Lilith Teusch

Lilith Teusch studierte Wissenschaftsjournalismus mit Schwerpunkt Datenjournalismus in Dortmund. Ihr Volontariat absolvierte sie beim Printmagazin Focus in Berlin und später Focus Online in München. Nach einem kurzen beruflichen Exkurs in die Welt der Startups stieg sie im Februar 2024 bei APOTHEKE ADHOC ein. Als Redakteurin berichtet sie unter anderem über gesundheitspolitische Themen und zu allen pharmazeutisch relevanten Themen, zu denen es Zahlen gibt.
Letzte Artikel
Beitragsspirale beenden Gesetzesantrag: Mehrwertsteuer auf Arzneimittel senken
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung stecken finanziell in der Krise. Die Bundestagsfraktion der Linken fordert in einem Antrag ein schnelles Handeln der... Mehr»
Video-Interview Simone Borchardt (CDU) „Versandhandel vorziehen, Honorar aus einem Guss“
Wann kommen die versprochenen 9,50 Euro? Noch vor der Sommerpause oder doch erst im Herbst? Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU,... Mehr»
Nach spanischem Vorbild Bremens neue Spätapotheke
Carlos Luna übernahm im April die Apotheke am Klinikum Bremen-Mitte. Der gebürtige Spanier führt seitdem das Team der früheren Apotheke und erweitert das... Mehr»
„Es muss jetzt gehandelt werden“ Gesundheitskosten explodieren – Politik steht unter Zugzwang
Bei der Veranstaltung „Bitte mal den Oberkörper frei machen“ von Pharma Deutschland wurde das deutsche Gesundheitssystem im Belastungs-EKG analysiert:... Mehr»
Leitungsabteilung Neuer Chefstratege im BMG
Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) gibt es einen Wechsel in der Leitung: Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat den Publizisten Dr. Georg Milde zum... Mehr»
Umbau im laufenden Betrieb Apothekerin: Schritt für Schritt zur Easy-Apotheke
Nach monatelanger Modernisierung ist die Apotheke von Inhaberin Thi Hong Nguyen in Berlin-Marzahn nun vollständig betriebsbereit. Am 1. Januar übernahm Nguyen... Mehr»
Kommentar Das Primärarztsystem braucht Apotheken
Im Koalitionsvertrag versprochen und auf dem Ärztetag heiß diskutiert: das Primärarztsystem. Die Idee ist einfach: Statt dass Versicherte sich direkt an... Mehr»
Kosten am Mehrwert messen Arzneimittelpreise: Sachverständige schlagen Alarm
Wenn Arzneimittelpreise weiter steigen, droht dem System der Kollaps. Zu diesem Schluss kommt der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege (SVR) in seinem... Mehr»
Raubserie in Berlin Apothekerin mit Schusswaffe bedroht: „Es ist schon gruselig“
Obwohl die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken inzwischen auch in größeren Medien thematisiert wird, kommt es weiterhin zu Überfällen. In einigen Berliner... Mehr»
Regierungsprogramm Warken: Vor-Ort-Apotheken stärken
Heute hat Nina Warken (CDU) im Bundestag ihr neues Regierungsprogramm präsentiert. Die Erwartungen sind hoch – nicht nur wegen offener Reformvorhaben, sondern... Mehr»
Politiker wollen Apotheken stärken Pantazis: Grundkostenzuschlag ernsthaft prüfen
„Apotheken sind Infrastruktur, wir sind auf die Apotheken angewiesen“, begründete die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Simone Borchardt, auf... Mehr»
Diagnosen, Befunde, Korrekturen ePA: Apotheken fordern mehr Zugriffsrechte
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist ein wichtiger nächster Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Auf dem... Mehr»
Bis zu 20.000 Packungen Grundkostenzuschuss für Apotheken
Die Zahl der Apotheken sinkt dynamisch, so Abda-Geschäftsführerin Claudia Korf. Im vergangenen Jahr erreichten die Schließungen mit 503 Betriebsstätten einen... Mehr»
Kosten zehren am Betriebsergebnis 2025: Nur eine kurze Verschnaufpause
Das Betriebsergebis der Apotheken wird 2025 steigen, so Dr. Eckart Bauer, Abteilungsleiter Wirtschaft auf dem DAV-Wirtschaftsforum. Dabei handelt es sich aber... Mehr»
„Leistungskorrelierte Versorgungssicherungszuschläge“ Verhandlungslösung: Abgabehonorar muss kostendeckend sein
Der Koalitionsvertrag sieht eine einmalige Erhöhung des Fixums vor. Dann ist Verhandlungsgeschick gefragt: Denn weitere Honorarerhöhungen sollen mit den Kassen... Mehr»
16.500 Apotheken zum Jahresende „Der Apotheken-Kannibalismus geht weiter“
„Mit der aktuellen Wirtschaftskraft kommen wir nicht in die Zukunft“, eröffnete Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der Abda, beim DAV-Wirtschaftsforum... Mehr»
„Besser heute als morgen“ Hubmann: Fixum und Skonto sofort regeln!
Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Schnelles Handeln ist gefragt, um die Apotheken wirtschaftlich zu stabilisieren. „Besser heute als morgen“... Mehr»
„Vorschaltgesetz noch vor der Sommerpause“ DAK fordert dynamische Zwangsrabatte
Laut DAK-Gesundheit steigen die Arzneimittelkosten in diesem Jahr weiter an, die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben wird größer. Vorstandschef Andreas Storm... Mehr»
BMG Federführend Fixum-Erhöhung: BMKW und BMG in enger Abstimmung
Die Verhandlungen sind abgeschlossen, der Koalitionsvertrag unterschrieben, der Kanzler im zweiten Anlauf gewählt und die Minister vereidigt – nun muss es an... Mehr»
ApoRetro – der satirische Wochenrückblick Wahlchaos: Lauterbachs Kampf um seinen „Traumjob“
Friedrich Merz (CDU) stand kurz vor dem Ziel: Jahrzehnte des Wartens, innerparteiliche Kämpfe, bittere Rückschläge – alles schien sich endlich auszuzahlen. Am... Mehr»
Meist gelesen
Online- statt BtM-Rezept Cannabis-Rezept für einen Euro
„Cannabis auf Rezept für nur einen Euro“ – so wirbt Algea Care derzeit. Seit dem 1. April fallen die Zubereitungen nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz,... Mehr»
Apotheken müssen mit Wettbewerb leben Brief an Jauch: Moderator sendet Standardantwort
Günther Jauch, insbesondere durch langjährige Formate wie „Wer wird Millionär“ bekannt, tritt derzeit regelmäßig als Werbegesicht für den Versender Shop... Mehr»
Zwischen fehlenden Rezepten und Lieferengpässen Ethische Konflikte belasten Apotheker
Ein Patient kommt mit einem dringenden Rezept in die Apotheke, aber das weist formale Fehler auf oder ist nicht auffindbar. In der Arztpraxis ist kein... Mehr»
Kabinettsliste Sorge wird Gesundheitsminister
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden – noch... Mehr»
Inhaberin wird Ernährungscoach „Ich muss Müll verkaufen, um über die Runden zu kommen“
Nach zwei Jahrzehnten ist Schluss: An Karfreitag schließt die Löwen-Apotheke in Worms endgültig. Für Inhaberin Eva Gröne ist es eine Entscheidung aus... Mehr»
Nächster Wirtschaftsminister Liegt das Fixum bald bei Spahn?
