Ringsheim: 2000 Einwohner, drei Rezeptkästen APOTHEKE ADHOC, 18.10.2020 08:27 Uhr
-
Freie Fahrt: Die Marien-Apotheke in Ettenheim hat in den vergangenen Wochen fünf Rezeptsammelkästen aufgestellt – und sich so den Ärger von Mitbewerbern aus der Region eingehandelt. Foto: Marien-Apotheke Ettenheim
-
Die Rohan-Apotheke im selben Ort ist sogar och weiter gegangen... Foto: Rohan-Apotheke Ettenheim
-
... sie hat acht Rezeptkästen in der Gegend aufgestellt. Foto: Rohan-Apotheke Ettenheim
-
Die Kooperation Bären-Apotheken hat das Konzept noch größer aufgezigen: Sie bietet jetzt Rezeptsammlung in Märkten, Banken und Tankstellen an. Foto: Bären-Apotheken
-
Das Konzept heißt „lila Service Point“. Foto: Bären-Apotheken
-
Eine Sammelstelle steht in einer Filiale der Volksbank. Foto: Bären-Apotheken
-
Drei der 24 Apotheken der Kooperation betreiben bereits an zehn Standorten solche Sammelstellen. Foto: Bären-Apotheken
-
In Cappenberg betreibt auch die Marien-Apotheke aus Lünen eine solche Sammelstelle im Dorfladen. Foto: Dorfladen Cappenberg
-
Seit einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu einer solchen Pick-up-Stelle in einem Edeka, kann jede Apotheke mit Versanderlaubnis Sammelboxen aufstellen und sogar mit dem eigenen Botendienst beliefern. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Leipziger Richter haben im April 2020 entschieden, dass es sich dabei um eine Spielart des Versandhandels handelt. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Rezeptsammelkästen waren bisher eher die Ausnahme als die Regel und führten schon in der Vergangenheit nicht selten zu Streit. Seit dem Edeka-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) ist der Weg aber frei – und die Sorgen groß, dass Apotheken vor allem in ländlichen Regionen versuchen könnten, sich gegenseitig das Wasser abzugraben. Im Ortenaukreis im südwestlichen Baden-Württemberg ist darum nun ein Streit entbrannt: Zwei Apotheken pflastern nach Auffassung zweier Kollegen die Region mit Rezeptsammelkästen zu und greifen ihren Umsatz ab. Die beiden Inhaber wiederum weisen die Vorwürfe zurück: Wer sich so äußere, habe die Zeichen der Zeit nicht erkannt.
Ringsheim ist eine 2000-Seelen-Gemeinde unweit der französischen Grenze. Eine Apotheke hat sie nicht, dafür aber drei Rezeptsammelkästen. Und nach Auffassung des Bürgermeisters hätten es durchaus auch fünf sein können: An den wendeten sich nämlich kürzlich zwei Apotheker aus dem Umland mit einem vertraulichen Gespräch. Ihr Anliegen: Die Rohan- und die Marien-Apotheke aus dem nahegelegenen Ettenheim haben zusammen bereits drei Rezeptsammelkästen in Ringsheim aufgestellt, in den umliegenden Orten sind es mittlerweile zusammen 13 Stück, darunter welche in Supermärkten und Ärztehäusern. Die beiden Apotheker sehen darin einen Versuch, ihnen die Kundschaft abzulocken. „Es ist eine Frechheit, wir haben ja auch viele Kunden aus Ringsheim. Wie viele von denen da aufspringen und mitmachen, wissen wir natürlich noch nicht, aber uns wird auf jeden Fall Umsatz abgegriffen“, sagt einer der beiden, die anonym bleiben möchten.
Dem Ringsheimer Bürgermeister sei die Problemstellung so gar nicht bekannt gewesen, erzählen sie. „Er sagte, er habe nur das Beste für seine Bürger im Auge gehabt und wollte ihnen diesen Service bieten“, erzählt der Pharmazeut. „Was soll er jetzt auch machen, er kann die Kästen ja nicht wieder abbauen, weil zwei Apotheker aus dem Nachbarort sich beschweren. Er meinte dann, wir können ja unsere Kästen auch noch hinstellen. Dann hätte Ringsheim fünf Rezeptkästen!“
Dass das rechtlich möglich wäre, daran hätten sie schon zuvor keine Zweifel mehr gehabt – denn sie hatten sich eigens an die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK) gewandt. „Die Rechtsanwältin der LAK hat gesagt, dass da nichts zu machen sei wegen des Gerichtsurteils im April.“ Dennoch käme es für beide gar nicht infrage, sagen sie. Und zwar nicht nur wegen Ringsheim, sondern auch wegen des eigenen Berufsethos. „De jure ist das rechtens – die Frage ist nur, was das mit dem Image des Apothekers macht, wenn überall diese Kästen rumstehen. Wenn ich die Gegend damit zupflastere, kann sich doch jeder nur fragen, was das soll.“
Lesen Sie auch
-
Zwei Rezeptsammler in einem Ort Das Pick-up-Rennen ist gestartet »
-
Briefkasten mit Versanderlaubnis Jede Apotheke darf Rezepte sammeln »
-
Rezeptsammlung im Supermarkt Versandhandel über Botendienst zulässig »
-
Landapotheken Tagesreise zur Apotheke: Kammer verweigert Rezeptkasten »
-
Rezeptsammlung Die Pick-up-Stelle, die keine war »
Neuere Artikel zum Thema
- Marketingaktion MVDA/Linda: FFP2-Coupon = Spende »
- Kein Verzicht auf Eigenbeteiligung 6 Euro: Viel zu viel für Rabatte »
- Masken für einen Euro 75.000 Euro: Apotheken spenden FFP2-Erlöse »
Mehr aus Ressort
- adhoc24 Ein Test pro Woche / dm-Testzentren / Kosten für FFP2-Verteilung »
- Sonderreglungen bei der Abgabe Austauschregeln bleiben in Kraft, Pflegepauschale verlängert »
- Corona-Tests für alle Gratis-Schnelltests: Apotheken rechnen über KV ab »
APOTHEKE ADHOC Debatte