Stada kauft Cetebe und Lemocin APOTHEKE ADHOC, 02.06.2020 11:07 Uhr
-
Stada statt GSK: Lemocin und Cetebe haben einen neuen Besitzer. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Zum übernommenen Portfolio gehören auch die Marken Cetebe, ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Sweatosan und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Venoruton. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auch Tavegil sowie Duofilm kommen künftig aus Bad Vilbel. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
CEO Peter Goldschmidt will mit Zukäufen etablierter Markenprodukte die Position als führender OTC-Anbieter weltweit stärken. Foto: Andreas Domma
-
Laut Deutschlandchef Eelco Ockers haben die erworbenen Produkte aufgrund ihrer Bekanntheit enormes Vermarktungspotenzial und sind eine optimale Ergänzung der bestehenden Marken. Foto: Constanze Tillmann
-
GSK setzt nach der Übernahme der OTC-Sparte von Pfizer auf Megabrands und trennt sich von kleineren Marken. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Stada ist auf Wachstumskurs und hat im OTC-Bereich mehrere Umstrukturierungen vorgenommen. Foto: Stada
-
Neue Marketingleiterin bei Stada ist Beate Rosenthal. Foto: Stada
Berlin - Die Stada hat wieder zugeschlagen: Der Konzern übernimmt weitere Marken von GlaxoSmithKline (GSK), darunter Cetebe und Lemocin – und steigt damit nach eigenen Angaben zur Nummer 5 im deutschen OTC-Markt auf.
Das Portfolio umfasst neben Produkten der Marke Cetebe mit Vitamin C und den Halsschmerztabletten Lemocin auch Duofilm gegen Warzen, Sweatosan zur Regulierung übermäßiger Schweißbildung, Tavegil zur Behandlung von Allergien und Venoruton zur Behandlung von Beschwerden der Beinvenen. Zum 1. Juni übernimmt der Konzern die Vermarktung in den Apotheken.
CEO Peter Goldschmidt sagte: „Der Erwerb etablierter Markenprodukte von GSK hat unsere Position als führender Player im Consumer-Healthcare-Segment weltweit gestärkt. Mit der Vermarktung dieser hochwertigen Produkte in unseren Kernmärkten wie Deutschland erfüllen wir unseren Auftrag, uns als verlässlicher Partner um die Gesundheit der Menschen zu kümmern.“
Deutschlandchef Eelco Ockers ergänzt: „Die erworbenen Produkte haben aufgrund ihrer Bekanntheit enormes Vermarktungspotenzial und sind eine optimale Ergänzung unserer bestehenden Marken. Hier können wir unsere jahrzehntelangen Erfahrungen in Marketing und Vertrieb hervorragend einbringen und Apotheken beim Abverkauf unterstützen.“ Die Produkte sind derzeit noch in der bekannten Aufmachung von GSK erhältlich und werden voraussichtlich Anfang 2021 im Stada-Packungsdesign erscheinen.
Erst Anfang des Jahres hatte Stada von GSK diverse Marken in mehr als 50 Ländern erworben.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Generikakonzerne Drei Neuzugänge bei Stada »
-
Generikakonzerne Stada will weiter zukaufen »
-
Takeda Stada schließt Rekord-Übernahme ab »
-
OTC-Präparate Stada kauft GSK-Marken »
Neuere Artikel zum Thema
-
Rx-Switch für Tyrothricin Verlassen Lemocin und Dorithricin die Sichtwahl? »
-
Generikakonzerne Stada: Flaute in Q2, Fokus auf zweites Halbjahr »
-
Generikakonzerne Stada: OTC-Sparte firmiert um »
-
Generikakonzerne Stada: Abfindung für letzte Aktionäre »
- Österreich Verfassungsgericht prüft OTC-Freigabe »
- Teehersteller Sidroga ist verkauft »
- Stau im Warenlager Bevorratung 2021: Gekürzt, verschoben, aufgehoben »
Mehr aus Ressort
- Dopinghandel und Waffenbesitz Verurteilter Bodybuilder reißt Apotheker mit rein »
- ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Spahns nächster Coup: Impfung bei Aldi »
- adhoc24 Nur noch ein Defektbeleg / Verbockter Coupon-Versand / Verfahren zu AvP »
APOTHEKE ADHOC Debatte