieferschwierigkeiten
E-Rezept: Zurückgeben nicht vergessen
Mehr aus Ressort
„Wer ein Herz für seine Kunden hat, macht am 14. Juni auf“
Unverständnis für Protest – Apotheker kontert SWR-Reporter

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Fußballfans gestalten Apotheke um
Dortmund: Aus Marco Polo wird Marco Reus»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Weitere Schließungen seit Jahresbeginn
Bayern: Apothekenzahl wie Anfang der 1980er»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»