Welche Partei in der nächsten Legislaturperiode das Bundesgesundheitsministerium (BMG) übernehmen wird, steht derzeit noch in den Sternen. Sehr unwahrscheinlich... Mehr»
„Lauterbachs Konzept geht nicht auf“ Inhaber schließt letzte Zweigapotheke in Sachsen-Anhalt
Seit Ende Februar ist die Rosen-Apotheke von Inhaber Sebastian Jankow, die er als Zweig-Apotheke führte, geschlossen. Es sei kein leichter Schritt gewesen, doch... Mehr»
40.000 Euro Schadensersatz Methadon statt Glukose: Bluttest endet auf Intensivstation
Eigentlich sollte es eine Routineuntersuchung sein: Eine Patientin sollte vor einem Bluttest eine Glucoselösung trinken. Doch nach der Einnahme in der Praxis,... Mehr»
Wechsel der Hauptapotheke Apotheker muss LAV verlassen
Eigentlich sollte es ein gutes Jahr für den Apotheker Mobin Tawakkul werden. Zum 1. April übernahm er die Nordsee-Apotheke in Bremerhaven – und zwar als neue... Mehr»
„Apothekenreform ist weitgehend fertig“ Lauterbach: Nicht jede Apotheke mit Apotheker
Heute hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) das Gutachten des Sachverständigenrats zum Fachkräftemangel im Gesundheitswesen in Empfang genommen. In... Mehr»
Schlussstrich nach 30 Jahren Mehr Geld im Ruhestand: Apotheker zieht bittere Bilanz
Bereits seit 40 Jahren arbeitet Peter Schimonschitz als Apotheker – seit 30 Jahren als Inhaber. Doch nun schließt er seinen Betrieb. Die Gründe sind bekannt:... Mehr»
Gehaltsvergleich PTA weit hinter Kassenmitarbeitern
Stundenlohn von knapp 14 Euro – kein Wunder, dass den Apotheken in Deutschland die Nachwuchskräfte weglaufen. Schließlich finden sich im Gesundheitswesen... Mehr»
Medikamentenliste und Wechselwirkungen Apotheken haben drei Tage Zugang zur ePA
Ab Mitte Januar nächsten Jahres soll die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Versicherten in Deutschland Pflicht sein. Über die ePA sollen alle... Mehr»
Räumungsklage angedroht Apothekerin kämpft gegen Kündigung
Die Heide-Apotheke in Tarmstedt steht vor dem Aus – jedoch nicht, weil der Betrieb schlecht läuft, die Inhaberin aufhören möchte oder sich kein Nachfolger... Mehr»
Keine Rücksendung an den Versender Altmedikamente: DocMorris empfiehlt Vor-Ort-Apotheke
DocMorris gibt auf Facebook einige Praxistipps für die Hausapotheke. Überraschenderweise spielen hier auch die Apotheken vor Ort eine Rolle – als reine... Mehr»
Apothekerin Julia Ludolf, Inhaberin der Franklin Apotheke in Mannheim, liebt ihren Beruf. Doch manchmal gibt es im Apothekenalltag Herausforderungen, die schwer... Mehr»
Neuer Tiefpunkt Drittes Quartal: Wieder 100 Apotheken weniger
Auch im dritten Quartal setzen sich die Schließungen fort – wenn auch langsamer als im ersten Halbjahr. Nach Angaben der Kammern haben im Juli, August und... Mehr»
„Wir sind ein starkes Team“ Mit 33 Jahren: Apothekerin übernimmt dritte Apotheke
Gleich mit zwei Apotheken startete Charlotte Nehls 2023 in die Selbstständigkeit. Nun ist gerade einmal zwei Jahre später die dritte Apotheke hinzugekommen: Die... Mehr»
Lauterbach will alle Gesetze durchbringen „In der Verlängerung den Sieg erzwingen“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat gestern auf einer AOK-Veranstaltung deutlich gemacht, dass das deutsche Gesundheitswesen vor massiven... Mehr»
Stapelsignatur macht immer noch Probleme Verzögerung beim E-Rezept: Patienten müssen mehrfach zur Apotheke
Auch sieben Monate nach der Einführung läuft das E-Rezept noch nicht rund. Noch immer gibt es technische Pannen, noch immer müssen Patienten zwei- oder dreimal... Mehr»