Wer bleibt, wer verschwindet APOTHEKE ADHOC, 11.07.2018 10:29 Uhr
-
Das große Fressen: Die Konsolidierung unter den Versandapotheken läuft, die Marktanteile im OTC-Bereich werden verteilt. Grafik: Dr. Kaske
-
Dank der Übernahme von Vitalsana, Eurapon und Apo-Rot kann DocMorris/Zur Rose den Marktanteil massiv steigern. Grafik: Dr. Kaske
-
Im vergangenen Jahr lag Shop-Apotheke noch vorn. Grafik: Dr. Kaske
-
Laut Dr. Kaske wird der Trend sich beschleunigen, denn fast das gesamte Wachstum des OTC-Marktes findet im Versandhandel statt. Grafik: Dr. Kaske
-
Kaske geht davon aus, dass der Versandanteil weiter steigen wird. Grafik: Dr. Kaske
-
2020 werden die führenden Player ihren Marktanteil weiter ausgebaut haben.
-
2022 kommen die beiden führenden Player nach Schätzung auf mehr als 70 Prozent. Grafik: Dr. Kaske
-
Wenn Amazon etwa bei Medpex einsteigen würde, könnte es schnell eine neue Nummer 2 geben. Grafik: Dr. Kaske
-
Die Marketingagentur Dr. Kaske nimmt regelmäßig die Versandapotheken unter die Lupe. Grafik: Dr. Kaske
-
„DocMorris, Shop-Apotheke und Medpex sind hervorragende Beispiele dafür, wie TV-Werbung Aufmerksamkeit erzeugen und den Online-Traffic stimulieren kann“, so die Analyse. Montage: APOTHEKE ADHOC
-
Demnach gibt es eine klare Spitzengruppe von Versendern mit der Shop-Apotheke als Branchenprimus, die in allen Bereichen über dem Durchschnitt liegt. Foto: Shop-Apotheke
-
Dicht dahinter besetzen Medpex ... Screenshot: Medpex
-
... und DocMorris das Treppchen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auf den Plätzen 4 und 5 landen Medikamente-per-Klick ... Foto: MPK
-
... und Apotal. Foto: Apotal
-
Angeführt von Apo-Discounter ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... und Europa-Apotheek ... Screenshot: Europa Apotheek
-
... sowie Apo-rot (demnächst ebenfalls DocMorris). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Mycare ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... und Sanicare vervollständigen die Top 10 mit minimalem Abstand Screenshot
-
Durch günstige Preise kann sich Juvalis Platz 11 sichern. Screenshot
-
Auch Volksversand, ... Foto: Elke Hinkelbein
-
... Aponeo, ... Foto: Elke Hinkelbein
-
... Eurapon ... Screenshot
-
... und Besamex setzen den Fokus auf Rabatte. Screenshot
-
Auf Platz 14 liegt Apotheke.de mit sehr guten Werten im Bereich Usability. Screenshot
-
Bei Bodfeld, ... Screenshot
-
... Versandapo.de, ... Screenshot
-
... Vitalsana ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... und Zur Rose schlummert noch großes Potenzial im Bereich Traffic und SEO – sie landen aus diesem Grund auf den hinteren Plätzen der Top 20 Online-Apotheken. Foto: Zur Rose
-
Im Jahr 2017 wurden laut der Dr. Kaske-Studie die Online-Apotheken insgesamt von 184 Millionen Menschen besucht – das entspricht einem Wachstum von 23 Prozent. Dabei wurde ein Umsatzplus von 14 Prozent erreicht. Foto: Elke Hinkelbein
Berlin - Das große Fressen hat begonnen, der Markt der Versandapotheken konsolidiert sich rasant. Apo-Discounter kauft am laufenden Band, Shop-Apotheke und DocMorris haben einen höheren zwei- beziehungsweise dreistelligen Millionenbetrag in Reserve, um Konkurrenten schlucken zu können. Allzu viele Kandidaten kommen nicht mehr in Frage, das Zeitfenster schließt sich irgendwann. Fabian Kaske von der Marketingagentur Dr. Kaske gibt eine Prognose ab, welche Anbieter als nächstes übernommen werden könnten.
Laut Kaske hat DocMorris im OTC-Bereich den ebenfalls niederländischen und börsennotierten Versender Shop-Apotheke gerade von Platz 1 abgelöst. Dank eines rasanten Wachstums kommt die Tochter von Zur Rose aktuell auf einen Marktanteil von 16 Prozent, das Doppelte des Wertes aus dem Vorjahr. Die Übernahmen von Eurapon, Vitalsana und zuletzt Apo-Rot könnten diese Entwicklung weiter beschleunigen.
Shop-Apotheke konnte den Marktanteil von 10 auf 15 Prozent steigern; die Integration der Europa Apotheek bringt wegen der Fokussierung auf Rx wenig zusätzliche OTC-Umsätze. Medpex als Nummer 3 konnte den Marktanteil laut Kaske stabil halten, Medikamente per Klick, Apotal und Apo-Discounter mussten Einbußen hinnehmen. Besonders große Verluste beim Marktanteil gab es bei Volksversand, Sanicare und Aponeo mit Einbußen zwischen 14 und 22 Prozent.
Laut Kaske entfallen derzeit 98 Prozent des Marktwachstums im OTC-Bereich auf den Versandhandel. Die Marketingagentur geht davon aus, dass der Versandhandelsanteil von 19 auf mehr als 23 Prozent im Jahr 2020 und 30 Prozent im Jahr 2023 steigen wird.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Kommentar Versandapotheken: Das große Fressen »
-
Versandapotheken Apo-Discounter schluckt Deutsche Internet Apotheke »
-
Fremdbesitzverbot Das Kapital hinter den Versandapotheken »
-
Versandapotheken Apo-Discounter kauft Juvalis »
-
Versandapotheken Apo-Discounter: Zwei Zukäufe auf einen Streich »
-
Dr. Kaske Studie Die Top 20 Versandapotheken »
-
Versandapotheken Zur Rose füllt die Übernahmekasse »
-
Versandapotheken Apo-Rot: Versandgeschäft geht an DocMorris »
-
Versandapotheken 100 Millionen Euro: Shop-Apotheke will zukaufen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Versandapotheken Apo-Discounter: Zu viele Nebenwirkungen »
-
Versandapotheken Die Rabattschlacht der Übriggebliebenen »
-
Versandapotheken Zur Rose: Wachstum ist teuer »
-
Versandapotheken Aponeo übernimmt Gesundshop24 »
-
Versandapotheken Das sind die Top 10 »
-
DocMorris/Shop-Apotheke/Medpex Versandapotheken: Plattform gegen Amazon? »
-
Versandapotheken Juvalis: Erinnerung vom Vorbesitzer »
-
Versandapotheken Shop-Apotheke: Noch tiefer in die roten Zahlen »
-
Versandapotheken Juvalis lässt 82-Jährigen warten »
-
Versandhandel Shop-Apotheke kauft Superfood-Plattform Nu3 »
- „Der Gesundheitsminister macht, was er will“ Pharmaziestudent schreibt an Kramp-Karrenbauer »
- Versandhandel Homöopathie-Regal bei Ebay »
- Apothekenkosmetik Caudalíe bei Flaconi »
Mehr aus Ressort
- Kosmetik In A Second: Eubos setzt auf Ampullen »
- Kooperationsgipfel Warm-up vor dem Gipfel »
- Dentalfachhändler Vom Großhändler zum Praxisausstatter »
APOTHEKE ADHOC Debatte