Corona: WHO rät von Remdesivir ab dpa, 20.11.2020 08:59 Uhr
-
Kritik an Remdesivir: Die WHO rät vom Einsatz bei Covid-19 ab. Foto: Sonis Photography/shuttrstock.com
Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät einem Bericht zufolge vom Einsatz des einst vielversprechenden Medikaments Remdesivir bei Covid-19-Erkrankungen ab.
Nach eingehender Prüfung sei ein Expertengremium der WHO zu dem Schluss gekommen, dass das Mittel „keinen bedeutenden Einfluss auf die Sterblichkeit oder andere wichtige Wirkungen auf Patienten hat, wie den Bedarf künstlicher Beatmung oder die Zeit bis zu einer Besserung“, schrieb die Fachzeitschrift „British Medical Journal“ in einem am Freitag veröffentlichten Artikel. Es sei zudem noch nicht ausgeschlossen, dass das Medikament auch Schaden anrichten könnte. Dazu kämen die Kosten.
Remdesivir war vom US-Pharmakonzern Gilead ursprünglich zur Bekämpfung des Ebola-Virus entwickelt worden. Nach Ausbruch der weltweiten Pandemie galt es eine Zeit lang als Hoffnungsträger im Kampf gegen Covid-19. Es erhielt im Juli als erstes Mittel überhaupt in Europa eine Zulassung unter Auflagen zur spezifischen Behandlung von bestimmten Patienten. Zuletzt hatten Tests aber nahegelegt, dass der Nutzen des Präparats bestenfalls gering ist. Die Erkenntnisse ergaben sich aus einer von der WHO koordinierten Studie mit Tausenden Patienten in fast 500 Kliniken in mehr als 30 Ländern.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Empfehlung der Fachgesellschaften Sachgerechter Einsatz von Remdesivir »
-
Nach bisheriger Notfallzulassung Covid-19: FDA lässt Remdesivir zu »
-
Corona-Medikamente Ernüchternde WHO-Ergebnisse zu Remdesivir »
-
Fluch und Segen Remdesivir zeigt Nutzen und schwere Nebenwirkungen »
-
EU-Kommission sichert Bezug Remdesivir für 30.000 Europäer »
Neuere Artikel zum Thema
-
Vielversprechende Covid-Therapien Antikörper und Interferone: Was folgt auf Remdesivir? »
-
Tocilizumab und Sarilumab Zwei neue Kandidaten im Kampf gegen Covid-19 »
-
Ausweitung der Empfehlungen WHO: Maske auch Zuhause tragen »
-
Redhill: Phase-II/III für Covid-Medikament Orales Upomostat gegen Sars-CoV-2 »
-
Weitere Therapie bei Covid-19 Notfallzulassung für Remdesivir + Baricitinib »
-
Erst geschützt, später anfälliger Drohen nach Corona mehr andere Infektionen? »
- Stichtag 9. März Corona-Schnelltests bald im Einzelhandel »
- Aktion in Potsdam Gratis-Schnelltests in Apotheken: Schutzmontur statt Kittel »
- Politische Intransparenz Spahns Spendendinner: Grüne haben Fragen »
Mehr aus Ressort
- Jeder kriegt fünf Tests pro Monat Österreich: Apotheken verteilen Gratis-Selbsttests »
- Weiterer Vektorimpfstoff FDA-Berater für Zulassung von J&J-Impfstoff »
- Österreich Gratis-Tests: Apotheke gibt auf »
APOTHEKE ADHOC Debatte