Pharmazie
Tierforschung Masochistische Meeresschnecken
Auch wenn es weh tut: Die Meeresnacktschnecke Siphopteron quadrispinosum braucht die richtige Dosis an traumatischem Sex für die weibliche Fruchtbarkeit.... Mehr»
COPD-Patienten profitieren von der Anwendung von Spiriva (Titropium): So lautet das Fazit des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen... Mehr»
Echinacea Madaus: Wirksamkeit für Kinder belegt
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat in einem Bericht empfohlen, Echinacea-Produkte nicht bei Kindern unter zwölf Jahren anzuwenden. Das Bundesinstitut... Mehr»
Immunstimulanz EMA: Echinacea-Studien fehlen
Die britische Arzneimittelbehörde empfiehlt, Echinacea-Präparate aufgrund des schlechten Nutzen-Risiko-Verhältnisses nicht bei Kindern unter zwölf Jahren... Mehr»
Arzneimittelrichtlinie Verapamil bei Clusterkopfschmerz
Verapamil kann künftig zur Behandlung des Clusterkopfschmerzes eingesetzt werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Wirkstoff in die... Mehr»
Medizintechnik Pillen mit Mikrochips
Ein neuer oral einzunehmender Mikrochip soll künftig den Patienten bei der Einnahme seiner Arzneimittel unterstützen: Der Chip registriert dabei die Identität... Mehr»
Osteoporose EMA: Krebsrisiko bei Calcitonin-Spray
Die europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt, intranasale Calcitonin-haltige Medikamente nur kurzfristig anzuwenden. Nach Auswertung der bislang... Mehr»
Influenza Kommt jetzt die Robbengrippe?
US-Forscher haben bei Robben einen neuen Grippe-Erreger gefunden, der auch für Menschen gefährlich werden könnte. Das Virus ähnelt einem Vogelgrippevirus, der... Mehr»