Aurora launcht zwei neue Cannabissorten Alexandra Negt, 25.06.2020 15:04 Uhr
Berlin - Eine gute Cannabistherapie hängt auch mit der verschriebenen Blüte zusammen. Jeder Patient benötigt ein individuelles Verhältnis an Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Um auch die Patienten optimal versorgen zu können, die einen hohen THC-Gehalt bei gleichzeitig niedrigem CBD-Gehalt benötigen, hat Aurora zwei neue Cannabissorten mit ins Sortiment aufgenommen. Ab sofort verfügt der kanadische Cannabisproduzent über die beiden Sorten Aurora 22/1 und Aurora 20/1. Gerade Patienten mit Depressionen und Angstzuständen würden zumeist auf Sorten mit hohem THC-Gehalt ansprechen.
Um die Patienten noch individueller mit Cannabis versorgen zu können, hat Aurora zwei neue Cannabissorten mit ins Sortiment aufgenommen. Das bestehende Sortiment wird um die Sorten Aurora 20/1 und 22/1 erweitert. Beide Sorten besitzen einen sehr geringen CBD-Gehalt unter 1 Prozent. Der THC-Gehalt beträgt 22 beziehungsweise 20 Prozent.
Bei Aurora 22/1 handelt es sich um eine medizinale Cannabisblüten des Kultivars Luminarium. Das Terpenprofil setzt sich hauptsächlich aus Terpinolen (18 Prozent), β-Myrcen (17 Prozent), α-Pinen (13 Prozent) und β-Pinen (13 Prozent) zusammen. Anwendungsstudien zeigen, dass diese Sorte mit hohem THC-Gehalt bei Depressionen, Angstzuständen und Schmerzen sinnvoll eingesetzt werden kann. Bei Aurora 20/1 handelt es sich um eine Blüte des Kultivars Sedamen. Es sind folgende Terpene enthalten: β-Caryophyllen (17 Prozent), β-Myrcen (26 Prozent), Limonen (17 Prozent) und β-Pinen (11 Prozent) zusammen. Dieser Sorte werden positive Effekte bei Schlafstörungen, Schmerzen und Appetitverlust zugeschrieben, so Aurora.
„Durch diese medizinisch sinnvolle Erweiterung leistet Aurora einen wichtigen Beitrag, den Bedürfnissen der Patienten und somit auch ihren Ärzten noch besser gerecht zu werden und damit den Patienten eine individuell abgestimmte Therapie anbieten zu können“, so Dr. Axel Gille, Geschäftsführer von Aurora Deutschland. „Aurora 22/1 und 20/1 zeichnen sich durch eine verlässliche Wirkstoffkonzentration und konsistente Terpenprofile aus und geben Ärzten Sicherheit für eine gleichbleibende Patientenversorgung.“
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Neue Cannabissorte Tilray launcht Indica strong »
-
Interview mit Michael Becker Cannabis-Prüftipps vom Pharmazierat »
-
Fehlende Zulassungen bei Großhändlern Cannabis: Engpass-Katastrophe abgewendet »
Neuere Artikel zum Thema
-
Ware von Demecan, Aphria und Aurora BfArM-Zuschlag: Cansativa vertreibt das deutsche Cannabis »
- Identitätsprüfung – What’s next? Tilray: Neueinführungen für eine erleichterte Herstellung »
- Gestartet wird dermal Erster Ringversuch 2021: Clotrimazol-Creme »
- Streit um Deklarierung von Bedrocan-Ware OLG: Cannabis ist kein Arzneimittel »
Mehr aus Ressort
- Vierter im Bunde Roche: Sonderzulassung als Laientest erteilt »
- Gewinner ist ein alter Bekannter Warentest überprüft FFP2-Masken »
- Hoos über Quote und Aussonderungsrechte Deal oder Prozess: AvP-Verfahren am Scheideweg »
APOTHEKE ADHOC Debatte