CDU-Chef Friedrich Merz will bis Ostern eine Regierung bilden. Bereits morgen sollen die Koalitionsverhandlungen in insgesamt 16 Arbeitsgruppen beginnen, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller drei Parteien zusammensetzen. Die Union schickt ein Team um NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ins Rennen.
Ab morgen werden die 16 Arbeitsgruppen mit jeweils 16 Mitgliedern die Verhandlungen führen. Jede Gruppe soll sich aus sieben Vertreterinnen und Vertretern der SPD, sechs der CDU und drei der CSU zusammensetzen. Die Arbeitsgruppen haben bis zum 24. März Zeit, ihre Ergebnisse an die Leitungsebene zu übergeben.
Laumann wird das Verhandlungsteam der Union im Bereich Gesundheit anführen. Auch Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz sitzt mit am Tisch, genauso wie Kerstin von der Decken, Amtskollegin aus Schleswig-Holstein. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, wird ebenso Teil des Teams sein wie Dr. Albrecht Schütte, Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg, und Professor Dr. Hendrik Streeck, der neu in den Bundestag eingezogen ist.
Seitens der CSU werden die Gesundheitspolitiker Stefan Pilsinger und Emmi Zeulner an den Verhandlungen teilnehmen. Auch der Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, wird am Verhandlungstisch sitzen; er war zuvor Gesundheitsminister im Freistaat. Nicht dabei ist Gesundheitsministerin Judith Gerlach, sie ist in der Digital-Arbeitsgruppe.
Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) leitet übrigens die AG Wirtschaft, Industrie und Tourismus, während Carsten Linnemann die AG Arbeit und Soziales führt. Philipp Amthor leitet Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, moderne Justiz, Mathias Middelberg die AG Finanzen.