Schnuppertag für den PTA-Nachwuchs Cynthia Möthrath, 21.01.2019 15:22 Uhr
-
Die PTA Schule in Trier veranstaltet am 26. Januar einen Tag der offenen Tür für den Apotheken-Nachwuchs. Der Informationsnachmittag soll die Inhalte der Ausbildung anschaulich vermitteln. Landesuntersuchungsamt
-
Neben der Praxisangebote gibt es immer wieder Vorträge, in denen die Schule selbst, aber auch die Ausbildung und die Zukunftsperspektiven der PTA vorgestellt und erläutert werden. Landesuntersuchungsamt
-
Im Galeniklabor gibt es diesmal für alle Teilnehmer zu sehen, wie Teemischungen, Kapseln, Tabletten, Salben, Gels und Zäpfchen in echter pharmazeutischer Handarbeit hergestellt werden. Landesuntersuchungsamt
-
Eindrücke aus dem Chemielabor dürfen nicht fehlen. Es wird erklärt, wie die unterschiedlichen Farben beim Silvester-Feuerwerk entstehen. Landesuntersuchungsamt
-
In einer kleinen „Show-Apotheke“ können die Besucher ihren Blutdruck und den Body-Mass-Index (BMI) ermitteln lassen. Landesuntersuchungsamt
-
50 Schüler werden jedes Jahr an der Gesundheitsfachschule im Schulzentrum Wolfsberg ausgebildet. Landesuntersuchungsamt
Berlin - Die PTA-Schule in Trier veranstaltet am 26. Januar einen Tag der offenen Tür für den Nachwuchs. Die Gesundheitsfachschule bildet seit 1968 PTA aus und gehört damit zu den ältesten Einrichtungen dieser Art. Ein abwechslungsreicher Informationsnachmittag soll neue PTA anlocken.
Im Sommer startet der neue Lehrgang, bei dem die Auszubildenden ihren Grundstein für das Arbeitsleben in der Pharmazie legen. Neben viel Theorie sorgt der praktische Unterricht im Labor für die nötigen Grundlagen. Der Informationsnachmittag soll die Inhalte der Ausbildung anschaulich vermitteln.
Im Galeniklabor gibt es diesmal für alle Teilnehmer zu sehen, wie Teemischungen, Kapseln, Tabletten, Salben, Gels und Zäpfchen in echter pharmazeutischer Handarbeit hergestellt werden. Außerdem zeigen die derzeitigen Schüler die Herstellung von Badesalz, Lippenbalsam und Pfefferminzplätzchen. Die Besucher können den PTA dabei über die Schulter schauen oder sich bei einigen Tätigkeiten auch selbst ausprobieren.
Eindrücke aus dem Chemielabor dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die PTA veranschaulichen, wie die Wasserhärte ermittelt und ätherische Öle gewonnen werden. Außerdem gehen sie darauf ein, wie die unterschiedlichen Farben beim Silvester-Feuerwerk entstehen und welche chemischen Grundlagen dahinterstecken. Wem das noch nicht genug Praxis ist, der darf sich als Alchemist versuchen und Silber selbst herstellen.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Berufsschulen So alt wie das Gesetz: PTA-Schule Trier feiert Jubiläum »
-
Tag der offenen Tür Rasender PTA-Reporter »
-
Schweinfurt PTA-Schule: Offene Tür gegen leere Klassen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Völker-Schule Osnabrück PTA-Erfolgsquote: 100 Prozent bestanden »
- DKMS-Projekt PTA bietet Kosmetikkurse für Krebspatientinnen »
- „Der Gesundheitsminister macht, was er will“ Pharmaziestudent schreibt an Kramp-Karrenbauer »
- Rezeptur Isotonisierung von Augentropfen: So wird gerechnet »
Mehr aus Ressort
- Aktionstage für Kinder Apotheke wird Gummibärchen-Werkstatt »
- LABOR-Download Arbeitshilfe: Wechselwirkungen mit Lebensmitteln »
- LABOR-Debatte Valentinstag: Auch in den Apotheken? »
APOTHEKE ADHOC Debatte