Ausstattung
Darauf kann man in der Apotheke verzichten
Bleischrot, Pillenbrett, Retaxationen: Im Apothekenalltag kann man auf vieles verzichten. Dazu gehören historische Geräte genauso wie moderne Entwicklungen.
Apotheker ist ein Beruf mit einer langen Geschichte – und einigen Apotheken sieht man das auch an. Das mag zumindest der ein oder andere Pharmaziestudent denken, der frisch von der Universität kommt. Lochkarten und Bleitiegel wirken antiquiert, kommen aber nach wie vor zum Einsatz. Auch auf einige moderne Dinge würden wohl viele Apotheker liebend gern verzichten.
Die Apothekengewerkschaft Adexa und der Arbeitgeberverband ADA haben sich in diesem Jahr auf einen neuen Gehaltstarifvertrag verständigt, der... Mehr»
Apothekenteams haben üblicherweise einen sehr hohen Frauenanteil – was schon an der Verteilung im Pharmaziestudium und noch viel mehr in der... Mehr»
Noch immer gibt es Berufe, in denen die Geschlechterrolle deutlich aufgeteilt ist. Männer dominieren Handwerk und Industrie, Frauen sind im vor... Mehr»
Zur Rose hat im ersten Halbjahr in Deutschland weniger umgesetzt. Die Nachricht trifft den schweizerischen DocMorris-Mutterkonzern nicht... Mehr»
Ein Rentner hat sich mit falschen Angaben bei Ärzt:innen insgesamt 980 Fentanyl-Pflaster erschlichen. Das Amtsgericht München hat ihn zu einer... Mehr»
Smartwatches oder Fitnessarmbänder gehören für viele zum Must-have im alltäglichen Leben. Wie viele Schritte muss man noch gehen, wie ist der... Mehr»
Apothekerin Daniela Hänel hatte sich wie viele ihrer Kolleg:innen beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) über die Pläne beschwert, den... Mehr»
Der BKK Dachverband fordert in einem Positionspapier, dass auch Großhändler und Apotheken verpflichtet werden sollen, jeden Lieferengpass beim... Mehr»
Der 1. September rückt näher und damit der geplante Roll-out des E-Rezepts in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein. Während die Arztpraxen... Mehr»
Edgar Franke (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), hatte in einem Schreiben an die Freie... Mehr»
Die AOK Bayern und die DAK warnen davor, dass Krankenkassen insolvent werden könnten, wenn die Bundesregierung das angekündigte... Mehr»
Die Berliner Grünen wollen nicht nur Cannabis legalisieren, sondern auch harte Party-Drogen wie Kokain, Ecstasy und Amphetamine in der... Mehr»
Die meisten Apotheken bieten Kund:innen an, ihre bestellte Ware nach Hause zu liefern. Dabei kommen oft Sonderwünsche zustande, die nicht... Mehr»
Die APOTHEKENTOUR kommt nach Hamburg: Am 20. und 21. August präsentieren sich die Top-Marken aus der Apotheke im Schuppen 52 – in einer... Mehr»
Das Robert Koch-Institut (RKI) soll künftig die Daten von Corona-Teststellen auf Auffälligkeiten überprüfen. / Ein chinesischer Hersteller... Mehr»
PTA im Freundeskreis bringen viele Vorteile mit sich: Egal ob eine diskrete Beratung oder ein guter Rat außerhalb der Öffnungszeiten – für... Mehr»
Der Dachverband der Betriebskrankenkassen fordert, dass Hersteller, Großhändler und Apotheken verpflichtet werden sollen, jeden... Mehr»
Das Bundesgesundheitsministerium hält die Erhöhung des Kassenabschlags für Apotheken für vertretbar. / Die Beschaffung von Schutzmasken zu... Mehr»