Impfstoff-Studie: Gezielt mit Corona infizieren dpa, 08.05.2020 11:01 Uhr
-
Forscher schlagen eine Studie zur Impfstoffentwicklung vor, bei der freiwillige Probanden gezielt mit dem Coronavirus infiziert werden. Foto: MAGNIFIER/shutterstock.com
Berlin - Ein internationales Forscherteam hat sich dafür ausgesprochen, bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus auch Studien mit freiwillig infizierten Probanden vorzubereiten. „Angesichts der besonderen Umstände der Pandemie befürworten unser Rahmenmodell und unsere Analyse, eine Grundlage für Sars-CoV-2-Challenges zu legen“, schreibt das Team um Erstautorin Seema Shah von der Northwestern University in Chicago im Fachjournal Science.
Die Autoren betonen aber auch, dass Risiken für Studienteilnehmer, Personal und Dritte minimiert werden müssten. So sollten etwa junge, gesunde Menschen als Probanden ausgewählt und deren Gesundheitszustand langfristig beobachtet werden. Klinische Studien mit freiwillig Infizierten könnten in der Corona-Krise „in mehrfacher Weise einen hohen sozialen Wert“ haben, schreiben die Wissenschaftler.
Sogenannte Human Challenge Trials sind unter Wissenschaftlern umstritten. Befürworter argumentieren, dass sie die Entwicklung medizinischer Wirkstoffe beschleunigen können. Andere verweisen auf hohe gesundheitliche Risiken und ethische Bedenken. In Deutschland hat es Human Challenge Trials in dieser Form noch nicht gegeben.
Lesen Sie auch
-
Abda-Präsident sieht Apotheken gestärkt Schmidt will Covid-19-Impfung in Apotheken »
-
Corona-Antikörper isoliert Impfstoffentwicklung abgeschlossen? »
-
Geberkonferenz der EU-Kommission Merkel: Zusammenarbeit für Corona-Impfstoff »
-
Nikotin – der zweite Versuch Corona-Antigene aus Tabakpflanzen »
-
Absurde Tipps in der Pandemie NoCov-Pendel und Geheimzahl gegen Corona »
Neuere Artikel zum Thema
-
Neues Unternehmen, neues Verfahren Zweifel an Impfstoffkandidat »
-
„Rekord-Rekord-Rekord-Geschwindigkeit“ Corona-Impfstoff: Trump will Warp-Speed »
-
Im Tierversuch wirksam Corona-Impfstoff: Picovacc erfolgreich »
-
Corona-Vakzine Impfstoff-Forscher: Bereit für die Studie »
- adhoc24 Ein Test pro Woche / dm-Testzentren / Kosten für FFP2-Verteilung »
- Geringster Zuspruch seit 2019 Umfragetief: Spahns Beliebtheitswerte sacken ab »
- Exportgenehmigungspflicht Corona-Impfstoffe: Italien blockiert Ausfuhr »
Mehr aus Ressort
- Anpassung der Empfehlungen Stiko empfiehlt AstraZeneca auch bei Älteren »
- Monopol für Sanofi gekippt Grippeimpfstoff 60+: BMG will nicht nur Efluelda »
- Krebs und Lebenssituation Bessere Überlebenschance bei Menschen gutsituierter Viertel »
APOTHEKE ADHOC Debatte