Thema: Rezeptur
Artikel zum Thema
Flaschen aus Polyethylen Atropin-Augentropfen: Vor Licht geschützt lagern
Atropin-Augentropfen, die in der Apotheke hergestellt und in Flaschen aus Polyethylen abgefüllt werden, müssen vor Licht geschützt gelagert werden. Der Hinweis... Mehr»
NRF-Vorschrift Verdünnen unnötig: Update zu Prednicarbat-Creme
Für die Herstellung einer hydrophilen Prednicarbat-Creme gibt es im NRF eine Vorschrift. Diese wurde angepasst. Weil verdünnte Basiscreme DAC inzwischen... Mehr»
Rezeptur statt Fertigarzneimittel Krebsmedikament: Apotheker wehrt sich gegen Pharmafirma
Immer wieder springen Apotheken in die Bresche, wenn Patientinnen und Patienten einen besonderen Therapiebedarf haben. Ein Inhaber aus Hessen stellt auf... Mehr»
Drastischer Rückgang der Verordnungen Rezeptur zu teuer: „Ärzte sollen FAM verschreiben“
Seit der Kündigung der Hilfstaxe – Anlagen 1 und 2 – beobachtet Viktoria Peters einen drastischen Rückgang der Rezepturverordnungen. „Uns wurde zugetragen, dass... Mehr»
Rezeptur-Mustereinspruch Appell: Trotz Retax ganze Packung abrechnen
Dass Kassen und Apotheken eine andere Auffassung zur Berechnung von Rezepturen haben, war nach der Kündigung der Hilfstaxe – Anlagen 1 und 2 – schnell klar. Bis... Mehr»
CMR-Substanz Talkum: Rezepturherstellung für Schwangere tabu
Talkum wird in der Rezeptur für die Herstellung von Pudern und Schüttelmixturen verwendet. Weil die Substanz als „wahrscheinlich krebserregend“ gilt, sind in... Mehr»
Farbreaktion bleibt aus Dronabinol: Testkit versagt, Therapie verzögert
Dronabinol-Lösungen müssen in der Apotheke auf Identität geprüft werden. Weil die Dünnschichtchromatographie (DC) mitunter zeitaufwendig ist, sind... Mehr»
Plausi-Check Salbengrundlage kann ausgetauscht werden
Nicht immer sind Salbengrundlage und Wirkstoffe kompatibel. Muss die Grundlage ausgetauscht werden, ist nicht in jedem Fall eine Arztrücksprache nötig. Mehr»
Ausnahmegenehmigung Ethosuximid: Import und Rezepturherstellung
Ethosuximid ist als flüssige Zubereitung zum Einnehmen zu 50 mg/ml und 500 mg/g auf der Kinderarzneimittelliste aufgeführt. Doch Ethosuximid-haltige... Mehr»
Besonderheitenliste Rezeptur: Kalium- und Natriumgehalt angeben
Bei der Etikettierung von Individualrezepturen ist auch die Besonderheitenliste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu beachten.... Mehr»
Medien zum Thema
- 1
- 2