Covid-19: Teleclinic bietet Do-it-yourself-Antikörpertests APOTHEKE ADHOC, 08.06.2020 07:39 Uhr
-
Vom ersten Verdachtsmoment bis zur Genesung: Teleclinic bietet nun auch Covid-19-Antikörpertests an. „Es freut mich, dass auch wir durch die ärztlichen Sprechstunden und die Bereitstellung von Tests einen Beitrag leisten können”, so Gründerin Katharina Jünger. Foto: Teleclinic
Berlin - Teleclinic bietet ab sofort Covid-19-Antikörpertests für Zuhause an: Patienten können durch ein paar Blutstropfen aus der Fingerkuppe selbst eine Probe entnehmen, die dann in einem akkreditierten medizinischen Partnerlabor getestet wird. Die Tests kommen vom Berliner Diagnostik-Unternehmen Lykon – es bietet sie nach eigenen Angaben zum reinen Selbstkostenpreis an und verdient nichts an ihnen.
„Valide Antikörper-Testungen sind in dieser nächsten Phase der Pandemie ein wichtiger Baustein, um zu verstehen, wie viele Menschen die Erkrankung bereits, vielleicht auch unbemerkt, durchlaufen haben“, erklärt Tobias Teuber, Gründer und CEO von Lykon, nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Blut- und DNA-Tests für Zuhause. Sein Unternehmen wolle hier einen Beitrag leisten. „Aus diesem Grund bieten wir einen Non-Profit Covid-19 Antikörpertest für den Heimgebrauch an, damit sich so viele Menschen wie möglich testen lassen können.” Auf der Lykon-Homepage können die Tests für 68,72 Euro auch direkt erworben werden. Ergebnisse erhalten die Patienten demnach innerhalb von drei bis vier Tagen.
Teleclinic deckt damit nach eigener Darstellung mittlerweile das ganze Angebotsspektrum bei Covid-19 ab: „Seit Bekanntwerden der ersten Covid-19-Erkrankungen in Deutschland bringt Teleclinic seine Ressourcen zur Eindämmung des Sars-CoV-2-Erregers ein“, so der Online-Sprechstunden-Anbieter. So sind Termine bei Covid-19-Verdacht kostenlos, Teleclinic habe dafür bis jetzt eine Gesamtsumme von 125.000 Euro ausgegeben.
Seit dem ersten April können die Teleclinic-Ärzte den Patienten PCR-Tests zur akuten Abklärung nach Hause schicken lassen. „Damit ist es Teleclinic möglich, Patient*innen von dem ersten Verdachtsmoment bis zur Genesung telemedizinisch zu betreuen“, so das Unternehmen. „Wir haben in den letzten Monaten hautnah erlebt, wie schnell und professionell die deutsche Gesundheitsversorgung auf die Krisensituation und die große Beunruhigung der Menschen reagiert hat. Es freut mich, dass auch wir durch die ärztlichen Sprechstunden und die Bereitstellung von Tests einen Beitrag leisten können”, erklärt Gründerin und Geschäftsführerin Katharina Jünger.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Anbindung an Warenwirtschaft Teleclinic will GKV-eRezept bis Jahresende »
-
GKV-Erstattung und eRezept Teleclinic rechnet mit dem Durchbruch »
-
Kampf ums eRezept Teleclinic verballhornt DocMorris-Slogan »
-
eRezept-Projekt Teleclinic schießt gegen Kry und DocMorris »
-
Elektronisches Rezept Teleclinic verbindet Ärzte mit Gerda »
-
Auslieferung begonnen Siemens bringt Antikörpertest »
-
Kampf gegen Sars-CoV-2 Vollständig neutralisierenden Antikörper gefunden »
Neuere Artikel zum Thema
-
DocMorris/Teleclinic-Deal BMG: Freie Apothekenwahl muss gewährleistet bleiben »
-
Hotspots unter der Lupe RKI startet weitere Antikörper-Studie »
- Hintergrund der Honorierung FFP2-Pauschale: BMG rechnete mit 4,29 Euro EK »
- GKV-Arzneimittelausgaben 2020: Weniger Packungen, höhere Kosten »
- Shitstorm wegen Maskenausgabe Apotheker: „Corona-Leugner werfe ich raus“ »
Mehr aus Ressort
- Statistik der Gesundheitsverwaltung Berlin: Fast zwei Drittel der Corona-Toten starben im Pflegeheim »
- Großbritannien Verdächtiges Paket bei Zulieferer von AstraZeneca entdeckt »
- Neuer Therapieansatz Covid-19: Replikations-Enzym als möglicher Angriffspunkt? »
APOTHEKE ADHOC Debatte